Seite 1 von 8

Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: So 14 Mai, 2023 15:07
von Heiko
Moin moin.
Ich habe ein großes Problem. Bekannte von mir haben sich einer 81er Schwalbe angenommen und nachdem nichts funktionierte habe ich versprochen zu helfen.
Die Schwalbe lief angeblich mehr schlecht als recht vor einiger Zeit. Nun geht sie gar nicht mehr.
Das schlimme ist, dass wir bereits quasi ALLES gemacht haben. Ich bin mit meinem Latein am Ende! Vielleicht hat hier jemand eine zündende Idee. Ich wäre sehr dankbar!
Ich schreibe jetzt mal, was wir gemacht haben, bzw vor einiger Zeit gemacht wurde:

-Auspuff neu vor ein, zwei Jahren
-Vergaser neu und bereits zigmal zerlegt und gereinigt, kontrolliert.
-Sprit ist da.
-Zündkontakt in perfektem Zustand
-Kondensator gewechselt und Kapazität gemessen (218, also fast perfekt)
-Primärzündspule ausgetauscht
-Zündung perfekt eingestellt (0,4 Kontaktabstand, ZZP 1,5mm vor OT). Alles zigmal wiederholt.
-Polrad ist das richtige
-externe Zündspule, Kabel und Stecker ausgetauscht (zuletzt auch wieder mit der alten probiert, ohne Erfolg)
-Verkabelung gemessen und kontrolliert. Masse probeweise überbrückt
-Simmeringe auf beiden Seiten kontrolliert. Sind in perfekten Zustand
-Kompression wurde vor einiger Zeit gemessen und für gut befunden. Beim kicken fühlt es sich auch nach guter Kompression an.
-Wir haben den Zylinderkopf abgenommen und uns den Kolben angeschaut. Sieht top aus.
-Zündung haben wir versucht mit Stroboskoplampe zu prüfen. Spannung extern mit 12V Batterie geholt. Leider kommt nur sporadisch mal ein Blitz. ZZP passt aber.
-5 verschiedene Zündkerzen im Wechsel probiert.

Das komische ist, dass bei ausgebauter Zündkerze eine guter, blauer Funken da ist. Leider gibt die Kiste absolut keinen Mux von sich. Nichtmal mit Bremsenreiniger bekommen wir auch nur eine einzige Zündung... Es ist zum verzweifeln. Bei einem Zündfunken müsste doch wenigstens mit Bremsenreiniger eine einzige Zündung erfolgen... irgendwas... Aber es passiert absolut nix...
Ich bin am Ende mit meinem Wissen... Hat hier jemand noch irgendetwas beizusteuern, was wir vielleicht übersehen haben? Ich wäre für jeden Tip dankbar!
IMG_20230512_152431.jpg
IMG_20230512_152420.jpg
IMG_20230512_152409.jpg
IMG_20230512_152350.jpg
IMG_20230512_152359.jpg

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: So 14 Mai, 2023 15:10
von Heiko
Nachtrag:
Ich habe auch versucht, den Vergaser abzunehmen und direkt mit Bremsenreiniger zu starten, so von wegen viel zu fett oder so. Nix. Keine einzige Zündung...
Es wurde auch versucht, einen anderen Vergaser einzubauen. Wieder nix.

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: So 14 Mai, 2023 23:53
von schnupfhuhn
Dann wird es nicht der Gaser sein. Was macht denn die Zündung wenn Du sie abblitzt während Du den Motor, jetzt eher ohne Sprit, mit dem Akkuschrauber auf der Polrdmutter auf Drehzahl bringst?

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 06:16
von heiligekuh79
bei meiner schwalbe war der halbmond (scheibenfeder) der übeltäter. kostet ein paar cent und jede menge nerven :-D
im forum schwalbennest findest du einiges zu diesem thema
https://www.schwalbennest.de/simson/thread/95603.html

gruß

regina

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 06:46
von KNEPTA
Kondensator.

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 06:50
von Heiko
schnupfhuhn hat geschrieben:Dann wird es nicht der Gaser sein. Was macht denn die Zündung wenn Du sie abblitzt während Du den Motor, jetzt eher ohne Sprit, mit dem Akkuschrauber auf der Polrdmutter auf Drehzahl bringst?

Hallo.
Gute Frage. Habe ich auch schon dran gedacht, weiß allerdings nicht wie ich eine 17er Nuss auf den Akkuschrauber bekomme. Aber gute Idee. Probiere ich. Beim Kicken jedenfalls kommt nur sporadisch mal ein Blitz aus der Stroboskoplampe. Bin nicht Sicher ob das vielleicht an den 6V der Schwalbe liegt (Strom für die Lampe kommt von externer Batterie).
Ja. Irgendwie denke ich auch das es die Zündung ist. Aber alles ist bereits getauscht, bzw. gemessen.

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 06:52
von Heiko
heiligekuh79 hat geschrieben:bei meiner schwalbe war der halbmond (scheibenfeder) der übeltäter. kostet ein paar cent und jede menge nerven :-D
im forum schwalbennest findest du einiges zu diesem thema
https://www.schwalbennest.de/simson/thread/95603.html

gruß

regina

Hallo.
Da mein Mitschrauber ein alter Ossi ist, hat er zu allererst nach dem Halbmond geschaut und auch schon einen Kaputt gemacht. Der ist garantiert nicht der Übeltäter. Und die Zündung habe ich schon mit Messuhr dutzende Male geprüft.

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 06:54
von Heiko
KNEPTA hat geschrieben:Kondensator.

Hallo.
Das war eins der ersten Dinge die er ausgetauscht hat. Da man ja nie weiß, hab ich den am Ende nochmal seperat gemessen. Er hat 218 Mikro Farad (220 sollen es sein). Das sollte also eigentlich okay sein. Funke ist ja auch da...

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 06:55
von Heiko
Was mir jetzt noch eingefallen ist, ist der Zündkontakt. Ich das mal bei meinem Käfer, dass ein Kontakt nach 30 km kaputt war, ohne dass er irgendeinen Verschleiß hatte. Habe das völlig verdrängt. Vielleicht wäre das und einfach nochmal ein neuer Kondensator einen Versuch wert...

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 07:41
von fleisspelz
Kondensatoren machen zuweilen komisches Zeug, wenn sie warm werden. Das lässt sich im Stillstand nicht messen. Ich denke, der Knepta liegt richtig

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 07:42
von Foxx
Heiko hat geschrieben:Hallo.
Gute Frage. Habe ich auch schon dran gedacht, weiß allerdings nicht wie ich eine 17er Nuss auf den Akkuschrauber bekomme. Aber gute Idee. Probiere ich. Beim Kicken jedenfalls kommt nur sporadisch mal ein Blitz aus der Stroboskoplampe. Bin nicht Sicher ob das vielleicht an den 6V der Schwalbe liegt (Strom für die Lampe kommt von externer Batterie).
Ja. Irgendwie denke ich auch das es die Zündung ist. Aber alles ist bereits getauscht, bzw. gemessen.


Schraube in die Nuss, hinten Mutter drauf, Schraube in Akku Schrauber. ;-)

Gruß Roman

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 10:35
von Boscho
Heiko hat geschrieben:[...] weiß allerdings nicht wie ich eine 17er Nuss auf den Akkuschrauber bekomme.


Bit-Stecknuss-Adapter ½"

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 14:47
von Richy
Gerne ist es auch die Zündspule, die unter Kompressionsdruck keinen Funken schafft. Mit ausgeschraubter Kerze jedoch schon. So einen Fall hatte ich schonmal. Da sucht man sich dumm und dämlich. :omg:

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 14:50
von Dreckbratze
es ist ja auffällig, daß es offenbar nur sporadisch funkt, lt. Strobolampe.

Re: Schwalbe KR 51/2E will ums verrecken nicht

BeitragVerfasst: Mo 15 Mai, 2023 15:11
von hiha
Heiko hat geschrieben: Er hat 218 Mikro Farad (220 sollen es sein). Das sollte also eigentlich okay sein. Funke ist ja auch da...

Die Zündkondensatoren haben so um die 0,22 nicht 220 myF. Und wie schon geschrieben, hilft messen da oft nicht weiter. Wenn das Strobo nicht zündet, gibts auch im Motor keinen Funken.
Gruß
Hans