Seite 1 von 1

Honda G65 Standmotor Zündungsprobleme

BeitragVerfasst: Sa 12 Mär, 2022 20:46
von Matchless
Hoi !
Hoffentlich bin ich in der richtigen Sparte ."Alteisentreiber" ?

Ich habe einen Generator mit einem Hondamotor Typ 65, seitengesteuert, bestimmt 40 Jahre alt zur Reperatur bekommen.
Springt nicht mehr an ....... Vergaser zerlegt und gereinigt, Ventile kontrolliert .... aber das Hauptproblem ist wohl die Zündung. Beim ziehen an der Starterschnur gibt es bei 2 Umdrehungen ein Dauerfeuerwerk an der Kerze, er dürfte bei 2 Umdrehungen ja nur 2x funken (Unterbrechernocke direkt auf der Kurbelwelle) !

Habe die Schwungscheibe abgezogen, dahinter liegen Schwunglichtmagnet, Unterbrecher und Zündspule.
Die Zündspule hat nur den Anschluss für die Zündkerze und einen weiteren für die "Stromzufuhr", die vom Zündspulenanschluss dann wiederum weiter zum Unterbrecher führt.
Und diese Leitung sollte dann doch über den Unterbrecher zur Masse führen (zumindest meine Gedanken).
Beim Messen habe ich nun festgestellt dass dieser Draht aber bereits irgendwo auf Masse liegt .... vielleicht über einen Defekt in der Zündspule ? Zwischen Zündspulenanschluss und dem Metallkörper mit welchem die Spule am Motorgehäuse befestigt ist, gibt es null Wiederstand! Somit habe ich am Unterbrecher auf beiden Seiten Masse, was ja sinnlos ist. :gruebel:

Zündspule kaputt oder hat jemand eine Idee !

liebe Grüsse Helmut

Re: Honda G65 Standmotor Zündungsprobleme

BeitragVerfasst: Sa 12 Mär, 2022 22:02
von Lederclaus
Helmut,
kukk mal hier https://www.outdoorking.com/forum/ubbth ... ide_o.html
bisschen scrollen (so ziemlich weit unten) , da kommt ne komplette Teileliste, Fehlersuche usw.

Deine Spule wird durch Vorbeibewegen des Schwungrades geladen. Das niederspannungskabel geht zu Unterbrecher und Kontakt und ein Kabel zum Masseschalter oben am Gehäuse, von dort an Masse.

Achtung! Vor dem Anfassen der Spule alle Kabel einmal erden, sonst gibs vielleicht Dauerwelle :-D (Restladung des Kondensators)

Es gibt bei diesem Motor einen Funken pro Kurbelwellenumdrehung. (einer zum Zünden und ein "verlorener Funken" im Auslaßtakt.)

Dauerfeuer ist entweder ein kaputter Masseschalter, ein Kabelbruch oder ein Isolationsproblem am Kontakt. Oder alles.

Wenn der Masseschalter oben am Blechgehäuse ausgeschaltet ist, ist der Kondensator und der Kontakt dauerhaft an Masse gelegt, da darf kein Funke kommen.
Schalter mal abnehmen und das Kabel vom Kontakt direkt an Masse legen. Jetzt sollte nix mehr funken. Jetzt von Masse abnehmen und isolieren. Jetzt sollte ein Funke pro Umdrehung kommen (in dem Fall Schalter ersetzen)

Wenn der Schalter ok ist, die Leitung vom Schalter zum Kontakt auf Kabelbruch prüfen bzw erneuern (dran denken: Wenn die Leitung von unten nach oben zum Schalter gebrochen ist, funktioniert der Ausschalter nicht)

Werte und Prüfverfahren der Zündung im Link.

Viel Glück

Re: Honda G65 Standmotor Zündungsprobleme

BeitragVerfasst: So 13 Mär, 2022 05:52
von hiha
Hab mir den link grad mal angeschaut, das ist eine normale Magnetzündung, wo die Hochspannungswicklung mit auf die Primärspule bzw den Polanker gewickelt ist.
Bei der Magnetzündung sind Primärspule, Unterbrecher, Kondensator und Killschalter parallel geschalten, ein Ende jedes Bauteils liegt immer auf Masse. Die Sekundärspule der Zündspule ist innerhalb der Vergussmasse auf Masse gelegt.

Wenn Du den Widerstand bei offenem Unterbrecher misst, hast Du den Ohmwert der Primärspule, und der ist sehr niedrig.
Gruß
Hans

Re: Honda G65 Standmotor Zündungsprobleme

BeitragVerfasst: So 13 Mär, 2022 20:05
von Matchless
OK ! Vielen Dank euch Beiden .... das hilft mir auf jeden Fall weiter.

Da noch eine zweite Spule vorhanden ist, habe ich die für den "Stromspender" für die Zündspule gehalten.
Werde morgen mal suchen wohin das Niederspannungskabel führt, denn einen Schalter konnte ich bisher nicht finden. Wenn ich das Kabel an der Zündspule abklemme, kann der Unterbrecher ja wieder unterbrechen.

Werde berichten !
Helmut

Re: Honda G65 Standmotor Zündungsprobleme

BeitragVerfasst: Di 22 Mär, 2022 23:47
von Matchless
"....werde morgen mal versuchen ...." das mit morgen hat jetzt länger gedauert !

Schalterreste gefunden und repariert.

Zündspule gemessen : Primär 2 Ohm
Sekundär 12 kOhm

Wiederstand über Unterbrecher gemessen, ändert sich beim öffnen des Unterbrechers im 2/10 Ohm Bereich. Aber Funke jetzt zumindest im richtigen Takt.
Allerdings ist der Funke sehr schwach, ohne Zündkerzenstecker überspringt er max. 1mm !!??

Der Motor war 20 Jahre außer Betrieb, lief dann vielleicht 5 Std. und ging dann einfach aus ... ??
Vergaser und Benzinzufuhr wie bereits erwähnt zerlegt und gereinigt.
Ja und jetzt blockiert er meine Werkbank !
HElmut

Re: Honda G65 Standmotor Zündungsprobleme

BeitragVerfasst: Mi 23 Mär, 2022 06:46
von Nanno
Du hast sicher schon ein paar Mal ein feines Schleifpapier bei den Kontakten durchgezogen nur um die zu säubern, oder? Nicht, dass die da einfach nur ein wenig korrodiert sind auf der Oberfläche...

LG
Greg

Re: Honda G65 Standmotor Zündungsprobleme

BeitragVerfasst: Mi 23 Mär, 2022 06:58
von hiha
Ob der Schwungmagnet noch magnetisch genug ist, lässt sich nur nach Gefühl und im Vergleich prüfen. Ein halbtoter Kondensator wäre noch ein Punkt. Bei der Magnetzündung ist ein funktionierender Kondensator essenziell, ohne den geht nicht viel.
Gruß
Hans