Seite 1 von 1

Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: So 13 Aug, 2023 09:57
von schnupfhuhn
Hallo,
mir ist ein Reinschlüssel Tank angeboten worden. Kennung vom Tank RW 013. Kann irgendwer den zu einem Motorradtyp zuordnen?

Gruß,
Andreas

Re: Frage zu reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: So 13 Aug, 2023 10:21
von Boscho
Ich meine, das sei der "Großtank" für die SR 500. Oberseite schön flach (für den Tankrucksack), ansonsten eher kantig, guter Knieschluss, ragt etwas über die Sitzbank.

Ich hatte den mal und müsste mich sehr täuschen wenn das nicht die Kennung war.

Bilder aus dem Internetz:

Re: Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: So 13 Aug, 2023 11:29
von Straßenschrauber
Die Firma gibt es noch: https://alu-reinschluessel.de/ueber-uns/
Vor Jahren hab ich mal mit dem Sohn telefoniert.
Er hat sich darüber ausgelassen, daß die Tanks nie zum Polieren gedacht warten, vor allem nicht durch Dilettanten Pfuscher und Unwissende ("Vorbesitzer").
Dann wird nämlich das 2 mm dicke Alu an einigen Stellen zu Alufolie.
Und dann hieße es "jaja, Reinschlüssel-Tanks werden immer undicht".
Die Firma Reinschlüssel stellt keine Motorradtanks mehr her, kann sie aber instandsetzen (Stand ca. 2019).

Tipp vom alten SR500-Hasen hier in der Nähe:
Auf der SR500 müssen die Reinschlüssel-Tanks auf dem Rahmentunnel auf voller Länge auf Gummi lagern, sonst reißen die.

Aus eigener Erfahrung: Dann wird das Öl etwas wärmer. Mit Luftleitblechen ist da was auszurichten.

Selbst will ich keinen Alutank mehr. Die sind sehr empfindlich, und Beulen kaum rauszuziehen, weil oft kantig eingebeult, und/oder mit Materialstreckung.

Re: Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: So 13 Aug, 2023 22:40
von schnupfhuhn
Der Tank mit dem Knick unten ist a) sehr schön und b) der RW14

Re: Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: So 13 Aug, 2023 23:21
von Meister Z
Straßenschrauber hat geschrieben:Auf der SR500 müssen die Reinschlüssel-Tanks auf dem Rahmentunnel auf voller Länge auf Gummi lagern, sonst reißen die.


Nicht nur die... eigentlich alle SR Tanks, Auch die originalen...
was meinst du wieviele undichte Tanks ich schon hatte... :omg: und die waren nicht durchgerostet :-|
Hinten das Knotenblech unter der Sitzbank ist meist Schuld...
original 500ccm und die Motorbefestigung ist auch ok... rappelt nix besonders schlimm...

Welcher Gummi ? Moosgummi oder Vollgummi ?

Das thermische Problem, ja gibt es ein bischen... aber einen undichten Tank sehe ich als größeres Problem... :gruebel:

Re: Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: Mo 14 Aug, 2023 08:21
von Aynchel
Moin

Von wegen Risse an den Auflagepunkten

Der WBO Alutank auf meiner Guzzi hat Risse bekommen, weil die Serien Gummiauflagen der Guzzi zu hart bzw. die Punktbelastung zu hoch war.
Ich hab dann eine Armaflex Rohrisolierung über die komplette Länge des Rahmenoberrohr gelegt und danch keine Probleme mehr gehabt.

Re: Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: Mo 14 Aug, 2023 08:56
von schnupfhuhn
Ich starte das Therma mal nochmal neu. Urspüngliche Fragestellung:

Hallo,
mir ist ein Reinschlüssel Tank angeboten worden. Kennung vom Tank RW 013. Kann irgendwer den zu einem Motorradtyp zuordnen?

Gruß,
Andreas


Falls es bei euch weiter um Alutanks aller Art gehen soll mach ich Euch auch gerne ein neues Thema auf. ;-)

Re: Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: Mo 14 Aug, 2023 10:05
von Meister Z
schnupfhuhn hat geschrieben:Kennung vom Tank RW 013. Kann irgendwer den zu einem Motorradtyp zuordnen?
Gruß, Andreas


Nicht irgendwer -> der kanns bestimmt :floet: Günther Reinschlüssel Telefon: 07071 360113

Re: Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: Mo 14 Aug, 2023 17:51
von Boscho
schnupfhuhn hat geschrieben:Der Tank mit dem Knick unten ist a) sehr schön und b) der RW14


Dann hab' ich mich wohl doch getäuscht. Sorry.

Re: Frage zu Reinschlüssel Tank

BeitragVerfasst: Mo 14 Aug, 2023 22:19
von KNEPTA
schnupfhuhn hat geschrieben:Ich starte das Therma mal nochmal neu. Urspüngliche Fragestellung:

Hallo,
mir ist ein Reinschlüssel Tank angeboten worden. Kennung vom Tank RW 013. Kann irgendwer den zu einem Motorradtyp zuordnen?

Gruß,
Andreas


Falls es bei euch weiter um Alutanks aller Art gehen soll mach ich Euch auch gerne ein neues Thema auf. ;-)

:smt005