Seite 1 von 1

Eine XT vor dem Feuertod bewahrt

BeitragVerfasst: Di 10 Nov, 2020 07:57
von motorang
... weil irgendwer hätt sie bald angezündet:

Achtung: längliche Fehlersuchschilderung, aber lehrreich!

https://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/ ... =2&t=14752

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Eine XT vor dem Feuertod bewahrt

BeitragVerfasst: Mi 11 Nov, 2020 00:05
von tomcat
:omg: :arrow: :smt023

Re: Eine XT vor dem Feuertod bewahrt

BeitragVerfasst: Mi 11 Nov, 2020 06:36
von motorang
Hab noch ein seltsames Phänomen ...
Beim Kaltstart brauchts den Choke :check:
Läuft mit vollem Choke halbwegs stabil, geht vielleicht 1-2x aus :roll:
Sobald man auch nur ein Haucherl Gas gibt oder ein bisserl Choke wegnimmt gehts sofort aus, keinerlei Drehzahlerhöhung :omg:
Und zwar sicher für die erste volle Minute . DANN fängt der Motor an hochzudrehen, man kann den Choke wegnehmen und Gas geben.

Das kenn ich so nicht.
Eventuell zu wenig Spiel im Gasseil (der VB hat einen hohen Tomaselli verbaut, den senkrecht gestellt und KEINE längeren Seilzüge verwendet).

Da muss ich nochmal schauen. Vielleicht auch Nebenluft beim elenden Vorfilterkasten.

Aber wenn sie mal läuft dann richtig - viel Dampf, makellose Zünderei. Und lässt sich super easy wieder anwerfen nach dem tanken, one Kick only.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Eine XT vor dem Feuertod bewahrt

BeitragVerfasst: Mi 11 Nov, 2020 12:24
von Rei97
Also:
Ich denke daß da beim Choksystem was zu ist.
Das beginnt bei dem Messingröhrchen das in die Schwimmerkammer ragt, endet beim Kolben, der zu weit unten ist,(ggf Teil der SR)
Dadurch läuft das Chokesystem recht mager und dreht nicht gleich hoch und stirbt bei Zugabe von Luft.
Eine Minute ist zwar recht lang, wenn sie dann aber hochdreht, weil wärmer, und dann ohne Choke gut Gas annimmt ists ja erstmal gut.
Wurde der Gaser geschallt und ordentlich durchgepustet?
Regards
Rei97

Re: Eine XT vor dem Feuertod bewahrt

BeitragVerfasst: Mi 11 Nov, 2020 16:49
von motorang
Ist ein VM32ss

Geschallt, ausgeblasen, Keyster-Kit eingebaut, Vergaserreiniger appliziert haben andere vor mir.

Ich hab den Vergaser
nochmal zerlegt und in Augenschein genommen,
alle Düsen raus,
alles ausgeblasen (auch den Chokekanal, also das Messingröhrchen und die Verbindung zur Schwimmerkammer),
den Luftkanal zum Düsenstock zusätzlich freigestochert
Vorhandensein und Funktion von O-Ringen und Dichtungen geprüft,
Schwimmer repariert und eingestellt.
Leerlaufluft eingestellt (Handbuch)
Warmstartknopf gängig gemacht.

Einen Vergleichsvergaser hab ich da. Werd mal nach den von Dir angesprochenen Punkten schauen. Danke!

Gryße!
Andreas, der motorang