von Lindi » Sa 21 Jan, 2023 17:00
Die Art des unteren Anschlusses an den Hauptsständerohren erinnert mich an das SR-Gespann vom Zyndfix-Markus. Wenn dort erst mal Spiel in selbigem ist, ist das Ausnudeln schon vorprogrammiert. Denke ich mir.
Vielleicht die "Laschen" - Bohrungen noch mit einer Buchse verstärken, damit die Bolzen auf größerer Fläche tragen?
EDIT: Skizze zur Erläuterung
@Karsten: Ob Vollmaterial für den Gabel-Arm hier besser ist, weiß ich nicht. Ich habe mal gelernt, dass Rohr elastischer sei, Vollmaterial sich eher dauerhaft verformt, bei gleichen Abmessungen (die Diskussion hatten wir schon mal). Ob ich das richtig behalten habe weiß ich nicht.
Die Hülsenlösung hätte den Vorteil, dass Du Hülse, U-Scheiben und neue Bolzen aus hochfestem Material nehmen kannst und mit exakten Passungen. Und natürlich würde ich für die neuen Bolzen nie eine Vollgewindeschraube hernehmen, sondern eine mit Schaft. Ich weiß nicht, ob ich die Anordnung Deines unteren Anschlusses richtig wiedergegeben habe: aber die Kräfte, die bei Kurvenfahrten auf die Hauptständerlaschen und die Rahmentraverse einwirken, sind vermutlich nicht ohne. Dafür sind diese (Laschen) ja nie vorgesehen gewesen, nur für die rund 5 Zentner Maschine + 2 Zentner Chauffeur oder Gepäck.
- Dateianhänge
-

Zuletzt geändert von
Lindi am So 22 Jan, 2023 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Dirk