Seite 1 von 2

Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Mo 13 Apr, 2020 14:59
von Straßenschrauber
Nach Vergaser Überholung (SR500, VM34SS):
Beim Halt an der Ampel ist der Leerlauf hoch, nach kurzem Gasstoß zu niedrig.
Über 5000 geht's nicht weiter.

Benzin läuft genug nach, Schwimmerstand stimmt, Bedüsung ist wie Serie.

Gibt's zur Fehlersuche eine kompakte (!) Anleitung?

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Mo 13 Apr, 2020 16:15
von Lindi
Vergaserzug gekontert?

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Mo 13 Apr, 2020 16:32
von hiha
Falschluft? Leerlaufgemisch zu mager?

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Mo 13 Apr, 2020 16:37
von motorang
Was ist mit Vergaser Überholung gemeint und warum?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Mo 13 Apr, 2020 19:35
von Straßenschrauber
Erstmal danke.
Morgen seh ich mir die Sache genauer an.

Es geht um die Schlacht-SR, die mir dann doch zu schade zum Schlachten war.
Hat lange gestanden, Vergaser war ziemlich zugeschmoddert.

Schwimmernadelventil neu, alles andere gereinigt.
Kanäle sind frei, jedenfalls soweit ich das nach den Photos von oldman (Peter) beurteilen kann.

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Mo 13 Apr, 2020 20:57
von motorang
Membranen gecheckt?
Schwimmerventil komplett getauscht? Gegen welches (Keyster?)?
Kein Ultraschall?
Kanäle auch mechanisch gereinigt mit Pfeifenreiniger oder weichem Draht?
Nadeldüse heraußen gehabt?
Bestückung/Nadelposition geprüft?
Leerlaufgemischschraube?
Alle O-Ringe?
...

Gute Nacht :D

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Mo 13 Apr, 2020 21:08
von Straßenschrauber
Alles ja, außer Ultraschall.
Also der Vergaser wurde nicht geschallt, Schwimmernadelventil (komplett natürlich) neu, von Keyster.
Morgen geh ich da wieder ran, schaunwamal.

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Di 14 Apr, 2020 14:46
von Rei97
Also:
Ohne Totalzerlegung und Schallen wird das nichts und auch die Frage nach abgebrochener LLGS und Membrane stelle ich auch.
Hier:
http://www.sr-xt-500.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=1059
gibts alle Pferde die ich bereits ko... sah.
Regards
Rei97

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Di 14 Apr, 2020 19:34
von Straßenschrauber
Und was war's denn nun?
Vor der Vergaserzerlegung hab ich mir endlich mal den Luftfilter angesehen :omg:
Schaumstoff in Fetzen, viele Krümel davon sind mit Sicherheit irgendwo im Vergaser.

Also wieder von vorne. Hoffentlich klappt's dann.

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Di 14 Apr, 2020 19:39
von Straßenschrauber
Vorher aber war ich zur Unterstützung beim Motorradfreund in der Halle, nachdem bei der ersten Ausfahrt nach Kauf einer SR500 und Motorüberholung die Karre nicht über 4000 wollte, und das auch nur unter heftigem Gespotze und Geknalle, Gestank nach unverbranntem Sprit hinten.

Erster Verdacht war "Viel zu fett".
Hauptdüsenwechsel komplett wirkungslos. Hmm. :smt102
Zündkabel, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündspule getauscht, nichts.
Durchmessen Lima-Werte, um auch das auszuschließen:
Und siehe da, die 16 Ohm-Spule (Impulsgeber für hohe Drehzahlen) hatte keinen Durchgang.
Leider war's kein Kabelbruch.

Teichmann wird's richten, die grenzwertige 330 Ohm-Spule gleich mit.
Vorher wurde kurz über eine PowerDynamo nachgedacht.

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Di 14 Apr, 2020 21:39
von hiha
Gelöscht weil Blödsinn.
Hans

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Di 14 Apr, 2020 21:43
von Straßenschrauber
SR500.
Beim oldman ist die 16 Ohm-Spule (Weißrot - Schwarz) eine Zündimpulsspule. Steht auch im Bucheli-Projekt so.
Die CDI-Ladespule für hohe Drehzahlen hat 5 Ohm Sollwert (Braun - Rot)

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Di 14 Apr, 2020 21:51
von hiha
Bin schon etwas wirr heut, sorry. :omg: :oops:
Hans

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Di 14 Apr, 2020 21:54
von Straßenschrauber
Alles gut. Entspann Dich!
Ist doch egal, was genau der Zweck der hinnichen Spule ist, sie muß neu gewickelt werden.
Wobei, wenn es tatsächlich eine Ladespule gewesen wäre, hätte ich zur ignitech geraten, die kommt ohne Ladespulen aus, braucht aber zwingend eine funktionierende Batterie (oder einen Kondensator).
Ist meistens preiswerter als neu wickeln.

Re: Vergaserdiagnose

BeitragVerfasst: Mi 15 Apr, 2020 07:26
von Rei97
Also:
Einige der demontierbaren Spulen hab ich noch aus der Bosch CDI Zeit in einem Karton.
Wenn Bedarf, gibts die für lau.
Bei der 300Ohmspule reichen meist 280 Ohm, besonders wenn kalt ist sinkt der Widerstand deutlich.
Regards
Rei97