Seite 1 von 2

unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Fr 28 Apr, 2023 08:44
von Martin Weiss
Hallo zusammen,

an meiner vor kurzem gekauften Africa Twin wurde der Tank bei einem Unfall beschädigt und von einem "Fachbetrieb" repariert. War lokal stark verbeult. Der Betrieb hat den verzinnt, gespachtelt und lackiert. Jetzt, nach ca 2 Monaten mit Sprit drin hat sich eine Blase abgehoben und ist geplatzt.

mini-IMG_5496.JPG


Gestern hab ich das erste mal vollgetankt, läuft Sprit raus :rock:

Also war da offensichtlich eine beim Crash entstandene Undichtigkeit, und die Zinnerei hat das nicht gedichtet. Dämpfe durchdiffundiert, Spachtel vom Zinn abgehoben usw..

Frage jetzt-was tun. Kennt jemand einen Betrieb der das professionell und mit Garantie richten kann?

Und was wäre von 2K Epoxy Metallspachtel zu halten? Ich hab Würth FE1,also ein Profimaterial. Kennt das jemand, und weiß sicher ob das dauerhaft benzinfest ist, also als Dichtmaterial dienen könnte? Wir haben damit schon SR Motorgehäuse geflickt... EInwandfrei. Aber dafür müsste ja erstmal eine saubere Grundfläche hergestellt werden..Der ganze Rotz wieder weg..

Und schleifen mit evtl Funkenbildung im benzindampfgefüllten Tank? Ich weiß nicht...Auf jeden Fall ein Riesen Mist.

Gedanken?

Schöne Grüße

Martin

Und nein - Regress kommt leider nicht in Betracht....

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Fr 28 Apr, 2023 10:14
von BMW maniac
Hab gute Erfahrungen mit Andy Weiß gemacht:
https://www.beule-im-tank.de/

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Fr 28 Apr, 2023 10:16
von Mister B
Oder Löcher suchen und selber verzinnen. Ist nicht so schwer.

Grüße
MB

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Fr 28 Apr, 2023 10:22
von Martin Weiss
Da sind doch schon 2 Kilo Zinn drauf. Inclusive Lunker, korrodiertes Grundmaterial wegen Flussmittel usw.

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Fr 28 Apr, 2023 10:25
von Dreckbratze
Ich würde mich nach einem Tauschtank umsehen. Wenn du das machen lassen mußt und anschließend lackieren wird das auch nicht billig und du hast immer noch was repariertes.

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Fr 28 Apr, 2023 11:34
von sejerlänner jong
Hui! Der Innenputz bei uns im Haus ist dünner.
Ich rate auch zu einem anderen Tank. Bis dieser dicht und gut aussieht brauchst du Tage und € .

Viel Erfolg
Karsten

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Fr 28 Apr, 2023 12:26
von hiha
Martin Weiss hat geschrieben:Da sind doch schon 2 Kilo Zinn drauf. Inclusive Lunker, korrodiertes Grundmaterial wegen Flussmittel usw.

Eindeutig schlecht gelötet, also nur Zinn draufgepappt. Dicht kriegt man ihn bestimmt leicht, aber schön dauert länger und setzt ein gewisses Können voraus.
Gruß
Hans

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Fr 28 Apr, 2023 22:40
von schnupfhuhn
Und schleifen mit evtl Funkenbildung im benzindampfgefüllten Tank? Ich weiß nicht...Auf jeden Fall ein Riesen Mist.


Kann man machen, der Tank sollte halt wirklich voll sein, nicht nur ein Spritlacherl drin. Benzin/Luft knallt, aber Benzin allein rußt nur vor sich hin. Nasses Badehandtuch daneben, wenn es wirklich brennen sollte, draufklatschen.

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Sa 29 Apr, 2023 00:15
von KNEPTA
Ich hab schon diverse Puch-, 3 Dnepr- und zwei Suzuki Tanks beflext, beschweißt und belötet. Offen ein paar Tage in der Sonne liegen lassen und dann ein brennendes Taschentuch am langen Holzstaberl reingeschmissen. Das ein paar Mal wiederholt bis es nimmer geploppt hat. Dann mit Wasser ausgewaschen und ohne Probleme bearbeiten können. An Glück glaub ich da nimmer...

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Sa 29 Apr, 2023 08:01
von Aynchel
Vorm Löten oder Schweißen den Tank mit Formiergas des Schutzgasschweißgerät fluten
Kohlensäure von der Bierzapfanlage geht auch
Es ist eh fast das gleiche wie Formiergas

Wenn das aus dem Tankstutzen austretende Gas die Feuerzeugflamme aus macht ist kein Sauerstoff mehr im Tank

Auf die Art verhindertman auch das die Naht innen aufkohlt.

Anschliessend den Tank mit wässriger Phosphorsäure paservieren
Das holt den Belag innen von der Schweißnaht und den eventuell vorhanden Rost aus dem Tank, bevor er im Gaser landet

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Sa 29 Apr, 2023 11:18
von hiha
Lötkolben verwenden, 200W reichen. Lötwasser oder ein anderes Stahltaugliches Flussmittel, dann flutschts.
Gruß
Hans

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Sa 29 Apr, 2023 11:30
von lallemang
Ja, und Zinn ist leicht zu feilen, funkenfrei. OK, schmiert, Messingbürste zum Feilenreinigen.
Feinarbeit dann mit Schmirgel von Hand. Hochglanzfetischisten fillern noch vorm Lakieren.

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Sa 29 Apr, 2023 12:23
von schnupfhuhn
Filler ist ja schon genug drauf...

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: Sa 29 Apr, 2023 16:53
von Myke
knautschzone. :-D

Re: unfallbeschädigter Stahltank, Loch flicken - Anratung?

BeitragVerfasst: So 30 Apr, 2023 18:36
von Martin Weiss
Hallo zusammen,


danke für Eure Hinweise. Aber das alles mit der Löter- und Zinnerei ist für mich selbst nicht machbar. Und wenns schon der "Profi" nicht hinkriegt, werd ich da als diesbezüglicher Anfänger sicher nicht rangehen. Deswegen ja auch die Frage nach dem Würth FE1

Aber wie dem auch. Ich hab mittlerweile etwas gepult. Unter der Zinnschicht kommt Rost, Hohlräume, gefaltetes, mikroperforiertes Blech und ein ca 5 x20 mm großes Loch, versteckt hinter einer draufgebappten Zinn-oder Blechschicht hervor. Grandioser Murks.

Ich glaub das ist aussichtslos.

Ich schau nach einem anderen Tank

nochmal mindestens 350 Euro...Plus lackieren.

Die Kiste wird grad zum finanziellen Alptraum.

Aber man sollte halt beim Moppedkauf mit allen Sinnen dabei sein. Und das kann ich grad aus anderen Gründen nicht. Ich hab sogar sowohl auf den Bildern als auch beim Abholen übersehen daß der Tripmaster fehlt....Unglaublich

Schöne Grüße

Martin