Seite 1 von 1

Reifenventilfrage

BeitragVerfasst: Fr 16 Apr, 2021 12:27
von fleisspelz
Ich habe einen Satz BMW-Kreuzspeichenräder von einer Paralever R100R vom Mike erworben. Im Vorderrad habe ich ein neues Ventil eingezogen und habe den Reifen schlauchlos montiert. Zu meiner Überraschung hat die Ventilbohrung im Hinterrad, das ich grade von Firma Menze vom Umspeichen zurückgesendet bekommen habe nur 7,95 mm Durchmesser, statt der für Schlauchlosventile üblichen 11,3 mm. Die Bohrung taugt also für einen Schlauch, aber nicht für ein Schraderventil.

Gibt es Schraubventile für Bohrungen mit 7,9 mm?
Wurde die R100R original mit Schläuchen in den Kreuzspeichenrädern ausgeliefert?
Kann ich das Loch bedenkenlos auf 11,3 mm aufbohren?
Oder soll ich lieber einen Schlauch beschaffen?

Bitte Eure Expertise.

Re: Reifenventilfrage

BeitragVerfasst: Fr 16 Apr, 2021 12:38
von Aynchel
moin Justus

ich hätte keine Bedenken das Loch aufzubohren
hab ich bei DR`s schon öfters gemacht um Reifenhalter setzen zu können

das ist alle mal besser als einen Schlauch einzulegen
schlauchlos gefahrene Reifen heizen sich nicht so auf
und haben seltener einen Platten, der zudem schneller geflickt ist

Re: Reifenventilfrage

BeitragVerfasst: Fr 16 Apr, 2021 15:17
von gatsch.hupfa

Re: Reifenventilfrage

BeitragVerfasst: Fr 16 Apr, 2021 15:56
von BMW maniac
Definitiv war da ab Werk kein Schlauch verbaut, sondern ein verschraubtes Ventil.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=2473&typ=0486&og=02&hg=36&bt=36_1539
Es gab wohl auch Felgen mit 15 mm Ventil (Vermutlich der Unterschied Akront/Behr).

7,95 mm? Bist Du sicher? 8,0 ist das Nennmaß ...

Re: Reifenventilfrage

BeitragVerfasst: Fr 16 Apr, 2021 16:27
von fleisspelz
Okay. Danke!
Ich werde das Loch auf 8,3 mm aufbohren und ein Metall-Winkelventil verschraubt einsetzen.
Danke fürs Mitdenken!