Seite 1 von 1

Alu- oder Kupferdichtungen

BeitragVerfasst: Fr 24 Jun, 2022 06:42
von Zwillingspeter
Hallo Liebe Leute,

bei der Schrauberei stoße ich immer wieder mal auf Aludichtungen, oder auf Kupferdichtungen.
Ist es eigentlich wurscht, oder gibt es da sinnvolle Argumente oder Empfehlungen.

Bisher vermute ich:
Alu weicher: dichtet also besser bei weniger Drehmoment auf der Schraube. Deshalb vielleicht Alu bei Alugehäusen oder -Leitungen und Kupfer eher bei Stahlblech. (Ölwanne Autowagen)
Vielleicht Korrosion(Streusalz)
Preis
Gewicht :omg:
Die Sache mit der Kontaktkorrosion
Was meint Ihr?

Ich glaube, das wird so etwas wie ein Ölthread;-)

Aber vielleicht gibt es ja auch klare Empfehlungen.
Vielleicht ist es aber auch total egal.
Mir ist eigentlich Alu lieber, wegen der ersten Vermutung.

Gruß Peter

Re: Alu- oder Kupferdichtungen

BeitragVerfasst: Fr 24 Jun, 2022 07:19
von motorang
Aluringe sind Einweg.
Kupferringe sind Mehrweg, wenn man sie ausglüht.

Ein natürlicher Prozess :-)

Irgendwann sind nur noch Kupferringe übrig. Hatte mit denen an Fahrzeugen noch keine Probleme. Die einzige Stelle wo ich (mitgelieferte) Aluringe verwende sind Stahlflex-Bremsleitungen an Motorrädern. Aber auch an der Stelle funktionieren Kupferringe hervorragend.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Alu- oder Kupferdichtungen

BeitragVerfasst: Fr 24 Jun, 2022 15:13
von hiha
An MZ-Motoren verwendet man Aluringe. Der Grund ist sozialistischen Ursprungs, und sollte nicht hinterfragt werden.
Von der Härte her sind Kupfer (frisch geglüht) und Alu etwa gleich.

Gruß
Hans

Re: Alu- oder Kupferdichtungen

BeitragVerfasst: Fr 24 Jun, 2022 16:09
von Richy
Alu war im Osten halt leichter verfügbar und wurde daher Kupfer bevorzugt. Wer mal im Osten an einer Hausverkabelung gearbeitet hat, kennt das. :omg:

Re: Alu- oder Kupferdichtungen

BeitragVerfasst: Fr 08 Jul, 2022 17:57
von cyboli
am besten finde ich für Ölablassschrauben die Verbunddichtringerln, Kupferblech mit Dichtmaterial dazwischen.