Seite 1 von 3

Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 18:27
von KNEPTA
Gibt es beim Boxer zu viel Unterdruck im Kurbelgehäuse ?? :gruebel: :roll: :omg:

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 18:53
von Dreckbratze
UNTERdruck? Noch nie gehört :shock:

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 19:02
von T.
Überdruck is üblicher.... :gruebel:

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 19:42
von KNEPTA
Überdruckprobleme kenn ich zu genüge...überall drückt es Öl raus...
Aber heut hat es mir mein Unterdruckmessgerät, ein auf ein Brett u-förmig montierter Schlauch, kwasi eine Schlauchwaage, wassergefüllt, fast ausgesaugt. Konnte grade noch den Schlauchanschluss vom Ölmessstabröhrl reißen. Normalerweise hebt es die Säule 2-10cm auf der Anschlussseit, dann passt der Unterdruck, geht es in die andere Richtung dann ist entweder das Ventil hin oder blow by is zu stark.
Komisch...

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 19:56
von Dreckbratze
Das mit dem Blowby kennt man ja, aber wie soll ein Unterdruck entstehen? :gruebel:

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 20:09
von KNEPTA
Deswegen frag ich ja :smt102

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 20:11
von Dreckbratze
was passiert denn, wenn das Auslassventil nicht richtig öffnet?

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 20:11
von Dreckbratze
Ach Quatsch. Auch Überdruck.

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 20:17
von andi
Meines Wissens, soll ein leichter Unterdruck entstehen, wenn das Rückschlagventil wirklich funktioniert ;) Der Drehschieber beim Russen, ist sicher nie wirklich dicht.
Ist e klar, wenn beide Kolben nach innen fahren, bläst es raus, wenn dann das Ventil schließt, dann entsteht Unterdruck.
Wenn Gehäuse dicht ist und die Kolbenringe auch nichts vorbeilassen, hast zwangsläufig Unterdruck.
Andi

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 20:29
von KNEPTA
Es MUSS ein gewisser Unterdruck im Kurbelgehäuse vorhanden sein, sonst drückt es ja das Öl raus oder die Simmerringe. Dafür gibt es ja die Kurbelgehäuseentlüftung. Sei es mit Schnüffelventil, Kugelventil, Membran oder Zwangslüfter wie beim Russen die nur Luft raus aber keine reinlassen sollen.
Unterdruck ist klar, aber dass der Motor wie ein Staubsauger meinen Messschlauch leersaugt, das kenn ich so net.

Eventuell is der Schlauch für den 780er zu kurz? Wenn der die Kolben nach außen schickt entsteht schon ein gewisser Sog im dünnen Ölmessstabröhrl...bei der Ente funktioniert mein Messgerät zuverlässig...najo wer viel misst misst Mist...

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 21:04
von andi
KNEPTA hat geschrieben:Es MUSS ein gewisser Unterdruck im Kurbelgehäuse vorhanden sein, sonst drückt es ja das Öl raus oder die Simmerringe. Dafür gibt es ja die Kurbelgehäuseentlüftung. Sei es mit Schnüffelventil, Kugelventil, Membran oder Zwangslüfter wie beim Russen die nur Luft raus aber keine reinlassen sollen.
Unterdruck ist klar, aber dass der Motor wie ein Staubsauger meinen Messschlauch leersaugt, das kenn ich so net.

Eventuell is der Schlauch für den 780er zu kurz? Wenn der die Kolben nach außen schickt entsteht schon ein gewisser Sog im dünnen Ölmessstabröhrl...bei der Ente funktioniert mein Messgerät zuverlässig...najo wer viel misst misst Mist...


So mein ich das 780ccm is ja ned nix, rechne dir mal das Volumen vom Schlauch aus, dann wirds anschaulicher ;)
lg
Andi

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 21:18
von KNEPTA
andi hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:Es MUSS ein gewisser Unterdruck im Kurbelgehäuse vorhanden sein, sonst drückt es ja das Öl raus oder die Simmerringe. Dafür gibt es ja die Kurbelgehäuseentlüftung. Sei es mit Schnüffelventil, Kugelventil, Membran oder Zwangslüfter wie beim Russen die nur Luft raus aber keine reinlassen sollen.
Unterdruck ist klar, aber dass der Motor wie ein Staubsauger meinen Messschlauch leersaugt, das kenn ich so net.

Eventuell is der Schlauch für den 780er zu kurz? Wenn der die Kolben nach außen schickt entsteht schon ein gewisser Sog im dünnen Ölmessstabröhrl...bei der Ente funktioniert mein Messgerät zuverlässig...najo wer viel misst misst Mist...


So mein ich das 780ccm is ja ned nix, rechne dir mal das Volumen vom Schlauch aus, dann wirds anschaulicher ;)
lg
Andi

Des schon, gehen aber auch wieder nach innen die Kolben. Rasch wechselnde Platzverhältnisse kwasi. Dadurch sollte die Wassersäule ja auch leicht angesaugt stehen bleiben und net im Motor verschwinden. Da müsste ich ja fast glauben dass der 780er 0 blow- by hat, und der Entlüfter ziemlich dicht ist...

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Di 15 Mär, 2022 21:22
von Dreckbratze
es muss ja pulsieren. Aber so ein starker Unterdruck kann doch nur entstehen wenn nicht genügend Luft nachkommen kann, oder? Also die Belüftung nicht ausreichend funktioniert!?

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Mi 16 Mär, 2022 00:12
von KNEPTA
Wer belüftet ein Kurbelgehäuse?
Jeder kämpft doch drum dass das Öl drinnen bleibt und alles dicht ist. Ich kenn des nur so. :gruebel:

Re: Kurbelgehäuseunterdruck

BeitragVerfasst: Mi 16 Mär, 2022 00:22
von fleisspelz
ist dafür nicht die Motorentlüftung in den Luftfilter da?