Erfahrungen mit Sunstuff

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Erfahrungen mit Sunstuff

Beitragvon Sepp » Mi 21 Nov, 2007 18:51

Nach 14 Jahren ist jetzt mal wieder eine neue Motorradjacke und Hose fällig. Hat wer Erfahrung mit den Wachscotton Hosen und Jacken von Sunstuff. Die neue Garnitur soll wieder mind. 14 Jahre halten und wird wohl meine letzte sein. :shock:

Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp
Sepp
Wenigschreiber
 
Beiträge: 924
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 21:23

Beitragvon Nanno » Mi 21 Nov, 2007 18:59

Servus Sepp!

Der Jerch aus dem Russenforum vertreibt die Dinger und hatte zuletzt, als er in Linz war sie auch an... schaut recht sauber verarbeitet aus.

Ich werd mir im Frühling eine holen... ob sie aber 14 Jahre hält, weiss ich ned!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20511
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 21 Nov, 2007 19:34

Die Sachen gefallen mir :!: Obwohl ich ja nun eher so ein "Lederfreak" bin ...
Nur, vom Jerch ist auf den offiziellen Kontaktseiten nix zu sehen ... Preisvergleiche sind angesagt. Mir wurden Reifen angeboten deren Preise von einer anderen Welt zu sein schienen - 40% teurer als bei den Reifenhökern im Netz und immer noch zuzüglich Versand und Montage ...

Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Mi 21 Nov, 2007 20:25

Auf persönliche Rückfrage konnte der Jerch den eBay-Preis (170 Teuronen IIRC) für die Jacke allerdings inkl. Futter anbieten...

Wobei ich mir jetzt retrospektiv mit dem Futter nimma sicher bin... :oops:

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20511
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Erfahrungen mit Sunstuff

Beitragvon Flint » Mi 21 Nov, 2007 21:04

Sepp hat geschrieben: Die neue Garnitur soll wieder mind. 14 Jahre halten und wird wohl meine letzte sein. :shock:

Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp


Häääää, doch wohl ein bisschen früh für diese Prognose :wink:

sorry, ist OT aber musste sein :!:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon Christoph » Mi 21 Nov, 2007 21:04

Nun gut, Sunstuff war (ist) es zwar nycht, dafür Barbour. Macht aber nix, ist eh fast das gleiche.

Die Jacke bekam ich - ähm - 1992. Das Modell Classic Moorland. Dazu das Winterfutter, eine Kapuze und eine Hose kam später auch noch dazu (die haben sie aber nicht mehr).

Wasserprobleme sind damit ein Fremdwort, wenn man das Gezeugs regelmäßig einsaut. Im Sommer bis zu dreimal wachsen und sonst vielleicht alle 3 Monate mal.

Winter: Finger weg davon, das Zeugs wird Steinhart und saukalt. Das Futter hat keine Ärmel und wirklich winddicht ist es auch nicht. Mit dem Waxcottonzeugs bin ich schon am Puch Maxi halb derfroren, wie das auf einer SR oder MZ aussähe möcht ich mir nicht ausmalen. Eine jede Daunenjacke ist da besser.

Fazit: Sehr gute Wahl wenn die Sonne wieder mal depressiv ist, sollte aber gerade die alte Holle ihre Bettwanzen aus den Kissen beuteln, Finger weg davon.

Christopher
Zuletzt geändert von Christoph am Do 22 Nov, 2007 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Christoph
 

Beitragvon Dreckbratze » Do 22 Nov, 2007 16:42

trage schon ewig belstaff, aber frage nicht wie oft die geflickt wurden (ohne sturz). die hose trage ich seltener, weil vorne kein latz ist und ich nicht sooooo gut gebaut bin, den schniedel am seitlichen reissverschluss rauszufädeln :grin: . dafür ist se halt auch vorne dicht.
winters bietet sich eher thermokombi an.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22314
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Sepp » Do 22 Nov, 2007 17:34

Danke für die Antworten.
Ich werde mal mit den Jerch über den Preis reden. Im Winter fahre ich erst mal mit der Thermokombi

@Flint: Ich will doch mit 60 in Rente und habe dann keine Zeit mehr zu fahren :wink:

Gruß
Bründl Sepp
Sepp
Wenigschreiber
 
Beiträge: 924
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 21:23

Beitragvon Prof. DDr. Pendeldödel » Do 22 Nov, 2007 22:59

Dreckbratze hat geschrieben:die hose trage ich seltener, weil vorne kein latz ist und ich nicht sooooo gut gebaut bin, den schniedel am seitlichen reissverschluss rauszufädeln :grin: . dafür ist se halt auch vorne dicht.



Sehr geehrte Herren,

gibt es Fragen, kann ich helfen?

MfG

Ihr Prof. DDr. Pendeldödel
Oxymoronscher Kraftradtreiber
Prof. DDr. Pendeldödel
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr 15 Dez, 2006 14:39


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder