Seite 1 von 2

Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 05:44
von Straßenschrauber
Gestern hab ich die TT mit dem neu erworbenen Enduroheber unterm Motorschutz angehoben und aufgebockt.
Die steht darauf so wackelig, daß ich lieber nichts angefaßt habe.

Mach ich was falsch?

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 08:23
von motorang
Wird am Mopped liegen. Motorschutz nicht eben? Motorschutz in Gummi geschraubt?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 08:37
von Maybach
Muss man bei den TTE/TTS/TTR ganz weit hinten positionieren, so dass die Strebe am hinteren Ende des Motorschutzes (auf Höhe der Fußrasten) aufliegt.
Ist aber auch dann wackelig. Mit einem sauber unterbauten Hydraulikheber geht das besser und sicherer.

Maybach

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 09:26
von Lindi
Auf diesem wackelt die Ténéré auch sehr.
Ich denke auch wie Scheffe, dass die glatte Oberseite und der profilierte Motorschutz nicht gut harmonieren.

Bei mir außerdem das einsame Rohr. Es schlackert zwar, hält aber.

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 10:00
von Cruso
Hallo,
Ich hab mir aus Karton eine Schablone gemacht. Die Vertiefung ausgesägt, so eine gleichmäßige Auflage geschaffen. - Nachteil verschiedene Motorräder brauchen einen neuen Adapter.
Gruß Stefan

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 10:47
von kahlgryndiger
Könnte man auch mit einer gefrästen oder gesägten Multiplex Zwischenplatte lösen. 18 mm Siebdruckplatte oder so. Diese würde ich zur Sicherung von unten mit der Grundplatte des Hebers Verschrauben. Bohren und dann 5x20 Panhead.

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 10:55
von Straßenschrauber
Maybach hat geschrieben:Muss man bei den TTE/TTS/TTR ganz weit hinten positionieren
Ungünstig bei der TT600R, wenn das Vorderrad freikommen soll, die hat den Schwerpunkt weiter vorne als die anderen XT/TT600.
Über eine angepasste Grundplatte für die XT denk ich nach, danke Stefan und Andreas für den Tip!

Die TT600R wird nicht mehr lange bleiben, die alte XT600 gefällt mir viel besser.
Auch wenn sie technisch weit weg von der TT ist.
Mit dem Bilstein-Federbein hinten, das jetzt drin ist, und Wirth-Gabelfedern ist das Fahrwerk der XT aber für mich ok.

Und 4 Motorräder sind mir zuviel, 2 reichen für's erste, 1 wär ideal.

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 14:56
von Straßenschrauber
Maybach hat geschrieben:Mit einem sauber unterbauten Hydraulikheber geht das besser und sicherer.
Über so einen stabilen Heber hab ich seit der Transalp öfter mal nachgedacht.
Ist aber sackschwer. Müßte ich jedesmal aus dem Keller auf die Straße zerren.

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 14:58
von Maybach
Du wohnst doch in Berlin. Habe ich das nicht recht in Erinnerung, dass man beim Craftwerk da einen Werkstattplatz mieten kann? Das müsste doch was für Dich sein ...

Maybach

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 15:00
von Straßenschrauber
Jaja, ich war schon ein paarmal bei craftwerk. Hat was.
Die Halle ist in Lichtenberg, etwa 20 Minuten mit dem Rad entfernt, mit Öffis ist sie auch halbwegs gut erreichbar.
Im Moment haben sie wegen der Seuche geschlossen.

Für längerfristige Projekte wär das schon was.
Aber ich will die Brocken in unmittelbarer Nähe haben.
Ab und an darf ich zu Schrauberfreunden in die Halle, bisher hat mir das gereicht.

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 18:32
von fleisspelz
Wenn Du öfter ein bestimmtes Modell anhebst, dann kannst Du auf den Enduroheber eine Lage Modellbauknete legen. das Motorrad draufstellen und kurz halten (am besten mit einer zweiten Person), dann die Modellbauknete im Ofen backen und auf den Enduroheber spaxen. Ist halt dann nicht mehr universell, sondern modellspezifisch ...

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 19:15
von Straßenschrauber
Gute Idee, danke!

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: So 22 Mär, 2020 22:29
von Straßenschrauber
Fimo lufthärtend oder Oogoo könnte funktionieren.
Oder Instamorph.

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: Sa 19 Mär, 2022 19:33
von Straßenschrauber
Heute hab ich ausprobiert, die XT bei abgebautem Motorschutzblech, ohne Seitendeckel und ohne Sitzbank auf dem Enduroständer mit einem Gurt festzuspannen, über die Rastenhalter und oben direkt hinter der Tankhalterung,
Sie steht dabei leicht schräg, es funktioniert aber halbwegs.
Jedenfalls kann ein leichter Windstoß die XT auf dem Enduroständer so nicht mehr umschmeißen.

Re: Enduroheber - Motorrad steht wackelig

BeitragVerfasst: Sa 19 Mär, 2022 20:18
von MartinV
kahlgryndiger hat geschrieben:Könnte man auch mit einer gefrästen oder gesägten Multiplex Zwischenplatte lösen. 18 mm Siebdruckplatte oder so. Diese würde ich zur Sicherung von unten mit der Grundplatte des Hebers Verschrauben. Bohren und dann 5x20 Panhead.


So ähnlich hatte ich es bei meiner Huddel gemacht, allerdings die Siebdruckplatte mit einer aufgeschraubten Öse und einfach einen Gewindestab durch die Hauptständeraufnahmen und die genannte Öse geschoben, dann den Hydraulikheber drunter und festgezurrt - hat prima funktioniert:

IMG_20191102_151950(640x480).jpg
IMG_20191102_151950(640x480).jpg (325 KiB) 3796-mal betrachtet



Gruß, MartinV