Seite 3 von 5

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Mi 21 Feb, 2024 21:06
von KNEPTA
Es is houffnungslos...

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Mi 21 Feb, 2024 21:18
von lallemang
Der Mensch hat als Hardware Wackelpudding.
Klar gibt das öfters seltsame Ergebnisse.

Obählicherproduktlogikgestresstegry§e :ugly:

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Mi 21 Feb, 2024 22:25
von Uwe Steinbrecher
Also nochmal.
Uwe hat das Ventilspiel so eingestellt, wie von Achim und mir beschrieben.
Dann hat er den Kreis der Bewegung weitergemacht und dabei an einer Stelle ein Ventielspiel von 0,4 gemessen. also deutlich mehr als das vorher eingestellte.
Jetzt ist die Frage, weshalb das so ist?
Ich habe auch keine Antwort darauf, vermute aber das die Nockenwelle an der Stelle hinterschliffen ist. Hans hast du da eine Erklärung dafür???
Dann hat Uwe noch die Frage gestellt, weshalb das Ventilspiel bei der Guzzi so groß sein muss.
Er brachte seine Enfield als Referenz ins Spiel, weil bei dieser das Spiel mit zunehmender Temperatur größer wird.
Antwort:
Bei der Guzzi verkleinert sich das Ventilspiel bei zunehmender Temperatur! (Ausdehnung der Stößelstangen)
Außerdem, kann es sich auch bei steigendem Verschleiß im Ventiltrieb verringern.
Um das Risiko zu minimieren sich die Ventile zu verbrennen wird das Spiel recht großzügig eingestellt.
Dann klappert es halt, aber das muss so :smt102

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Mi 21 Feb, 2024 23:07
von KNEPTA
Des is a klare Antwort. Danke.
Guzzi schreibt aber auch vor das Ventilspiel alle 3000km zu kontrollieren. So schnell dürfte der Ventiltrieb nicht verschleißen.
Ich werd mal das Ventilspiel bei heißem Motor anschauen.

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Mi 21 Feb, 2024 23:17
von Uwe Steinbrecher
3000? :rofl:
Ich guck alle 10000Km und musste noch nie groß nachstellen.

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Mi 21 Feb, 2024 23:34
von KNEPTA
Uwe Steinbrecher hat geschrieben:3000? :rofl:
Ich guck alle 10000Km und musste noch nie groß nachstellen.

Eben. Kein Verschleiß.

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 06:33
von Dreckbratze
Ja, die geben auch noch alle 3000 km Ölwechsel, alle 6000 mit Filter und alle 10000 km Kardan- u. Getriebeölwechsel an
Mittlerweile haben aber alle Ölfilter. 1x im Jahr alles und gut ist.
Ventile halt, wenn's nicht mehr klappert oder 1, 2x im Jahr, je nach Fahrleistung.

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 07:38
von Mister B
Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Bei der Guzzi verkleinert sich das Ventilspiel bei zunehmender Temperatur! (Ausdehnung der Stößelstangen)

Nur ein Frage, die Zylinder und der Kopf sind aus Aluminium? Die wachsen auch mit wenn es warm wird.
Werden hier die Stößelstangen noch heißer, als z.B. im Vgl zur BMW?

Grüße
MB

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 08:31
von hiha
Dreckbratze hat geschrieben:Sehe ich auch so. Trotzdem, rein interessehalber: Wie kommt diese große Differenz zustande? Spielt hier der Ventilhub die entscheidende Rolle? Haaaaans?

Es gibt Nockenwellen, da hat der Grundkreis extra nochmal eine Delle, damit das Ventil auch sicher schließt wenn das Spiel mal nicht stimmt. Vielleicht ist das da auch so? Grundkreise sind auch gern mal eirig, weil beim Schleifen geschlafen wurde, was für den Betrieb im Gebrauchsmotor aber weitgehend egal ist.
Zu den unterschiedlichen Einstellereien: Ob das Ventilspiel im Betrieb größer oder kleiner wird, hängt von der Konstruktion ab, von den Materialien und wo sie verbaut sind, und vielleicht noch von der Mondphase. Ich weiß nicht genau wie der Önfüd ihr Ventiltrieb aussieht, ob die Stangerl aus Stahl oder Alu, Zylinder und Kopf aus Grauguss sind, obs ein Seitenventiler oder was mit Kipphebeln ist, aber solche Sachen machens dann letztlich aus.
Gruß
Hans

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 08:45
von Richie
Guzzi "big block" 2 Ventile haben Ventile die ungern rotieren. Hat zu Folge das unter anderem, die Ventilköpfe verschleißen und sind nicht mehr plan. Accurate Ventilspiel erreicht man dann , in dem Man die Einstellschrauben zu dreht und dann wieder (360/Gewindesteigung*Ventilspiel)Grad , öffnet. Ich persönlich lass sie aber munter vor sich klappern.

Es grüßt
Richie der Engländer

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 09:31
von KNEPTA
Da wär ja noch die Frage wie der Nocken der Drehmomentnockenwelle die verbaut ist ausschaut. Falls hier der Grundkreis kein Kreis is wär des eine eventuell eine Erklärung. :gruebel:

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 11:01
von Mister B
Ich wäre jetzt für einen Stuhlkreis... :-D

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 11:12
von GrafSpee
Mister B hat geschrieben:Ich wäre jetzt für einen Stuhlkreis... :-D

Nockenwelle ziehen am Sölk?
:weg: :-D

MfG Jens

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 12:26
von Dreckbratze
Stuhlkreis :shock:
Klingt aber unappetittlich :smt078

Re: Frage an die Guzzispezialisten

Verfasst: Do 22 Feb, 2024 13:57
von KNEPTA
:gnack:
A bisserl mehr Ernst meine Herren. I kann scho nimmer schlafen deswegen...