Seite 1 von 2
Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 14:10
von fleisspelz
Ich möchte mir ein hochwertiges Feinbearbeitungs-Werkzeug zulegen.
Welche ist sinnvoll?
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 14:23
von nattes
Ich hab beides und bin zufrieden. Allerdings mit 240V Motörchen. Die Akkuvarianten waren mir alle zu leistungsschwach. Das kann sich aber inzwischen geändert haben, da diese Erfahrungen schon ein paar Jahre zurück liegen.
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 14:58
von BMW maniac
Moin Justus,
mir ist schon mal ein original "Dremel" spontan verreckt.
Ich bin aktuell am hadern, ob ich mir nicht einen "Druckluft Stabschleifer" (-> guggeln) zulegen soll.
Gibt es günstig ab 20,- EUR aber auch hochwertig, z.B. von Hazet u.a.
Vielleicht eine Überlegung wert.
Grüße
Andreas
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 15:00
von motorang
Ich hab zwei Proxxon verschlissen (230V mit Defekten an Lagerung und Elektronik) und bin seit einigen Jahren bei einem Dremel Akkugerät gelandet. Mit Wechselakku eine klasse Sache, befällt mir besser als der Proxxon, subjektiv. Beim Zubehör mische ich wild, die biegsame Welle ist zB Proxxon ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 15:21
von schnupfhuhn
Wenn es massiver sein soll: Geradeschleifer von Metabo, dazu biegsame Welle, z.B. die von Wabeco.
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 19:49
von KNEPTA
Dremel hab ich entsorgt. Das vordere Lager ließ sich nicht wechseln
Jetzt hab ich einen von Proxxon und das Zeug hält. Druckluftschleifer eignen sich für filigrane Sachen eher weniger.
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 20:01
von Gustav
schnupfhuhn hat geschrieben:Wenn es massiver sein soll: Geradeschleifer von Metabo, dazu biegsame Welle, z.B. die von Wabeco.
Biegsame Welle von Flott, Geradschleifer von Bosch - 2 Drehzahlserien, Proxxon ist Top, Pferd elektr. Feile
Bandsäge für Metall von Flex-2 Modelle,...
Gustav
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 20:43
von Nanno
Ich hab für Kleinzeugs den Proxxon, auch wenn ich mir etwas mehr Wumms wünschen würde fürs Kanäle bearbeiten. Für alle normalen Sachen find' ich den aber super, besonders das Werkzeug-lose Spannfutter hab ich beim Dremel-Klon den ich davor hatte vermisst.
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 20:53
von Boscho
Bei Proxxon muss man unterscheiden: es gibt den Feinbohrschleifer und den Industriebohrschleifer. Über den Feinbohrschleifer kann ich nichts sagen. Den Industriebohrschleifer empfand ich als kraftvoll und haltbar.
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
So 04 Apr, 2021 21:41
von Rostreiter
Den Dremel habe ich als Schrott entsorgt. Ein Noname tut mit Proxxonwerkzeugen nun seinen Dienst. Den Dremel fand ich auch in der Handhabung wegen feiner Vibrationen unangenehm und die schrille Lautstärke nervte. Ich war immer froh wenn ich ihn ausschalten konnte. Allerdings war er schlanker als das Noname. In beengten Situationen dadurch besser einsetzbar.
Sers,
Albin
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
Mo 05 Apr, 2021 07:29
von Boscho
Gerade per Zufall gefunden:
https://www.contorion.de/drucklufttechn ... m-97391257 - nur mal als Beispiel dafür, wie klein ein Druckluft-Stabschleifer sein kann. Ob das Teil was taugt, kann ich nicht beurteilen. In ähnlicher Größe gibt es das aber sicher auch noch anderswo.
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
Mo 05 Apr, 2021 07:50
von Nanno
Boscho hat geschrieben: Über den Feinbohrschleifer kann ich nichts sagen. Den Industriebohrschleifer empfand ich als kraftvoll und haltbar.
Grad nachgeschaut, ich hab den Feinbohrschleifer. Für alles was mehr Wumms braucht, hab ich mir zwischenzeitlich (vor 5-6 Jahren) einen gebrauchten Bosch Geradschleifer GGS28LCE gekauft.
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
Mi 07 Apr, 2021 07:24
von kohai
Habe einen dremel bin aber leider nicht überzeugt. das Zeug taugt nicht sehr viel.
Gruß,kohai
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
Mi 07 Apr, 2021 07:33
von Arne
ich hab einen Proxon, einen Noname und einen Dremel,
es kommt drauf an was für Arbeiten damit ausgeführt werden sollen, beim Proxon und Noname hab ich den Motor oder Elektronik geschrottet, den Dremel hab ich noch nicht so hart gebraucht.
Des is aber Bastlerzeugs.
Re: Anratung gesucht: Dremel? Proxxon? Zeuch?

Verfasst:
Mi 07 Apr, 2021 07:38
von Zimmi
Ich hab einen No-Name-Schleifer geschrottet, als ich den Russenluftfilter auf Papiereinsatz umgestrickt habe. Da ist innen ein Rohr mit ca. 1 mm Wandstärke, Durchmesser ca. 10 cm, das zu diesem Zweck rausgeflext werden wollte. Hat mich einige Scheiben gekostet und am Ende ist der Motor vom Schleifer durchgebrannt.
Seither hab ich einen gebrauchten Proxxon im Einsatz, der zwar einen nicht lokalisierbaren Wackler hat, aber ansonsten einwandfrei funktioniert, auch im härteren Einsatz. OK, ich mache inzwischen etwas zeitiger Pause, wenn das Geraffel warm wird.
Außerdem habe ich noch ein No-Name-Gerät aus dem Nachlass meines Vaters, das ich aber noch nicht viel benutzt habe. Wird deutlich schneller warm als der Proxxon.
Aus meiner Sicht spricht also einiges für Proxxon...