Russenkäfer? Beetlednepr? Oder was?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Russenkäfer? Beetlednepr? Oder was?

Beitragvon motorang » So 02 Dez, 2007 16:31

:shock:

http://www.ural-dnepr.net/wbb2/thread.p ... adid=11168

Alter ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Ein Rüstungsfabrikant

Beitragvon Maybach » So 02 Dez, 2007 16:52

Denn wie soll man den Rückenteil des Halbharnischs und die verarbeitete Gasmaskenbüchse anders deuten?

Fragt sich der Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon Riege » So 02 Dez, 2007 17:19

Isjageil... :shock: geht das in Ö auch?

Das wär ne Alternative zu nem Russenmotor...
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon Nanno » So 02 Dez, 2007 17:23

Riege hat geschrieben:Isjageil... :shock: geht das in Ö auch?
Das wär ne Alternative zu nem Russenmotor...


Prinzipiell schon, wenn du einen Prüfer findest, der übersieht, dass du am Rahmen hast schweißen müssen und du (zumindest offiz.) einen Sparkäfermotor mit 34PS eintragen lässt.

Und jop, der Rene is fei a kranker Bursch... der hat auch schon den 2CV ins Dnepr-Chassis gezwängt, aber er wollt' halt fürs Gespann ein richtiges Grunzmoped.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » So 02 Dez, 2007 21:08

In Österreich geht das definitiv legal nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » So 02 Dez, 2007 21:13

motorang hat geschrieben:In Österreich geht das definitiv legal nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang


Genau das wollte ich damit ausdrücken. Die Frage ist, wie flexibel ein Prüfer ist bzw. was er unter Veränderung am Rahmen versteht. Ich weiß einen Prüfer, der mir zB lieber einen BMW R65 samt Antriebsstrang in der Dnepr eingetragen hätte als einen 750er Ural.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Riege » So 02 Dez, 2007 21:16

Nanno hat geschrieben:Ich weiß einen Prüfer, der mir zB lieber einen BMW R65 samt Antriebsstrang in der Dnepr eingetragen hätte als einen 750er Ural.

Das liegt daran, daß technische Verschlechterungen grundsätzlich nicht eintragungsfähig sind.

Gryße!
Riege
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon Nanno » So 02 Dez, 2007 21:34

Riege hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Ich weiß einen Prüfer, der mir zB lieber einen BMW R65 samt Antriebsstrang in der Dnepr eingetragen hätte als einen 750er Ural.

Das liegt daran, daß technische Verschlechterungen grundsätzlich nicht eintragungsfähig sind.


Naja... diese Art von Verschlechterung obliegt aber nicht dem Prüfer :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » So 02 Dez, 2007 23:34

Wenn Du einen ANDEREN Motor (also nicht baugleich oder in dieser Kombination schon mal typisiert) eintragen lassen willst, wird das Fahrzeug wie ein Neufahrzeug behandelt. Also Abgaswerte und Lärmwerte wie ein aktuelles Fahrzeug, nachzuweisen durch entsprechende Gutachten der TU Wien.

Das war zumindest letztes Jahr noch so als wir laut nachdachten einen XT500-Motor in Andreas' Jawarahmen zu bauen. Das wäre definitiv eine Verbesserung gewesen, aber ... siehe oben.

Schaffbar wäre beispielsweise in eine R65 einen R80er Motor einzubauen, weil das wurde anno dunnemals ja auch so gemacht (Baukasten).

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Michael » Mo 03 Dez, 2007 07:30

Also die ganze Sache mit den von euch beschriebenen Umbauten geht bei uns in D wohl doch ein wenig einfacher! Wenn ein Motorradrahmen mit einer Erstzulassung nicht nach 1988 vorhanden ist, kann, nach Absprache mit dem TÜV-Sachverständigen des Vertrauens (so einer ist natürlich unabdingbar!!),
eigentlich jeder denkbare Motor (nun, ein BMW M5 Triebwerk, wäre natürlich nicht mehr denkbar :-D , im Dnepr-Rahmen!), in den Rahmen verpflanzt werden! Ein Kumpel von mir hat das mit einem alten Harley-Rahmen und einem Bausatzmotor vor! Keine Einwände vom TÜV-Prüfer bisher! Die Erstzulassung des Motorradrahmens bis 1988 (bis dahin kein Abgasgutachten!), und der prinzipiell mögliche Motor (Dnepr mit 3l Hubraum ist nicht!!!!), und man kann loslegen!
Grüße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder