Seite 1 von 2

kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 14:27
von xs.rüdiger
ein XS 650er Freund hat einen gebrauchten Umbausatz auf 850 cm³ erworben. Da fehlt bei einem Kolben der Ölabstreifring.
Es soll sich bei den Kolben angeblich um die von der Yamaha SR 500 handeln. Yamaha ist auch innen eingegossen. Die Nut für den Ölabstreifring soll angeblich aufgestochen worden sein, um Ringe von Mercedes verwenden zu können??? Von welchem weiß der Verkäufer aber leider nicht mehr.
(Bei den XS 650 Motoren wurde das auch teilweise gemacht, um Ringe vom Golf/Polo nehmen zu können. )
Der Kolben hat am Kolbenboden einen Durchmesser von +/- 86 mm Die Nut vom Ölabstreifer ist etwa 3,5 mm hoch und ca. 4,5 mm tief.
So sieht der Kolben aus. Ist der am Kobenboden bearbeitet, oder sieht ein SR 500 Kolben so aus?
IMG_reiners Kolben .JPG
Reiners Kolben 2.JPG


Kann einer der SR Fahrer evtl. sagen, ob es sich wirklich um eine SR 500 Kolben handelt und ob da evtl. doch ein serienmäßiger Yamaha Ölabstreifring drin ist.

Danke schon mal für die Aufklärung.

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 14:31
von motorang
SR500 schaut anders aus.
http://www.sr-xt-500.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=4
oder auch
http://kedo.de/produkte/31356.html

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 14:31
von hiha
Falls es ein SR-Kolben war, ist er stark bearbeitet worden, und zwar nicht nur der Kolbenboden, sondern so wie es aussieht auch der Durchmesser. Der Kolbenring ist nicht japanisch und die Nut könnte durchaus aufgestochen sein. Kleinster Durchmesser eines SR-Kolbens ist normalerweise 87mm.

Ich würd -falls ich nicht genau wüsste was ich brauch- den Kolben nach Telefonat zum Kolben Wahl schicken, der soll neue Ringe dafür raussuchen.
FALLS ich genau wüsste was ich brauch, täte ich da bestellen:
https://www.thn.nl/de/sortiment/kolbenringe
Gruß
Hans

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 14:33
von motorang
Oder den Steffi Graf fragen falls Du da einen Draht hast ...

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 15:52
von Rei97
Also:
Der bebilderte Kolben könnte ja mal von einer SR ausgeliehen worden sein, aber Ventiltaschen und Kolbenboden wurden definitiv nachgearbeitet.
Wenn auch noch Nute nachgearbeitet wurden, halte ich das für keinen guten Grund für Recycling.
Gibt es denn von Yam keine Ersatzkolben im passenden Übermaß mehr?
Wenn nicht goto Wahl.
Dann aufbohren und Wahlkolben verbauen.
Nicht zu vergessen:
Neue Ventile und Sitzfräsen , denn ein Ventil unbekannter Historie abgerissen macht aus alledem wieder Schrott
Regards
Rei97

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 16:14
von xs.rüdiger
Rei97 hat geschrieben:Gibt es denn von Yam keine Ersatzkolben im passenden Übermaß mehr?


Es handelt sich hierbei nicht um einen Übermaßkolben. Da sind etwas mehr als 200 ccm³ Hubraum zu den 650 ccm³ dazu gekommen. Von Ø 75mm zu Ø 86 mm
wäre dann so das 44ste Übermaß :grin:

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 16:22
von schnupfhuhn
Hallor Rüdiger,
mein alter Motorenmann, der Yamaha Völk in Rammingen, hat die Dinger Reihenweise gebaut. Ruf ihn doch mal an und interview ihn. Ist ein Fuchs erster Klasse, alter Bergrennfahrer und RDler.

http://www.motorrad-voelk.de/

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 18:32
von hiha
Vor dem Wahl würd ich mal mit Steffi Graf reden, denn da gibts preisgünstigere Lösungen als wie 2x€350.- für zwei Kolben.
Einen SR-Kolben zurichten halte ich für die schlechteste Idee.
Gruß
Hans

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 19:27
von Aynchel
moin auch

ich lasse fast alles beim Scheuerlein machen
ruf da mal an und rede mit den Leuten

https://www.scheuerlein-motorentechnik.de/

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 20:22
von hiha
Diese Sondergrößen gibts beim Scheuerlein nicht. Dafür brauchts XS-Spezialisten.
Gruß
Hans

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 20:52
von schnupfhuhn
Interessant sind ja die doppelten Ventiltaschen...

Steht nur Yamaha drin oder auch eine Buchstaebn /Zahlenkombi?

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Mo 02 Mär, 2020 22:14
von mike58
Scheuerlein,
ist eine gute Wahl was Kolbenringe anbelangt,hmmmmm SrKolben glaub ich nicht da geht's erst ab 87 mm an,XV 750 hatte ähnlich niedrige Kolbenböden.v850 ccm ist schon ein Haufen Holz, bis 1000 ccm weis man aus dem -gespanngeländesport, 850er Kits gab es z.B. von Wiseco, so schaut der Kolben noch ganz gut aus, wenn das Laufspiel noch in Ordnung ist, mit etwas nach arbeiten gut weiter verwendbar.
LG
Mike

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Di 03 Mär, 2020 00:34
von xs.rüdiger
Da an den Kolben niXS dran ist, versuche ich für meinen XS Kumpel aus Wuppertal nur den einen fehlenden Ölabstreifring zu besorgen. Deshalb möchte ich erst die Frage klären, um welchen Kolben es sich überhaupt handeln könnte; um dann zu sehen, ob da noch serienmäßige Ölabstreifer verbaut sind, oder was verändert wurde. Passende 86er Kolben zu besorgen, ist für mich nicht das Problem, aber es soll halt kostengünstiger sein.
.
Es steht auch eine Buchstaben-Zahlenkombi im Kolben: " ART und ein Strich über einer 5"

Ich selbst fahre 2 auf ca. 850 ccm³ aufgebohrte Motoren. Einer mit ner Langhubkurbelwelle aus dem Crosssport, da hat der Kolben anstatt serienmäßige 75 mm jetzt 80 mm Ø und einen mit ner normalen Kurbelwelle, da haben zwar die Kolben auch 86 mm Ø, die sind aber nicht von Yamaha, sondern angefertigte von Mahle und für Nikasil beschichtete Laufbuchsen, also nicht mit den Gusskolben von Yamaha zu vergleichen.
Deshalb wäre schon gut, wenn ich heraus bekommen könnte, von welchem Motorrad diese Kolben sein könnten.

Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe

PS ich werde Steffi auf jeden Fall mal mit "ins Boot holen" obwohl der, glaube ich, nur mit 750 ccm³ unterwegs ist.

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Di 03 Mär, 2020 06:12
von hiha
Wie oben schon geschrieben: Ich glaube, das ist ein SR-Kolben, der am Kolbenboden und am Durchmesser abgedreht wurde. Die doppelten Ventiltaschen ergeben sich daraus.

Gruß
Hans

Re: kolbenfrage

BeitragVerfasst: Di 03 Mär, 2020 10:12
von xs.rüdiger
Könnte dann für mich mal jemand nachmessen, welche Maße die Ringnut für den Ölabstreifer im originalen SR Kolben haben.
hier ist hinter dem Ölabsatreifer eine Spiralfeder und nicht so eine Wellenfeder wie ich sie auf dem Kedo Bild sehe. Wie ist das bei originalen Kolben.

Wäre schön, wenn ich dazu noch etwas herausbekommen könnte.