Seite 1 von 2

Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 06:33
von Nanno
Ich habe das ungute Gefühl, dass ich mir etwas Rost vom Gespannkrümmer auf den TR1-Krümmer verschleppt hab. Hat da wer einen Politur-Tipp? (ja wirklich- die Frage kommt von mir) Bei der TR1 sinds nur ein paar Rostpickel, die ich mir vermutlich eingeschleppt hab, wie ich eine Stelle nachpoliert habe. Dass der Gespannkrümmer rostet wie nur was wundert mich nicht, weil es hauptsächlich dort ist, wo der Bremsenabrieb aufschlägt... Oder war der Fehler die Chrompolitur zum Polieren?

LG & Danke von dem Menschen, der vom (kosmetischen) Polieren keine Ahnung hat
Greg

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 07:54
von Lindi
beizen? (ohne es genau zu wissen)

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 08:38
von Maybach
Wenn einmal drin, dann (letztlich) immer drin.
Überpolieren mit Schlämmkreide - oder die "Luxus-Version": Lass' den VA-Auspuff verchromen.

Maybach

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 10:03
von gatsch.hupfa
Hmmm, was heisst einschleppen und einmal drin, dann immer drin?
Rosten Edelstahlkrümmer leichter, wenn sie in einem verrosteten Auspuffrohr aus normalem Stahl stecken?

Weil ich will gerade einen Edelstahlkrümmer einer DR350 mit den alten Auspuff kombinieren ...
Mir ist die Optik wirklich wurscht, es geht nur um strukturelle Langzeitstabilität.

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 12:02
von christian64
Edelstahl bekommt als Schutzschicht/Korrosionsschicht eine (nicht sichtbare, luftdichte) Passivschicht. Edelstahl rostet immer in Verbindung mit "normalem" Stahl. Die Korrosionsschicht kann sich dann nicht bilden/wird zerstört und der Edelstahl rostet dann an der Kontaktstelle. Rostpunkte an den Krümmern kommen normalerweise durch Fremdrost (z.B. durch Abrieb der Gussbremsscheiben) und dieser kann wegpoliert (z.B. mit Flies oder feinem Schleifpapier) werden. Nachdem sich dort die Schutzschicht/Korrosionsschicht/Passivschicht wieder auf natürlichem Weg gebildet hat rostet auch nichts mehr.
Bei meiner Guzzi stecken auch Edelstahlrohre in verchromten Auspufftöpfen und dort hat noch nie etwas gerostet, trennt doch die Chromschicht den Edelstahl von dem "normalem" Stahl.
Gruß
Christian

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 12:11
von Aynchel
Lindi hat geschrieben:beizen? (ohne es genau zu wissen)


jep
Edelstahlbeize hilft erst mal
aber es kommt wieder

gepeppmöllerte Emme Tröten rosten bei Streusalz wie die Sau

ich behme die hier

https://www.weldingtool.eu/beizpaste-an ... gI1DvD_BwE


Bild
https://i.postimg.cc/2zqXBtc0/2018-10-2 ... Rost-7.jpg


Bild
https://i.postimg.cc/NYvP5p1x/2018-10-2 ... Rost-1.jpg

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 12:21
von Nanno
christian64 hat geschrieben:normalerweise durch Fremdrost


Bei der TR1 wirds genau das sein, weil entweder es ist Bremsscheiben-Abrieb vom Gespannkrümmer den ich danach noch mal aufpoliert hab oder es ist vom flexen in der alten Werkstatt.

Alles klar, dann werd' ich die betreffende Stelle mit einem frischen Schleifvlies angehen und dann mit Autosol.

Aynchel hat geschrieben:gepeppmöllerte Emme Tröten rosten bei Streusalz wie die Sau


"Schön", dass das nicht nur mir passiert. Die Gespannkrümmer sind komplett überzogen davon im Spritzwasserbereich. Bei den alten Krümmern hab ich gedacht es war, weil ich Triumph-Edelstahlkrümmer recyclet hab, aber es ist jetzt bei den neuen, selber gebauten auch wieder so. (Und fast noch schlimmer) (Material: 1.4301, also normales A2-Rohr)

Danke für die Tips
Greg

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 13:23
von christian64
V2A (1.4301) Ist auch nur bedingt Rostbeständig, bei Salzwasser oder Seeluft ist die Korrosionsbeständigkeit zu gering. Der Überzug des Emme Auspuffs hatte aus V4A (1.4571) erfolgen müssen. Je nach Einsatzort/Einsatzzweck muss ein passende Werkstoff ausgewählt werden.
Gruß
Christian

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 13:26
von Aynchel
was passiert eigendlich bei V2A mit Chrom Überzug und Streusalz ?

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 15:57
von Maybach
Wenn es gut gemacht ist (und das ist teuer), dann passiert da niXS mehr. Und man muss erst mal einen Betrieb finden, der das noch macht. Ich bin im Elsaass bei Alsachrom "fündig" geworden. Die haben sogar die bereits gebrauchte Anlage bearbeitet.
Was allerdings festzustellen war bei meinen verchromten XS-Töpfen: nach einem leichten Schlag gegen was Spitzes springt die Chromschicht leider ab. Die Haftung ist da einfach nicht so gut wie auf "normalem" Stahl...

Maybach

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 22:25
von oskarklaus
Zum polieren EMR fein, zu Not EMR grob. Bildet dann auch ne Schutzschicht.

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 22:33
von Maybach
Was heißt "EMR"?

Maybach

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 22:58
von Färt
Ambassador-EMR ist eine Reinigungs-, Entrostungs- und Politurpaste.

Gryße
Gerhard

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Do 05 Mär, 2020 23:17
von Aynchel
Maybach hat geschrieben:Wenn es gut gemacht ist (und das ist teuer), dann passiert da niXS mehr. Und man muss erst mal einen Betrieb finden, der das noch macht. Ich bin im Elsaass bei Alsachrom "fündig" geworden. Die haben sogar die bereits gebrauchte Anlage bearbeitet.
Was allerdings festzustellen war bei meinen verchromten XS-Töpfen: nach einem leichten Schlag gegen was Spitzes springt die Chromschicht leider ab. Die Haftung ist da einfach nicht so gut wie auf "normalem" Stahl...

Maybach


der Peppmöller nimmt ja immer ori MZ Schalldämpferinnereien
die sind nun mal mit Ölkohle verklebt
sowas wird sich kein Galvaniseur ins Säurebad legen wollen
denk ich mal

Re: Rost (dauerhaft?) von Edelstahl entfernen

BeitragVerfasst: Fr 06 Mär, 2020 12:52
von Maybach
doch, ALSACHROM hat das gemacht.

Maybach