Diese haben knapp 5 Jahre, bzw. 4 mal Tauerntreffen gehalten.
Das finde ich, angesichts des Preises von zusammen 600€ ziemlich schwach.
Klar, Winterbetrieb ist mehr Belastung, aber die Kolbenstangen haben, zumindest soweit ich sehen kann, keine Rostschäden. Dennoch sind 2 von 4 undicht.
Regenerieren lassen kostet von 260€-320€ pro Paar. Neukaufen kostet weiterhin rund 300€ pro Paar. Irgendwie unbefriedigend.
Vom Dämpfungsverhalten und den Federn her fand ich die sehr gut, aber bei der kurzen Haltbarkeit (von den Kilometern her geschätzt vielleicht 5000km) kommt das nicht mehr in Frage. Schade eigentlich.
Was für Alternativen habe ich noch?
1. Stoßdämpfer-Schwarz, Original MZ-Dämpfer.
Zumindest für hinten passen die Dämpfer direkt, außerdem haben sie Schutzhülsen und halten sicher länger: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html
Vorne muss ich schauen, die Verbauten sind deutlich kürzer, ich glaub so um die 330mm. Da muss ich gucken, ob was aus dem MZ-Regal passt.
Vorteil auch: Man kann sie selber überholen.
Von den Eigenschaften her sind die mäßig gut, die YSS empfand selbst ich mit meinem Beton-Popometer als deutlich besser.
Kosten gesamt: rund 400€
2. Billignachbauten der MZ-Dämpfer:
Hülsen fehlen, weniger als 50€ der Satz. Wegen SW-Federn müsst man schauen, was man nimmt. https://www.sausewind-shop.com/set-fede ... -mz-etz-ts
Qualität? Keine Ahnung, aber selbst wenn sie nur einen Winter halten, sind die billiger als die YSS.
Vorne gilt aber das Gleiche wie bei 1.: Muss man schauen.
3. China-Ware: Gibts je nach Variante ab rund 100-150€ pro Paar. Federraten und Qualität völlig unbekannt. Überholbarkeit ebenso. Aber gibts immerhin in jeder Länge.
Beispiel: https://www.ebay.de/itm/404901636389
Hat jemand noch andere Ideen?
Momentan tendiere ich eher dazu, das Billigste zu nehmen, was ich kriegen kann. Hoher Preis zahlt sich ja offenbar nicht aus. Bzw. Schlechtes muss nicht billig sein.
