Die Firma gibt es noch:
https://alu-reinschluessel.de/ueber-uns/Vor Jahren hab ich mal mit dem Sohn telefoniert.
Er hat sich darüber ausgelassen, daß die Tanks nie zum Polieren gedacht warten, vor allem nicht durch D
ilettanten Pfuscher und Unwissende ("Vorbesitzer").
Dann wird nämlich das 2 mm dicke Alu an einigen Stellen zu Alufolie.
Und dann hieße es "jaja, Reinschlüssel-Tanks werden immer undicht".
Die Firma Reinschlüssel stellt keine Motorradtanks mehr her, kann sie aber instandsetzen (Stand ca. 2019).
Tipp vom alten SR500-Hasen hier in der Nähe:
Auf der SR500 müssen die Reinschlüssel-Tanks auf dem Rahmentunnel auf voller Länge auf Gummi lagern, sonst reißen die.
Aus eigener Erfahrung: Dann wird das Öl etwas wärmer. Mit Luftleitblechen ist da was auszurichten.
Selbst will ich keinen Alutank mehr. Die sind sehr empfindlich, und Beulen kaum rauszuziehen, weil oft kantig eingebeult, und/oder mit Materialstreckung.