So, nach längerem Überlegen und auch wegen anderer Dinge (TT) muss ich ja doch wieder zurück, das Problem löst sich nicht von alleine...
1. Kettenkupplung(
https://www.maedler.de/Article/14030800):
Eigentlich wollte ich sie schon von der Liste werfen, aber nachdem ich sie im CAD nachgezeichnet habe, landet sie wieder ganz oben.
Dennoch:
- Der Außendurchmesser darf nicht größer als 109mm sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kette, wenn sie etwas ausgeleiert ist, dann locker diesen mm abhebt und dann fräst sie am Rahmen rum. Im Neuzustand sind 107mm angegeben, die Drehzahlen sind aber je nach Geschwindigkeit recht hoch (>4000/min). Beim nachgucken auf Bildern habe ich aber wieder gesehen, dass sich das evtl. doch knapp ausgehen könnte und ich doch mehr Platz zum Rahmen habe. Das muss ich aber noch ausmessen.
- Eine kleinere Kupplung kann ich nicht nehmen, weil dann das Kettenschloß auf gar keinen Fall reinpasst.
- Auch so schon das Anbringen des Kettenschloßs fragwürdig oder zumindest eine grobe Fummelei, halb im Seitenwagen liegend, ist.
- Das Kettenschloß müsste ich dahingehend modifizieren, dass ich einen oder beide Bolzen einzeln rausschieben kann, anders geht es nicht. Sicherung dann mittels Seegering.
- Alternativ von jeder Seite einen Bolzen zur Hälfte rausziehen, dann zerfällt die Kette auch.
CAD (sorry, recht nichtssagend, ist aber aktuell nur für mich. Grün ist der Bolzen halb rausgezogen, gelb ganz entfernt.)
2. Elastische Kupplung "DXA" (
https://www.maedler.de/Article/60404201):
Platz 2, weil sie eigentlich noch schlechter passt:
- Auch hier wieder die Größe, in diesem Fall die Länge: Selbst wenn man beide Flansche der Kupplung komplett abdreht, bleibt eine Mindestlänge von 48mm, mir bleiben zwischen den vorhandenen Flanschen aber nur 38mm (oder 40mm, wenn ich den original-BMW-Flansch verwende). Den hinteren Flansch könnte man vielleicht noch ein Stück nach hinten versetzen, aber der Aufwand ist wohl eher groß.
- Durch die blöde Fünfteilung der Kupplung bekomme ich das Vierfach-Lochbild des BMW-Flansches nicht in die Kupplung, siehe Bild.Ich würde immer mehr als einen der Stege anbohren und damit schwächen.
- Dreifach-Lochbild wiederum, passend zu den alten Flanschen würde geradeso gehen, wenn man einen der Stege für die Schraube nutzt, siehe 2. Bild.
- Insgesamt ist das Material dann nur 11mm dick, davon gehen 6 für den Schraubenkopf weg, bleiben 5mm. Reicht das für ein Gußteil, oder bricht das dann weg? Belastung ist ja eher günstig, weil auf Druck.


3. Doch wieder in aller Verzweiflung eine Hardyscheibe? --> die würde prinzipiell passen:
https://www.atp-autoteile.de/de/product ... elenkwelle- Der Außendurchmesser ist 1mm zu groß, dann hätte ich weniger als 1mm zum Rahmen, aber falls da mal was schleift, ist maximal der Lack ab.
- Die Breite passt mit 28mm.
- Der Lochkreis ist mit 78mm gerade etwas zu groß für den alten Lochkreis (74mm).
- Die Bolzen sind mit 10mm dünner als die alten (12mm), und da hat es bereits einen abgerissen (wenn auch unter einem so nicht "gültigen" Lastfall, ganz außen, Metall auf Metall.)
- Das Material der Hardyscheibe dürfte eher hart sein, also kommt wieder das Vibrations/Ausrichteproblem auf den Tisch.
Die alten Flansche müssen ja bearbeitet und im letzten Fall sogar wieder mit neuen Bolzen versehen werden.
Also, alte Bolzen rauslöten, Lotreste vollständig entfernen, Löcher zuschweißen, Flansche plandrehen und dann eben "nur" Bohrungen mit Gewinden einbringen oder eben die neuen Bolzen anfertigen und einschweißen/einlöten.
Viel Arbeit und das meiste davon kann ich noch nichtmal selber machen.

Insgesamt werde ich mich wohl für die Kettenkupplung entscheiden, da da der Aufwand fürs Fertigen am Geringsten ist. Ich mess das noch mit dem Rahmen aus, ob ich da evtl. mehr Abstand habe als ich dachte.
Dann muss ich noch den Motor abstützen, aber da habe ich schon eine Idee.
Würde sich hier denn jemand finden, der mir zeitnah (paar Wochen) den Flansch und Kettenräder abdrehen und passend Bohren könnte? Ich würde dann den Kram bestellen und alles mitsamt Zeichnung und Flanschen verschicken.
Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu konfus, an dem Beitrag sitze ich nun seit heute früh, nebenbei CAD und die Mädler- und andere passende Webseiten behirnend.
