Seite 1 von 2

Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: So 21 Feb, 2021 17:04
von gatsch.hupfa
Hi

Ausgangssituation: Rotax 5Ventiler in einer Aprilia Moto 6.5
(auch eigebaut in Pegasos 1992 bis 2004)
Ich will Ventile einstellen, suche im Web nach Daten, und bekomme die unterschiedlichsten Werte geboten.
:omg:

Der 5ventilradialmotor hat 2 Auslass und 3 Einlassventile, wovon ein ELventil nicht über die aufwändig konisch geschliffenen Nocken und Tassenstössel wie der Rest betätigt wird, sondern über einen Kipphebel.

Also, gefunden im WWW:

Louis Datenbank: EL und AL 0,10 - 0,15
https://www.louis.at/rund-ums-motorrad/ ... to6-5/0723

Kersling: EL und AL 0,10
http://www.kersling.de/moto/hb_kap1.htm

Rephandbuch Rotax Type 655/95 Seiten 114 ff:
©BOMBARDIER-ROTAX GMBH
©aprilia s.p.a.
1995
Tassenstössel:
2 x EL 0,10 - 0,19
2 x AL 0,10 - 0,19
Kipphebel:
1 x EL 0,07 - 0,10
http://www.pegaso.fr/documentation/Rota ... ual_EN.pdf

Fahrerhandbuch Moto 6.5 "use and maintenance" Aprilia part# 8102710, 01/1996, Seite 56
EL + AL 0,10
https://www.manualslib.com/manual/36346 ... =56#manual

Aprilia Moto 6.5 Werkstatthandbuch Nr. 931
10/1996 Seite 1-16:
EL + AL 0,10

Vergleich Pegaso 5Ventiler Rotax:
PEGASO 650 GA 1992-1996 EL + AL 0,15 - 0,25
PEGASO 650 ML 1997-2000 Shims EL + AL 0,10 - 0,19 Kipphebel 0,07 - 0,10
PEGASO 650 I.E. RW 2001-2004 EL 0,10, AL 0,15


Sehr interessant: Das kipphebelgesteuerte Einlassventil scheint länger zu sein als die anderen beiden Einlassventile.
Oder täuscht das?
https://wendelmotorraeder.de/ventiltrie ... 53004.html

:gruebel:

Ich hab das auch im Moto 6.5 Forum gefragt, aber dorten geht nix weiter üblicherweise.

Also was würdet ihr nehmen, so gfühlsmässig? :fiessgrinz:

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: So 21 Feb, 2021 17:27
von Straßenschrauber
Ich würde dem Herstellerhandbuch glauben.
Falls nix Genaueres nicht zu bekommen ist: 0,10 ist doch ein gängiger Wert, vielleicht sicherheitshalber auf 0,12 stellen.

Um welchen der 3 angeführten Motoren geht es denn?

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: So 21 Feb, 2021 18:26
von Nanno
0.1 am Auslass erscheint mir wenig... Ich würde auf Verdacht auf 0.1 und 0.15 einstellen...

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: So 21 Feb, 2021 18:42
von Christoph
High,
beim Motorrad schraub ich die Ventile ja einfach nur rein ...
Ventilspielangaben auf nen Hundertstel scheinen mir allerdings eher ein akademisches Problem. Bei den Eimlass liegst Du den Angaben zufolge mit nem 10 doch garnicht so verkehrt. Beim Auslass wären mir 1,5 Zehntel auch sympatischer, meinetwegen etwas knapper/strammer gemessen.- so Schwarmgefühlsmässig ...
Christoph

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: So 21 Feb, 2021 18:51
von 005rs
Hallo gatsch.hupfa,

habe auch noch was gefunden:
-> http://ironbrothersmc.com/motors/Aprili ... Manual.pdf
-> Seite 115 ff

Gruß Pit.

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: So 21 Feb, 2021 19:53
von hiha
Die Länge des mittleren Ventils würd ich mal ignorieren, dafür ist mehr Luft in den addierten Lagerspielen von Kipphebelachse und Nadelrolle. Mei Tipp für den Pedanten: Einlässe 0,1, das Mittlere mit Tendenz zu etwas mehr, Auslässe 0,15.
Alle Maße mit Toleranzen ins Positive.
Gruß
Hans

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: So 21 Feb, 2021 20:39
von gatsch.hupfa
Ich liebe das Schwarmgefühl :smt023

:danke:

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: Mo 22 Feb, 2021 00:10
von schnupfhuhn
Wenn die Ventile leise tickern gehen die Kisten eh am besten. Ich bin auch für 0,15 Auslass, 0,10 Einlass.

Danach auf der Autobahn warm fahren, aber richtig. Dann runter von der Bahn und an der Abfahrt an die Seite stellen, mit laufendem Motor. Ist der Leerlauf nach ner Minute gleich gut wie kurz nach dem losfahren dann passt das, wenn sie nach ner Minute mit nem Puffen ausgeht oder wenn der Motor in der LL Drehzahl nach unten wegsackt und wieder hoch kommt dann hast Du nicht genug Spiel auf dem Einlass. Für den Auslass weiß ich jetzt keinen schmutzigen Trick...

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: Mo 22 Feb, 2021 09:32
von Nanno
Der Schmäh' ist ned bled (und logisch).

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: Mo 22 Feb, 2021 09:43
von gatsch.hupfa
Hast du eine Erklärung für das Phänomen?
Du meinst, der Brennraum soll richtig heiss sein. Wenn zu wenig Spiel, dann schließt das sich längende Ventil nicht mehr ganz - keine Kühlung über den Ventilsitz mehr möglich - Ventil noch länger - Kompressionsverlust im Leerlauf?
Und wenn die Kühlung nach 1 Minute über die Ventilführung den heissen Ventilschaft erreicht hat dichtet es wieder?
Würde aber auch für das Auslassventil gelten, oder?

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: Mo 22 Feb, 2021 09:47
von hiha
Der Hobel ist doch eh wassergekühlt, oder? Dann wird er bestimmt nicht wärmer nach dem Gasen...
Gruß
Hans

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: Mo 22 Feb, 2021 09:48
von motorang
005rs hat geschrieben:Hallo gatsch.hupfa,

habe auch noch was gefunden:
-> http://ironbrothersmc.com/motors/Aprili ... Manual.pdf
-> Seite 115 ff

Gruß Pit.


Sehr cool!
Da steht für 0,1 - 0,19 mm für die Ein/Auslassventile mit der Shim-Einstellerey (PDF-Seite 115)
und
0,07-0,10 mm für das kippgehebelte fünfte Ventil (PDF-Seite 117).

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: Mo 22 Feb, 2021 10:05
von gatsch.hupfa
Hab ich eh schon in meinem ersten Beitrag erwähnt und verlinkt.
Allerdings eine andere Quelle, dort ist das PDF durchsuchbar.

gatsch.hupfa hat geschrieben:
Rephandbuch Rotax Type 655/95 Seiten 114 ff:
©BOMBARDIER-ROTAX GMBH
©aprilia s.p.a.
1995
Tassenstössel:
2 x EL 0,10 - 0,19
2 x AL 0,10 - 0,19
Kipphebel:
1 x EL 0,07 - 0,10
http://www.pegaso.fr/documentation/Rota ... ual_EN.pdf


Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2021 08:36
von gatsch.hupfa
Sooo viel schön:

2021-02-22 10.31.21.jpg


2021-02-22 10.33.04.jpg


Hasn: könntest mir den Grundkreis ein wengerl abschleifen?
:weg:

Re: Ventilspielchaos Schwarmwissen gefragt

BeitragVerfasst: Di 23 Feb, 2021 08:59
von hiha
Wunderschöner Kopf. :smt049 Das Patent (CONCAM) hat m.W. der Weichsler an Rotax verkauft. Ausser der MV-Agusta F4 ist mir kein aktueller Motor mit Schrägnocken bekannt, und bei der sinds eh bloß 2°.
Nachschleifen ginge zumindest theoretisch mit meiner Maschin noch, weil ich ja eigentlich nur die Schleifscheibe im richtigen Winkel abziehen müsste.
Aber ich hab einen Apfelbeck-Kopf (für eine XT600!) gesehen, der hatte Schlepphebel statt Tassenstößel. Da wird die Nocke nicht nur schräg, sondern windschief. Da würd ich nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch kapitulieren... :omg: Eine technische Meisterleistung von -äußerst ambitionierten- Bastlern.

Aber weil Du grad am Basteln bist, könntest Du ein Rätsel lösen, was uns alle schon sehr lange beschäftigt: Öffnen und schließen die drei Einlassventile gleichzeitig, oder eilt das Mittlere vor/nach?

Gruß und Dank,
Hans