Seite 1 von 2
Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
Sa 16 Nov, 2024 22:27
von KNEPTA
Sears
Wie im kleinen Jammerfred geschrieben hab ich zwei Köpfe für den neuen Kneptamotor in denen scheinbar auf der Einlassseite kleine Auslassventile verbaut waren.
Da hätte ich aber gern statt der kleinen 37mm Ausführungen Ventile mit 40mm Durchmesser drinnen.
Meine Frage:
Ich brauch Ventilsitzfräser 30°,45°, 70° für Ventile mit 40mm Durchmesser und einen 8mm Schaft. Und eventuell gleiche Winkel für 37mm Durchmesser. Oft werd ich die aber nicht brauchen.
Gibt es da auch günstige und verwendbare Fräser? Wo soll und kann man sowas kaufen?
Danke
Uwe
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 09:43
von mike58
Ich hab Hunger,
das Edelste mit austauschbaren Köpfen 45, 30,15 Grad, die 67 Grad macht das Messer und der Dremmel.
Ein 3 winkel-Sitz reicht volkommen. Gute Resultate erbringen auch der New Way- Nachbau von der Fa Scheuerlein, es gibt ähnliche bei Ali Baba aus der Ukraine superscharfe Dinger, die sind noch doe günstigen. Aber mach doch was mit dem Hiha aus, dann machen wir was aus zu einem Spezial.Zylinderkopfkaffeekränzchen,zeitweilig natürlich, sicher die charmanteste und günstigste lösung
servus
Mike

Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 14:04
von Straßenschrauber
mike58 hat geschrieben:Ich hab Hunger
Der Mann hat Hunger! So gibt ihm doch was zu
fressen fräsen!
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 15:21
von Therion
Hab da noch ein tschechisches Ventilfraserset 45°, vermutlich unbenutzt , aus der Erbmasse.
Das könntest als zeitlich unbeschränkte Leihgabe haben, liegt seit mindestens 2006, wüsste nicht wann ich das brauchen sollte.
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 18:00
von KNEPTA
Aber mach doch was mit dem Hiha aus, dann machen wir was aus zu einem Spezial.Zylinderkopfkaffeekränzchen,zeitweilig natürlich, sicher die charmanteste und günstigste lösung
servus
Mike

Jo Mike, charmant wär die Lösung schon. Aber auch nur wenn man 50km weit entfernt is. Knapp 800 hin und zurück für 2 Sitze macht des immer weniger charmant und auch net grad günstig und die Zeit hob i grad im Winter gar net.
Trotzdem danke fürs Angebot irgendwann wird es wieder passen.
Danke
Uwe
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 18:01
von KNEPTA
Therion hat geschrieben:Hab da noch ein tschechisches Ventilfraserset 45°, vermutlich unbenutzt , aus der Erbmasse.
Das könntest als zeitlich unbeschränkte Leihgabe haben, liegt seit mindestens 2006, wüsste nicht wann ich das brauchen sollte.
Oh, hast a Maß und eventuell a Foto ?
Danke
Uwe
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 18:26
von KNEPTA
I find nur zöllige Fräser auch wenn metrische Abgaben der Führungsstangerl dabei sind.
Werden die Fräsermasse meistens zöllig angegeben und is des wurscht wenn ich mit einem zölligen Fräser rinen Sitz fürs metrische Ventil fräs ?
Kann man mit einem 40er auch einen 37er Sitz fräsen, wenn man net zu weit in die Tiefe geht ?

Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 18:57
von Christoph
High Uwe,
im Prinzip - ja
... wenn die Schneiden lang genug sind und der Fräser nicht mit der Brennraumkontur kollidiert.
Die Neway Fräser und bauähnliche sind da recht flexibel , da man die Messer auch noch verschieben kann - nur billig sind die im Normalfall leider nicht ...
Christoph
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 19:21
von mike58
Kannst ma ja,
Wheihnachtspackerl schicken,
Aber mal anders gibt der Sitzring das her, wie groß ist der Innendurchmesser deines Krümmers, bei 40er Auslassventil wär ich bei mindestens 42 beim Einlass. Gucken ob die Ventile auf ihren Weg kollidieren.
Manchmal ist weniger mehr. Meine 800er Kurzhub hatte 40er EV und 38er AV Und Krümmer id 36 320er Nocke mit um die 10 mm Vh.Da hatten selbst die 1000er Boxer zu beissen.
Servus
Mike
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 20:03
von KNEPTA
mike58 hat geschrieben:Kannst ma ja,
Wheihnachtspackerl schicken,
Aber mal anders gibt der Sitzring das her, wie groß ist der Innendurchmesser deines Krümmers, bei 40er Auslassventil wär ich bei mindestens 42 beim Einlass. Gucken ob die Ventile auf ihren Weg kollidieren.
Manchmal ist weniger mehr. Meine 800er Kurzhub hatte 40er EV und 38er AV Und Krümmer id 36 320er Nocke mit um die 10 mm Vh.Da hatten selbst die 1000er Boxer zu beissen.
Servus
Mike
Die Sitzringe sind Dnepr Standard. Außen 41 und innen 34 mm für das 40er Einlaß- und das 37er Auslaßventil.
Ich hab keinen Platz für ein größeres Einlaßventil, da ich die Ventiltaschen der Kolben noch größer machen müsste und ich Verdichtung verlier.
Aber des passt eigentlich schon so wie es ist. Ich hab ausreichend Drehmoment von unten und des Werkl hat zumindest mit den anderen Kolben und Köpfen ziemlich gezogen.
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 20:05
von KNEPTA
Christoph hat geschrieben:High Uwe,
im Prinzip - ja
... wenn die Schneiden lang genug sind und der Fräser nicht mit der Brennraumkontur kollidiert.
Die Neway Fräser und bauähnliche sind da recht flexibel , da man die Messer auch noch verschieben kann - nur billig sind die im Normalfall leider nicht ...
Christoph
Die gibt es ja zum Wenden, vorne 45 und hinten 30 Grad, also bräuchte man nur einen mit einem 8er Zentrierdorn, oder ?
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 20:20
von Therion
Führung metrisch in 0.5mm Schritten.
Fräser Durchmesser hab ich nicht gemessen.
Halt nur 45°
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 20:23
von Christoph
High Uwe,
ja. Die gibts ja in nahezu 1000 Varianten, bei geschickter Auswahl relativiert sich dann der Preis. Klasse find ich die spreizbaren Dorne - bombenfest und erstaunlich steiff.
Aber das Angebot vom Therion ...
Die Nebenwinkel: könnt man sich ja einfach einen entsprechenden Kegel drehen und mit Schleifpapierstreifen bekleben
Christoph
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 20:24
von Therion
Pilsner Qualität(?)
Re: Frage an die Ventilsitzfräserspezialisten

Verfasst:
So 17 Nov, 2024 20:50
von mike58
Hab i richtig gelesen,
40er Auslassventil mit 40er Einlassventil, was für eine Idee steckt da hinter, das hat man in den 20er-30er Jahren gemacht.
Aber bitte irgendwie läufts immer. 40 Einlass 38 Auslass wäre eine gesunde Lösung.
Die Krausventilsitzfräser funktionieren anfangs gut setzen sich schnell zu zuviele Kanten für einen sauberen Schnitt, auch sollten die Ventilführungen in jungfräulichen ZUstand sein um einen zentrischen Sitz zu gewährleisten und nicht schief, aber wenn man sauber arbeitet machbar. Für meine ersten Sitze hatte ich auch nur 45 Grad Kratzer und die Korrektur oben und unten wurde gefeilt.
servus
Mike