Seite 1 von 1
Vokabelfrage

Verfasst:
Di 14 Jul, 2020 13:12
von koarrl
Hölfts ma -
wie nennt man die aus Federstahlblech gerollten federn, welche gewisse zangen und blechscheren auseinanderdrücken? gewöhnliche druckfeder scheidet aus, weil nicht entlang eines kreisbogens federnd, sondern sproing.
sehen etwa wie ein verpuppter maikäfer aus.
ich würde eine handvoll brauchen zwecks gartenwerkzeugrestauration.
leinöl wirkt!
dank, k.
Re: Vokabelfrage

Verfasst:
Di 14 Jul, 2020 13:20
von Zimmi
Ich hab googeln müssen - aber sie heißen
Doppel-Evolutfeder.
Re: Vokabelfrage

Verfasst:
Di 14 Jul, 2020 13:24
von Boscho
Danke für deine Frage, Koarrl, und deine Antwort, Zimmi. Dadurch bin ich auf den interessanten Wikipedia-Artikel zum Thema gestoßen und habe erfolgreich ein wenig prokrastinieren können. Falls noch jemand mag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Feder_(Technik)#Evolutfeder 
Re: Vokabelfrage

Verfasst:
Di 14 Jul, 2020 16:04
von Myke
danke für die horizonterweiterung !

Re: Vokabelfrage

Verfasst:
Di 14 Jul, 2020 16:52
von Laternenschrauber
Wieder was gelernt

.
Gruß Stefan
Re: Vokabelfrage

Verfasst:
Di 14 Jul, 2020 17:41
von Lindi
Myke hat geschrieben:danke für die horizonterweiterung !

+1
Re: Vokabelfrage

Verfasst:
Di 14 Jul, 2020 20:17
von koarrl
Dankeee!
da wird man ein alter depp mit bald 60 und kennt so einen terminus nicht.
die dinger verenden durch zusammenrosten oder verlust, gehören also in eine nachfüllkiste.
in der kiste sollten auch 12er und 18er ringgabelschlüssel liegen, und zahllose rollmaßbänder.
hier wird man geholfen. wunderbar!
Rätsel zum Thema

Verfasst:
Di 14 Jul, 2020 20:22
von koarrl
selber mal eingefallen, lösungsansatz unklar:
gesucht ist die form eines elastischen teiles aus federstahl, in welcher sich die maximale mechanische energiemenge pro masse reversibel speichern lässt.
ich vermute, dass eine uhrfeder eine gute näherung darstellt. bessere ideen? wie finden? wie beweisen?
(der weg zum aufzieh-flugzeug ist ein steiniger)
edith: der zugebörige terminus ist "gewichts-nutzungsgrad"