Seite 1 von 3

Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 09:12
von Michael
Durch meinen Rückfall zum alten Glump habe ich natürlich auch mit Rost zu tun.
Bei der DT 50 im Frühjahr war ja zum Beispiel die Auspuffanlage nicht mehr zu retten. Seit einiger Zeit wird Entrostung mit Zitronensäure ziemlich gelobt. Vor allem Kraftstofftanks mit leichtem bis mittlerem Rostbefall werden angeblich erfolgreich behandelt. Die Zitronensäure ist chemiefrei und in großen Supermärkten zu haben. Hat das von euch schon einmal jemand selber gemacht? Mit welchem Erfolg? Das würde mich interessieren.

Ich habe heute als Versuchseinheit den sehr schlimm verrosteten Motorschutz der DT 50 in einer Schüssel mit 50% Wasser und 50% Essigessenz (sehr günstig und ich benutze das seit Jahren zum Putzen im Haus) eingelegt. Nach ca. einer Stunde konnte ich schon die ersten blanken Metallstellen durchblitzen sehen. :gruebel: Der Motorschutz ist wirklich sehr stark verrostet (hoffentlich nicht schon durchgerostet). Ich lasse das Ganze bis morgen in der Schüssel liegen und bin schon auf die Wirkung gespannt.

Gryße, Michael

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 09:24
von Straßenschrauber
Michael hat geschrieben:Hat das von euch schon einmal jemand selber gemacht? Mit welchem Erfolg?
Das hab ich vor Jahren mal mit einem innen mäßig verrosteteten Tank gemacht.
Hat funktioniert. Ich hab die mit kochendem Wasser verdünnt.

Inzwischen hab ich einen anderen Tank, der schlimmer verrostet war (nach Reinigen mit dem Strahler an der Tankstelle über dem Ölabscheider), mit wässriger Phosphorsäure behandelt, um 20 %.
Das entrostet hervorragend, und danach hat man eine schützende Eisenphosphatschicht.
Diesen Tank fahr ich seit Jahren, das Motorrad steht immer draußen.
Die graue Eisenphosphatschicht ist immer noch ok, soweit ich da reinsehen kann.
Zur Zeit steht der Tank leer im Regal, da könnt ich mal reinleuchten, ob vielleicht doch in irgendeiner Ecke wieder Rost ist.

Falls ja: Einmal ausschwenken mit wässriger Phosphorsäure, und gut.
Der Trick dabei ist, erst dann mit Wasser nachzuspülen, wenn der Tank wieder trocken ist, sonst rostet das beim Zusehen.

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 09:29
von Aynchel
viele Wege führen nach Rom
auch Salzsäure entfernt Eisenoxid
doch nur eine Phosphatierung bildet eine Schutzschicht
mittlerweile verpasse ich meinen Stahltanks alle paar Jahre mal vorbeugende eine Spülung
seit dem habe ich mit Rost keine Problem mehr
nach der Sommer Abschlusstour nächste Woche bekommt die 11er GS die große Inspektion und dann ist auch ihr Tank fällig

hier steht wie ich das mache https://www.dr-big.de/forum/viewtopic.p ... 81#p372381

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 09:30
von Jonas
Hallo Michael,

Ich habe seinerzeit diverse MZ-Tanks auf diese Weise entrostet. Hat immer gut geklappt. Am besten das Zitronensäurepulver mit heißem Wasser anrühren. Vielleicht auch 'nen Tauchsieder reinhängen, um die Sache warm zu halten?!

Der Tank meines Zündapp war nach der Behandlung mit Zitronensäure undicht, da war das Blech im unteren Bereich so stark angegriffen, dass der Tank anschließend kleine Löcher hatte.

Ich leg auch stark angerostete Kleinteile (Schrauben etc.) in heiße Zitronensäure, immer mit gutem Ergebnis.

Rostschutz nach der Behandlung ist halt Thema, bei meinen Mopeds egal, die schwimmen kwasi in Öl...
Phosphatieren hat beim Enfield-Tank nicht funktioniert, vermutlich Anwenderfehler, ich hab wohl viel zu hoch konzentrierte Phosphorsäure benutzt und die dann über Nacht im Tank stehen lassen, nicht zu empfehlen.

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 10:27
von Dreckbratze
bei den MZten kann man auf eine anschließende Beschichtung verzichten, oder? Da ist doch genug Öl im Tank.
Die DT hat Getrenntschmierung, oder?

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 10:30
von hiha
Öl im Sprit bringt nix gegen Rost, wie ich schmerzvoll an der Triump feststellen musste, aber eine Tankversiegelung/Beschichtung brauchts nicht. Seit ich diverse misserfolge anderer Leute gesehen hab, würde ich NIE mit irgendwas beschichten.
Gruß
Hans

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 10:40
von Straßenschrauber
Egon Damm hat mit vor langer Zeit den SR500-Tank professionell und nicht teuer mit POR15 beschichtet. Immer noch einwandfrei.

Mein Versuch, selbst zu beschichten, ist seinerzeit grandios gescheitert.
Beim Selbermachen hängt alles von guter Vorbereitung und genauer Befolgung der Anleitung ab.
Wenn nicht tadellos gereinigt, entfettet und entrostet wurde (WIRKLICH ALLES metallisch blank), wird das nix.

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 12:17
von schnupfhuhn
Zitronensäure geht gut, aber langsam.

Phosphorsäure geht gut und schützt später

Salzsäure geht auch, macht aber wenn nur ein Pickerl Rost übrigbleibt der sich mit der Säure ansäuft wenn man nicht ausneutralisiert und wie ein Blö**er spült Lochfraß.

Phosphorsäure technisch gibt e auch für normale Menschen zu kaufen. Aber trotzdem, Handschuhe, Brille sind Mindestausstattung. Und daneben noch einen Eimer Wasser in den man gleich reinlangen kann wenn man schlabbert. Harmlos ist das Zeug auch nicht.

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 14:04
von lallemang
Phosphorsäure fri§t nicht nur Rost sondern auch Eisen.
Also nicht 5L einfüllen und dann über Nacht stehen lassen!
Wenn der Rost weg ist, ausleeren und nicht spülen!
Wenn die Rostbrühe zu hä§lich ist, ausleeren, spülen und gleich nochmal Säure rein.
Schütteln/Verteilen und ausleeren.

Die Beschichtung macht sich mit dem "Restfilm" erst beim Trocknen.
Ich la§ den Kram trocknen plus min 24h "ruhen" bevor ich evtl. nachspül'

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 16:37
von Aynchel
interessant
wie stark verdünnst Du die Phosphorsäure ?

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 16:55
von lallemang
Ich nehm' 30%ige. In 'nem Tank, der schlecht komplettr zu leeren geht, wurd ich wohl verdünnen.
Beim Tenertank hab' ich gepinselt, da da nur die Taschen vorne rotten, wo sich's Wasser sammelt.
Auspuff pinsel ich. Da hab' ich das mit dem Trocknen bemerkt.Rost wird nach 1-2h schwarz, aber
wenn ich dann schon abwasch ist da nixs mehr viel.

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 17:43
von Aynchel
im Handel ist meist 80% zu bekommen, das ich bisher auf 40% runter verdünnt habe

:gruebel: ich muss wohl mal ein paar Versuchseisen machen

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 18:32
von Zimmi
schnupfhuhn hat geschrieben:Aber trotzdem, Handschuhe, Brille sind Mindestausstattung. Und daneben noch einen Eimer Wasser in den man gleich reinlangen kann wenn man schlabbert. Harmlos ist das Zeug [...] nicht.

Beachtung dessen würde ich für sämtliche Säurebehandlungen dringend anraten :!:

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 18:56
von Michael
Oh, hier ist ja schon einiges zu lesen. :grin: :smt023

Mein überwiegendes Interesse gilt der Zitronensäure oder auch der Essigsäure (Essigessenz). Diese beiden Säuren habe ich eigentlich immer in der Küche stehen. Und das kann man danach einfach ohne Probleme im Spülbecken entsorgen.

Die chemischen Sachen erlebe ich in der Arbeit immer wieder. Mit zum Teil schlimmen Ergebnissen. Das möchte ich gar nicht so thematisieren.

Ich habe den kleinen Blech-Motorschutz der DT seit heute Vormittag in einer Schüssel mit Essigessenz. Ich war vorhin ziemlich erstaunt was das Zeug einen halben Tag lang bewirkt hat. Ich lasse das jetzt noch über Nacht im Bad und schaue es mir morgen nach rund 24 Stunden an. Der kleine Motorschutz war wirklich sehr stark verrostet und vorhin war er schon zu rund 50% metallisch blank.

Gryße, Michael

Re: Entrosten mit Zitronensäure

BeitragVerfasst: Fr 25 Okt, 2024 22:11
von lallemang
Sorry Aynchel,

kann sein, da§ die hier in 30°Baume angegeben ist.
Mu§ ich gucken...