
Viel Spaß bei Deinem Vorhaben, und möge die zweite-Wahl-Funkelgurke


fleisspelz hat geschrieben: ... Reinschlüssel-Tank ...
Straßenschrauber hat geschrieben:Dort können auch alte Reinschlüssel-Tanks instandgesetzt werden.
Am Telefon hat mir der Chef mal erklärt, daß die von ihren Besitzern gerne vorm Polieren großzügig abgeschliffen werden, besonders an den Nähten, die bei der Herstellung als letzte gemacht wurden, auf der Unterseite. Die sind anders als die anderen Schweißnähte nur einseitig geschweißt
So kann es dort schnell undicht werden.
Und er hat mir auch erklärt, daß es wichtig ist, diese Alu-Tanks spannungsfrei aufzuhängen und am besten auf der gesamten Länge zu polstern.
Auch sollte die Verlegung von Bowdenzügen und Kabeln gut überlegt werden, die können so einen Tank ganz schnell durchscheuern.
Richy hat geschrieben:Schleifpaste und beide Teile wieder aufeinander einschleifen, indem man den Rotor auf der Welle dreht. Hilft zumindest bei der Kupplung der MZ manchmal.
Zurück zu Alteisentreiberisches
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder