Stoßdämpfer-Blues

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » So 29 Sep, 2024 15:44

An meiner Renntax habe ich 4 YSS-Stoßdämpfer verbaut.
Diese haben knapp 5 Jahre, bzw. 4 mal Tauerntreffen gehalten.
Das finde ich, angesichts des Preises von zusammen 600€ ziemlich schwach.
Klar, Winterbetrieb ist mehr Belastung, aber die Kolbenstangen haben, zumindest soweit ich sehen kann, keine Rostschäden. Dennoch sind 2 von 4 undicht.
Regenerieren lassen kostet von 260€-320€ pro Paar. Neukaufen kostet weiterhin rund 300€ pro Paar. Irgendwie unbefriedigend.
Vom Dämpfungsverhalten und den Federn her fand ich die sehr gut, aber bei der kurzen Haltbarkeit (von den Kilometern her geschätzt vielleicht 5000km) kommt das nicht mehr in Frage. Schade eigentlich.

Was für Alternativen habe ich noch?
1. Stoßdämpfer-Schwarz, Original MZ-Dämpfer.
Zumindest für hinten passen die Dämpfer direkt, außerdem haben sie Schutzhülsen und halten sicher länger: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html
Vorne muss ich schauen, die Verbauten sind deutlich kürzer, ich glaub so um die 330mm. Da muss ich gucken, ob was aus dem MZ-Regal passt.
Vorteil auch: Man kann sie selber überholen.
Von den Eigenschaften her sind die mäßig gut, die YSS empfand selbst ich mit meinem Beton-Popometer als deutlich besser.
Kosten gesamt: rund 400€

2. Billignachbauten der MZ-Dämpfer:
Hülsen fehlen, weniger als 50€ der Satz. Wegen SW-Federn müsst man schauen, was man nimmt. https://www.sausewind-shop.com/set-fede ... -mz-etz-ts
Qualität? Keine Ahnung, aber selbst wenn sie nur einen Winter halten, sind die billiger als die YSS.
Vorne gilt aber das Gleiche wie bei 1.: Muss man schauen.

3. China-Ware: Gibts je nach Variante ab rund 100-150€ pro Paar. Federraten und Qualität völlig unbekannt. Überholbarkeit ebenso. Aber gibts immerhin in jeder Länge.
Beispiel: https://www.ebay.de/itm/404901636389

Hat jemand noch andere Ideen?
Momentan tendiere ich eher dazu, das Billigste zu nehmen, was ich kriegen kann. Hoher Preis zahlt sich ja offenbar nicht aus. Bzw. Schlechtes muss nicht billig sein. :omg:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon fleisspelz » So 29 Sep, 2024 16:11

Ist hier irgendwas passendes dabei? Die gäbe es gegen Porto ...

Paar Federbeine KYB, Länge 320 mm, oben und unten Auge Durchmesser 10 bis 12 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Paar Federbeine einstellbar, Länge 320 mm, oben und unten Auge Durchmesser 10 bis 12 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Paar Federbeine USA-Zubehör, Länge 280 mm, oben und unten Auge Durchmesser 12 bis 16 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Paar Federbeine USA-Zubehör für HD Sportster oder Evo-Dyna, Länge 267 mm (10,5 Zoll), oben und unten Auge Durchmesser 16 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Zentralfederbein Boge Nivomat, BMW K100, Länge 345 mm, oben und unten Auge Durchmesser 12 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Zentralfederbein Sachs, Ducati Monster, Länge 300 mm, oben und unten Auge Durchmesser 10 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Zentralfederbein Sebac, Länge 350 mm, oben und unten Auge Durchmesser 12 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Zentralfederbein Yamaha, Länge 310 mm, oben und unten Auge Durchmesser 10 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Zentralfederbein, Länge 330 mm, oben Auge Durchmesser 10 mm, unten Gabel, Breite 25 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

2 Stück Zentralfederbein KYB mit externem Ölreservoir, Länge 355 mm, oben Auge Durchmesser 12 mm, unten Gabel, Breite 30 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

Einzelnes Federbein Moped, Länge 330 mm, oben und unten Auge Durchmesser 10 mm, gegen Porto oder per AiA Logistik
Bild

2 Federn, Außendurchmesser 56 mm, Federdrahtstärke 8 mm, Länge unbelastet 240 mm, 13 Wicklungen
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26406
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » So 29 Sep, 2024 16:30

Hallo Justus,

eins von den obersten zwei Paar passt vielleicht vorne, der Rest passt garnicht. Ich messe mal in den nächsten Tagen.

Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Straßenschrauber » So 29 Sep, 2024 17:22

Richy hat geschrieben:Regenerieren lassen kostet von 260€-320€ pro Paar.
Woher hast Du diese Schätzung? Von der YSS-Generalvertreung für Europa in Holland? Die können auch instandsetzen. Ging damals bei mir recht flott und auf Kulanz.
Richy hat geschrieben:Momentan tendiere ich eher dazu, das Billigste zu nehmen, was ich kriegen kann. Hoher Preis zahlt sich ja offenbar nicht aus. Bzw. Schlechtes muss nicht billig sein. :omg:
Richy hat geschrieben: Neukaufen kostet weiterhin rund 300€ pro Paar.
Du hast bereits billig gekauft. Gute Dämpfer, auch von YSS, kosten deutlich mehr.

Wobei Winterbetrieb schon eine spezielle Anforderung ist.
Da ist es vielleicht doch clever, das Allerbilligste zu nehmen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Dreckbratze » So 29 Sep, 2024 17:32

Pariser drüberziehen, gibts im Endurobedarf. Simon hat Faltenbälge benutzt, aber ich glaube nicht daś man die dicht kriegt. Gegen Schneematsch uns Spritzwasser dürfte es etwas helfen.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22284
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » So 29 Sep, 2024 18:32

Straßenschrauber hat geschrieben:Woher hast Du diese Schätzung? Von der YSS-Generalvertreung für Europa in Holland? Die können auch instandsetzen. Ging damals bei mir recht flott und auf Kulanz.

Keine Schätzung, Angaben von Firmen, die das machen. Z.Bsp. hier:
https://www.meiers-garage.de/shop/yss-s ... 3%A4mpfer/

Und ja, "damals" war alles anders. Ende 2021 hatte Becki (Fahrwerk-B) mir noch einen Preis von 80€ pro Stück genannt. Leider hab ich das verschleppt mit dem hinschicken, dann war die Firma zu und nun hab ich Pech.

Du hast bereits billig gekauft. Gute Dämpfer, auch von YSS, kosten deutlich mehr.

Dann sind das wohl die billigen, schlechten:
https://www.kickstartershop.de/de/2-yss ... lu-schwarz
Klar, kann ich auch 550€ fürs Paar mit allem möglichen Schnick und Schnack ausgeben, aber den Schnick und Schnack brauche ich nicht. Hab ich übrigens bei den von dir genannten Holländern bestellt. Die haben mir nicht gesagt, dass das Billigdreck sei. Abgesehen davon, wären mir 1100€ für Stoßdämpfer an einem Wintermopped auch schon zuviel gewesen, wo ich noch viel Geld hatte... :ugly:
Sollte aber dennoch nicht vorkommen, dass die Dinger so schnell kaputtgehen.

Dreckbratze hat geschrieben:Pariser drüberziehen, gibts im Endurobedarf. Simon hat Faltenbälge benutzt, aber ich glaube nicht daś man die dicht kriegt. Gegen Schneematsch uns Spritzwasser dürfte es etwas helfen.

Hab ich auch vor. Ist halt Platzmäßig schwierig. Michiklatti hatte damals an seiner TS Faltenbälge drübergezogen und mit Staburags gefüllt. Er meinte aber auch, dass das ein elendiges Gewürge war.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Dreckbratze » So 29 Sep, 2024 18:38

Neoprenüberzieher gibts im Endurobedarf, etwas einfachere auch bei Louis.
Etwa 20€ das Paar.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22284
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Straßenschrauber » So 29 Sep, 2024 18:49

Überzieher mit Fettpackung! Das klingt nach einem guten Plan.

Vielleicht reparieren die Holländer Deine RE302 (wenn Du die hast) günstiger, wenn sie auf die geringe Laufleistung hingewiesen werden, wer weiß?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » So 29 Sep, 2024 19:15

Straßenschrauber hat geschrieben:Vielleicht reparieren die Holländer Deine RE302 (wenn Du die hast) günstiger, wenn sie auf die geringe Laufleistung hingewiesen werden, wer weiß?

Ich werde mal fragen, das ist zumindest einen Versuch wert! :smt023
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon superknuffi » So 29 Sep, 2024 20:57

Hi Richy
Ich bin erstaunt!
Ich habe im Gespann billige YSS seit mindestens fünf Wintern und einen Kumpel, der in der selben Zeit ZWEI Sätze Hagon fürs doppelte Geld aufgearbeitet hat.
Meine YSS machen was sie sollen und sehen noch anständig aus dabei.
Zeig doch mal ein Foto der Problemstoßdämpfer!
Stefan
"Wenn man das Mopped parkt, sich beim weggehen umdreht und NICHT denkt "was für eine geile Reibm", dann macht es ja irgendwie alles keinen Sinn."
Benutzeravatar
superknuffi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1453
Registriert: Di 29 Mai, 2012 19:29
Wohnort: Ingenried/Obb.

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » So 29 Sep, 2024 21:34

Hab jetzt nur folgende zwei Bilder gefunden, den hinteren hatte ich letztens mal geputzt, um ihn mir mal genauer anzuschauen. Alles gängig, kein Gammel (außer an den hinteren Federn unten ein wenig Rost). Immer schön mit Fluidfilm eingejaucht vor dem Winter.
Vom Vorderen hab ich leider kein Bild, wo man die Nummer sieht. Hole ich nach.
Dateianhänge
IMG_20240802_185319_HDR.jpg
IMG_20240802_183901_HDR1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Straßenschrauber » So 29 Sep, 2024 21:48

Sieht ziemlich verranzt aus.
Bei Louis kostet das Paar RE320 (wie Deine, zusätzlich mit einstellbarer Zugstufendämpfung, die man eigentlich nicht braucht) 220.- ...
Auch eigentlich für Deine Zwecke nicht passende Dämpfer lassen sich anpassen, das ist ein Baukastensystem.

Diese YSS hab ich nach Versagen der eigentlich sehr guten Zephyr-Dämpfer damals in Andalusien als Ladenhüter günstig für um die 200.- bekommen, weil da niemand SR500 fährt.
Seit der Reparatur (war zuwenig Stickstoff drin) sind es über 150.000 km her. Sind immer noch ok.
Aber ich fahr im Winter selten, nie bei Salz, und ich mach die Maschine sowieso immer mal wieder sauber.
Nach längeren Regenfahrten oder viel unbefestigten Wegen findet sich fast immer ein Strahler oder ein Wasserschlauch, mit dem der gröbste Dreck schonmal abgeht.
Danach kontrollier ich den Ölstand und wisch mit dem ölfeuchten Fetzen über die Maschine.

Beim 1-Euro-Shop gibt's billiges Sprühöl, das hilft auch. Kann auch als Kältespray benutzt werden.
Sonst Fluidfilm o.ä.
Aber Vorsicht: Ich hab früher auch die Stoßdämpfer mit WD40 eingenebelt.
Nach 2 Jahren waren die Anschlaggummis (keine YSS-Dämpfer) zerbröselt. Hat vielleicht nichts damit zu tun, aber ich achte jetzt genau drauf, daß die nichts abbekommen.
Auch bei Sprühzeugs, das angeblich den Gummis nichts schadet.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » So 29 Sep, 2024 22:21

Straßenschrauber hat geschrieben:Sieht ziemlich verranzt aus.
Ja, nun, Wintermopped. Wenn man die Dämpfer putzt, sieht man ihnen bis auf die Federn den Winter nicht an.
Bei Louis kostet das Paar RE320 (wie Deine, zusätzlich mit einstellbarer Zugstufendämpfung, die man eigentlich nicht braucht) 220.- ...

Meinst du die? https://www.louis.de/artikel/yss-stossd ... r=10046172
Das sind die gleichen wie meine, aber kürzer (320mm statt 380mm). Und mit den falschen Augendurchmessern (14mm statt 10).
Könnten evtl. für vorne passen, wobei ich vermutlich andere Federn drin habe...

Waschen, Zeugs und Sprüh usw. hab ich lange raus. Fluidfilm. Fertig. Sonst nix. Wobei ich den Stoßdämpfern, siehe oben, nun Socken verpassen werde. Ich kann nicht ausschließen, dass sich Fluidfilm auf den Kolbenstangen befunden hat und dann dort Dreckkrümel festgeklebt sind. Wobei das die Dichtung schon hinbekommen sollte...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Straßenschrauber » So 29 Sep, 2024 22:29

ja, genau die.
Längere wie für XT500 z.B. kosten dann auch gleich 300 ...

Versuch's mal bei den Holländern.
Viel Glück!
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Stoßdämpfer-Blues

Beitragvon Richy » Mo 30 Sep, 2024 21:29

Also, hab die Dinger mal heute ausgebaut und zerlegt.
2 sind komplett tot (=leer), natürlich einer vorn und einer hinten.
Ein weiterer von hinten hat noch Dämpfungswirkung, leckt aber bereits, das wird nicht mehr lange dauern, bis der leer ist.
Der letzte ist noch dicht und dämpft gut.

Vorne sind RE302-340 verbaut, also 340mm Länge. Damit sind die Dämpfer vom Justus raus, die Kiste ist eh schon zu tief.

Mit "Rostfrei" ist es leider auch nicht so weit her. Es gab eine Kunststoffkappe, die ich immer für eine Mutter gehalten hab:
IMG_20240930_190540_HDR.jpg

Drunter hat es fröhlich gegammelt:
IMG_20240930_190534_HDR.jpg


Die Dämpfer sind vermutlich vorne am Stoßdämpferauge verschraubt, nur weiß ich nicht, wie man das Rohr zerstörungsfrei packen kann. Vermutlich wird das Gewinde verklebt sein. Es kann auch sein, dass die rostige Kante nur gebördelt ist, auf einigen yt-Videos sieht das so aus. (aber über diesen Dämpfertyp hab ich nichts gefunden, einige yss-Dämpfer sind offenbar so). Natürlich ist das nur graue Theorie ohne die notwendigen Ersatzteile.
Die Kolbenstangen sehen alle prima aus.

Na ma schauen, was sich ergibt...

Edit: Faltenbälge passen nur über 2 der Dämpfer, hinten links und vorne rechts. Sonst ist entweder die Zugstrebe für die Bremse oder die Kette im Weg. Schutzhülsen wie an der ES wären eine Idee...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9148
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]

cron