Seite 1 von 2

Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 07:42
von hiha
Das hab ich nämlich grad von einer Dauerverleihung wieder zurück bekommen.
Ich habs im Jahre 1982 zusammen mit einem Surfspezi bei einem Händler in Nürnberg gekauft, weils in München noch gar nix Entsprechendes gab. Kurz vor Weihnachten Freitag Abend sind wir vom Rastplatz Vaterstetten aus im dichten Schneetreiben nach N. getrampt. Nach zwei Stunden hat uns ein Wehrdienst-Wochenendheimfahrer mitgenommen, (der Volksmund sprach dabei gern von "NATO-Rallye") in seinem Opel Manta Zweisitzer, Schalensitz mit Hosenträgern und Überrollkäfig. Ich durfte mich hinten im Käfig verstauen, was nicht schwierig war, da ich damals noch ca. 68kg hatte. Bei 250km/h ging der Manta immer in den Begrenzer, und ich muss gestehen, dass ich trotz meiner damaligen allgemeinen Schmerzbefreitheit ganz froh war, dass er auf Schneefahrbahn bei 250 nicht noch weiter beschleunigen konnte. Gesehen hat man ja auch nix. Aber dafür waren wir in weniger als 1h in Nürnberg :ugly:
Übernachtet haben wir beim Hansi, einem anderen Surfspezi, und sind dann am nächten Tag in Richtung München geradelt, Rucksack mit diversem Zeug am Buckel. Es hatte die Nacht weiter durchgeschneit, wir radelten immer so an der Schneegrenze entlang. 160km später waren wir beide voll im Arsch, aber daheim. :omg:
Ich war damals noch in der Lehr, und hab dann die geilen Schwerlastgepäckträger gebaut. Der erste Test ermöglichte 6 Tragl Bier, mit Spanngurten verzurrt. Hohe Schwerpunktlage, aber fahrbar. Dazu gabs einen Spezialträger fürs Surfboard. Zunächst für den Transport zur Isarwelle an der Floßlände benutzt.

Im Jahre 1984 reisten wir erstmals nach Tarifa (Gibraltar), ein damals surftechnisch weißer Fleck auf der Landkarte. Erst von Anfang März bis ende April mit Hansis Nissan Sunny, dann nochmal im Sommer zu viert mit unserem günstig erworbenen VW-Bus (DM400.- mit Tüffbericht. Viel Arbeit..) und drei dieser Radl auf einem selbstgebauten Heckträger, im Winter weiter nach Teneriffa. Über das Radl gäbs noch viel zu erzählen. Wir waren damit fast ganz aufm Pico de Teide, ab 3200m ü.NN gings nicht mehr. Unsere Luft war aus :lol: ich hab mit schwerem Gepäck Kühtai, Timmels-, Stilfserjoch, und einige mehr überwunden, un jetzt isses wieder da. Viele Winter- und Meerwassereinsätze haben den Rost wirken lassen... Ich lass es patiniert. Fahren kann ich eh kaum mehr damit, der Lenker ist so weit unten. :omg:

MTB01.jpg


MTB02.jpg


MTB03.jpg


Gruß
Hans

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 07:55
von mex
sowas find ich super !

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 08:16
von hiha
Die Ersatzteillage was Verschleißteile angeht ist prekär. Ich hab das Gerät ja eigentlich dem Guzzi-Chrisi vermacht, als er nach seinem Schlaganfall Bewegung gebraucht hätte. (Hat nicht geklappt, das Phlegma hat bei ihm gesiegt.) Dazu hat die Irma eine frische Kette, neue Reifen und andere Erneuerungen vorgenommen. Die neue Kette springt jetzt lustig über die Zähne, da sie nicht ausgeleiert genug ist. Neue 6fach-Schraubkassette mit den Abstufungen hab ich vor über 25 Jahren schon nicht mehr bekommen. Ich werd eine gut gebrauchte Altkette montieren. :smt023

Gruß
Hans

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 08:18
von gost
waren die 6 Tragl Bier leer oder voll :-D
Wenn voll dann hat des Radl echt was vertragen :rofl:

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 08:23
von hiha
Die waren natürlich voll! Anfangs zumindest...
:D
Hans

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 09:07
von T.
A Stück G' schichten :smt023

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 09:46
von mex
ich hätt einen sack voller shimano xt teilen incl kette. wennsd magst, dann schick ich dir's.

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 10:01
von hiha
Viel zu neu :D Die Schaltung besteht aus Suntour Drehhebeln ohne Positionierung. Auch das Schaltwerk hat keine Rastung, so wie früher beim Rennradl.
Vielleicht muss ich das mal museal dokumentieren :gruebel:

Trotzdem danke,
Hans

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 10:10
von mex
Alter, so alt...

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 10:39
von hiha
Der Nürnberger Surfshopbesitzer hat die Dinger direkt aus den USA importiert und das F2-Label draufgebickt. Leider konnten wir nie rausfinden, wer der Hersteller war.

Gruß
Hans

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 10:54
von Zimmi
Sehr kühles Gerät! :smt023
Die Schwerlastträger werden ihrem Namen auch von der Optik her voll gerecht - sehen aus, als würden sie nahezu gleich viel wiegen wie das restliche Gerät... :D

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 11:02
von sejerlänner jong
Hans, war am Manni den Tacho frisiert? 2.0l , 110 PS, Vmax 190
Aber auf einer nichtvorhandenen Rücksitzbank sind alle Geschwindigkeiten ein Erlebnis. Rohre zum Festhalten hattest du ja genügend um dich herum
Karsten

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 11:45
von hiha
Der war frisiert, aber nicht der Tacho. Serienmäßig war da nix mehr, und nur 2Liter hatte der auch nicht. :ugly:

Gruß
Hans

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 11:52
von motorang
6fach Schraubritzel kriegt man noch von Shimano ... Tourney beispielsweise
Du brauchst nur ein hinteres Shimano-Laufrad vom Sperrmüll.
Oder 7fach nehmen wenns der Rahmen hergibt und Begrenzer vor dem schnellsten Gang reindrehen (Stopschraube am Schaltwerk).

So hat vor 15 Jahren der langsame Abschied von meinen Suntour-Komponenten begonnen.

Dann Schaltwerk. Eine Zeitlang bin ich ohne Rasterung gefahren weil Suntour-Hebel und Shimano-Schaltwerk inkompatibel waren.

Dann Schalthebel, schließlich Werfer vorne.

Zum Schluss hinten von Shimano Schraubkranz auf Shimano Kassette umgebaut.

Jetzt krieg ich wieder für alles Ersatzteile.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Wieder bei mir: Mein erstes Mauntenbeik.

BeitragVerfasst: Mo 01 Mär, 2021 13:08
von hiha
Ich lasse es wie es ist, glaub ich. Bis auf eine alte Kette, die ich wieder einbaue. Und dann ab damit an die Werkstattwand, ganz oben...

Gruß
Hans