
Meine Rotwerk EDM 300 DS hat gestern ein 100er Backenfutter spendiert bekommen.
Ich habe dann mit dem 100er Futter bissl im zweiten Gang gedreht, allerdings nicht brutal zugestellt, die Maschine runtergewürgt oder ähnliches. Im Bereich der beiden blauen Dinger, im Bild über dem Kühlelement, wurde das Gehäuse von außen ein wenig warm.
Seitdem zeigt sich folgendes:
Im zweiten Gang einschalten, schnell die Geschwindigkeit hochdrehen - Motor läuft kurz an und geht dann wieder aus.
Langsam die Geschwindigkeit hochdrehen - Motor dreht problemlos hoch.
Poti auf ca. 2/3 Geschwindigkeit stellen, anschalten - Motor läuft problemlos an. Bissl über 2/3 gedreht, anschalten - Motor läuft kurz an und geht dann wieder aus.
An/Aus-Schalter, Poti, Umkehrschalter kann ich ausschließen. Kraft ist noch genauso vorhanden wie mit dem 80er Futter. Steckverbindungen, Lötstellen, Bauteile alle augenscheinlich ok/gescheckt so weit möglich.In der Vergangenheit wurde aber anscheinend mal der Transistor IRFP460 ausgetauscht, siehe Bilder. Hab die Platine da vorsichtig gereinigt und keine Defekte o.ä. feststellen können.
Ob da irgendwas verreckt ist (wurde ja ein wenig warm)? Oder ist das der ganz normale Anlaufschutz - falls es so etwas gibt - der mit dem doch recht schweren 100er Futter im zweiten Gang nur oben beschriebenes Hochdrehen zulässt?
Habt Ihr Ideen dazu?
