Seite 1 von 3

Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 11:35
von Fritz194
Hallo !

Hab mir vor 2-3 Jahren neue Hagon Federbeine für meine Z650 besorgt und war ziemlich zufrieden.
Je kälter die Temperatur diesen Winter desto steifer... bei minus 5-7 über ein paar Bodenwellen gerumpelt...
Jetzt federt das wie ein Entenschwanz... und irgendwie ist mir das schonmal passiert glaub ich...
Halten die Dinger wirklich keine Minus Temperaturen + Belastung aus ? Reparieren kann man da wohl nix...
Vielleicht den Hersteller nerven ? Ist das ein generelles Winterfahrer-Problem ? Oder nur eine Hagon Geschichte ?
Bin frustriert ;-)

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 12:21
von Dreckbratze
meine MZ Dämpfer sind wohl auch gefroren gewesen :roll:

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 12:51
von Meister Z
Also, des liegt wahrscheinlich daran das die Wasser über die Kolbenstange gezogen haben, das die einfrieren.
Öl allein friert nicht ein, das wird nur zäh...
Gryzi, M.

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 13:51
von Zimmi
Bei noch nicht mal -10°C glaube ich auch nicht an ernsthaft festes Dämpferöl, das die Innereien zermalmt. Wasser wäre plausibler, aber ist Eis so hart, dass es Stahl (oder Messing?) zerstören kann? :gruebel: Oder war der Dämpfer praktisch voller Wasser?
Kann man die Dinger zerlegen und reparieren?

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 13:58
von KNEPTA
Für jedes mal einen Euro für gefrorene Emulsion in den Kneptadämpfern und i brauchert nix mehr hackeln.
Und klar dass das frierende Ölwassergemisch die Innereien beleidigt, sprengt oder zerstört. Wenn die Schubringmanschette der Kolbenstange net gscheit dichtet...

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 14:00
von Dreckbratze
genau so.

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 15:02
von Zimmi
Ah, Denkfehler meinerseits. Aufgefrorene Stoßdämpfer, das ging bisher an mir vorüber...

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 19:59
von superknuffi
Hallo Fritz
Bei der qualitative Anmutung, die die Hagon Dämpfer auf mich machen schätze ich, dass Du das als Lehrgeld abschreiben kannst.
Wenn ich mir die Dinger an den Wintergespannen anschaue, dann sind die Teile für den Winter definitiv nicht gemacht.
Wenn sie nicht auffrosten, dann rosten sie vermutlich in zwei Wintern vom Krad.
Meine Methode:
Entweder im Billigsegment, da kann ich YSS empfehlen, qualitativ um Welten besser als die Hagon, oder eben gleich richtig!
Kostet halt auch richtig, Wilbers zum Beispiel, die schickst Du aber bei Schäden zum Hersteller und er richtet sie.
My 5 cents
Stefan
PS
Ebenfalls völlig überbewertet und keinesfalls mit KONI zu vergleichen:
IKON

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 20:00
von Richy
Hab ich schon mehrfach gehabt. Plopp und tot und man wundert sich, warum die Mühle so komisch fährt. :smt005

Edit: Die YSS haben an der Renntax auch nur ein paar Jahre gehalten...

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 20:05
von Maybach
Ebenfalls völlig überbewertet und keinesfalls mit KONI zu vergleichen: IKON


Die werden aber auf den alten Fertigungsmaschinen von Koni gemacht. Und bei mir haben sie zwar nicht das ewigen Leben aber doch ein recht langes.
Notabene: Mit hat IKON problemlos auf Garantie die alten Koni-Federbeinchen saniert. Und die sind vermutlich seit 1979 auf der XS.

Maybach

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 20:13
von superknuffi
@Andi
Die YSS kosteten, bisher zumindest, halb so viel wie Hagon.
Am Gespann halten sie schon Jahre, Sommer und Winter, und vor allem, läuft keine Rostsosse runter, wie bei den Hagon.
@Wolfgang
Ich habe an der GUZZI mal neue IKON verbaut und die KONI zum Glück behalten.
Meiner Meinung nach ein deutlicher Unterschied, sowohl in Fertigungsqualität, als auch in den Dämpfungseigenschaften.
Witzig ist, dass IKON die Überholung der KONIS bei mir damals abgelehnt hatte.
Tja, so macht jeder seine Erfahrungen.
Ich habe noch ein Paar Bilstein Gasdruckdämpfer unbekannten Alters und unbekannter Herkunft.
Äusserlich ein bisschen ramponiert, aber funktionieren wie am ersten Tag.
Und besser als neue YSS Gasdruck.
Sind aber neu auch kein Schnäppchen.
Stefan

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 20:14
von Straßenschrauber
Zu YSS sagen die einen so, die anderen so.
Ich hab welche an der SR500 (YSS RZ362).
Bei einem der beiden Dämpfer hat die Verstellung der Druckstufe zwar funktioniert, es hat aber nicht geklickt.
Ich hab die Generalvertretung in Holland angeschrieben, und die Dämpfer wurden dort innerhalb einer Woche instandgesetzt.
Geht doch!
@Richy, weil Du das beim Stichwort YSS immer schreibst: Waren das an der an der Renntax dafür geeignete YSS? Nicht verspannt? Länge/Federweg passend dimensioniert?
Und wenn de bei häufigem Geländeeinsatz ein paar Jahre halten, ist das doch ok. Außerdem: Die sind reparabel. Es gibt auch unterschiedliche Serien vermutlich unterschiedlicher Qualität.

An der XT600 arbeitet hinten ein Bilstein, mit Gelenkaugen, nicht einfach gummigelagert. War nicht ganz so teuer, und im Fall des Falles kann Bilstein reparieren.

Im Winter fahr ich nicht.

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 22:12
von Richy
Straßenschrauber hat geschrieben:@Richy, weil Du das beim Stichwort YSS immer schreibst: Waren das an der an der Renntax dafür geeignete YSS? Nicht verspannt? Länge/Federweg passend dimensioniert?
Und wenn de bei häufigem Geländeeinsatz ein paar Jahre halten, ist das doch ok. Außerdem: Die sind reparabel. Es gibt auch unterschiedliche Serien vermutlich unterschiedlicher Qualität.

Ups, schreib ich das öfter? Na, dann tu ich das nicht mehr. :-D

Ja, waren die Richtigen, nix verspannt, nicht zu weich oder zu hart. vom Fahren her perfekt.
Kein Geländeeinsatz, aber halt einige Winter. Wobei die Stangen keine Rostspuren haben.
Gefahren bin ich damit vielleicht 10.000km.
Reparabel: Ja, aber kostet ziemlich viel, ich mein was um die 80€ das Stück. Da kann man schon fast neukaufen (Stilmittel der Übertreibung). Da dort Spezialwerkzeug nötig ist, kann man das auch nicht selbermachen.
Ich müsst alle vier überholen lassen, das sind dann schon ein paar Euro.
Bisher hab ich mich noch nicht entschieden, was ich mache. Wenn die Qualität der Nachbauten der MZ-Stoßdämpfer etwas besser wäre, würde ich wieder auf die zurückrüsten, die kann man wenigstens selber servicen.

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 22:18
von Straßenschrauber
Richy hat geschrieben:
Straßenschrauber hat geschrieben:Ups, schreib ich das öfter? Na, dann tu ich das nicht mehr. :-D
So hab ich das nicht gemeint, vor allem jetzt, wo mir die Sache klarer ist.

Re: Federbeine gefrostet..... ?

BeitragVerfasst: Sa 18 Feb, 2023 22:29
von Richy
Grad nochmal im Wartungsfred nachgeschaut, die Kolbenstangen haben doch Macken, zumindest die Eine. Hatte ich verdrängt.
Eingebaut habe ich sie Ende 2016, also nach dem letzten Eisarsch. Das heißt, sie waren deutlich weniger lang drin als gedacht. Vielleicht 5-7Mm.