Seite 1 von 2

Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Sa 30 Nov, 2024 15:12
von S&T
Wiedermal ein Luxusproblem, der Wunsch, im Einzelfall einen Öl-/Spritschlauch lieber in "schön" mit verpresster Hülse anzufertigen statt mit Schlauchschelle hinzubasteln...

Kann man machen lassen, klar, und im vierstelligen Euronenbereich gibts entsprechende Werkstattausstattung. Gestolpert bin ich über sowas hier, mit dem Charme ohne Wechselbacken auszukommen
und für 150 Taler zu haben, aber ganz vertrauenerweckend siehts auch nicht aus:

s-l1600.jpg



Erfahrungen? Alternativen oberhalb "Wasserpumpenzange" oder "Schraubstock, Hammer, Körner"?

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Sa 30 Nov, 2024 16:14
von Straßenschrauber
Für meine SR und XT600 hab ich mal Stahlflex-Ölrücklaufschläuche vom Hydraulikdienst verpressen lassen.
War nicht teuer.
Das hilft Dir jetzt wohl nicht weiter, aber für das Geld, was entsprechendes Werkzeug kostet, bekommst Du sehr viele Verpressungen vom Profi. Der hat auch die richtigen Kleinteile.

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: So 01 Dez, 2024 12:44
von Boscho
S&T hat geschrieben:[...]Kann man machen lassen, klar, [...]
;)

So wie ich das verstehe, hast du keine Anwendungen im Hinterkopf, die nennenswerte Drücke abkönnen müssen. Was spricht da dann gegen das oben gezeigte Werkzeug? (Ich würde deine Bedenken gerne nachvollziehen können, daher die Frage.)

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: So 01 Dez, 2024 13:52
von SR oldman
Habe sowas im Einsatz ...schau mal nach Niederdruck Schlauchpresse Bielefeld, zB.hier https://www.ebay.de/itm/203662334004 oder https://www.agrar-direct.de/presswerkze ... -501500900

Die Handhabung ist recht einfach, wird in einen Schraubstock gespannt und zugedreht. Das Teil ist zwar nur bis DN10, für alles rund ums Moped hat es mir bisher aber immer ausgreicht.

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: So 01 Dez, 2024 18:24
von bastardo
oder für deutlich weniger in der Bucht gefunden:

"VEVOR Hydraulik Presszange Rohrpresszange Crimpzange Schlauch 71550" , 84 € Plus Versand aus Tschechien

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: So 01 Dez, 2024 19:59
von S&T
die Schraubstockvariante hatte ich auch schon gesehen. Bissl kompakter, den Hebel bringt der Schraubstock mit.
Die Vevor-Zange verpresst am Umfang (man werfe einen Blick auf die Schläuche der nächsten PKW-Klimaanlage), Gründe/Vor-/Nachteile kenne ich nicht. Mag aber Wechselbacken nicht.

Der Handhebelchinese weckt mein Mißtrauen, weil die Stempel bei kleinen Durchmessern sehr weit ausfahren. Unter dem Blechdeckel dürfte eine Kurven-/Spiralscheibe liegen, nicht unähnlich
einem Drehbankfutter. Weit ausgefahren bedeutet viel Kippmoment und langer Hebel auf die Kuve. Riecht nach Lebensdauerverkürzung. Ausserdem hab ich eine Abneigung gegen Glanzverchromtes
im Werkstattbereich...

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 07:43
von SR oldman
Für die "Bielefeld" brauchst halt auch einen Schraubstock mit genügend Spannweite ...kann aber gerne mal in die Werkstatt messen gehen...

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 08:22
von SR oldman
...wieder zurück

An Spannweite braucht es 14cm
SchlPres1.gif


eine Backenbreite von 10cm oder mehr währe nicht schlecht
SchlPres2.gif


Der Durchlass bei zurückgeschobenen Pressbachen liegt bei ca. 25mm
SchlPres3.gif


Rückseite
SchlPres4.gif


Innenleben
SchlPres5.gif

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 08:26
von SR oldman
...und noch zwei Bilder nach getaner Pressung. Je kleiner der Schlauchdurchmesser, desto enger liegen die Pressbacken an!

SR Ölleitung zur Kipphebelachse
SchlPres6.gif


SR Rücklaufölleitung
SchlPres7.gif

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 08:43
von Christoph
High,
warum will man sowas? - Ich bin eigentlich froh, dass ich diese Verpressungen an unseren Fahrzeugen weitestgehend los bin.
Christoph

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 09:59
von Zimmi
@Christoph: Was gibt's denn als mögliche Alternative? :gruebel:

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 11:55
von Puki

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 12:09
von Zimmi
:idea:
:smt023

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 22:23
von S&T
danke Peter! Ich hätte ein aufwändigeres Innenleben erwartet...

...und freilich spricht gegen verpresste Schläuche, dass sie grundsätzlich immer am Hülsenende abknicken und undicht werden... und dann zum abschneiden und mittels Schelle kurieren zu kurz sind...
man muss aber zugeben, dass es aufgeräumt aussieht... Vorteile darüberhinaus (Vorfertigung/Zulieferteil, Montage durch trainierte Affen, Ersatzteilumsatz....) greifen sicher nur im industriellen Maßstab.

Re: Schlauchhülsen verpressen ?

BeitragVerfasst: Mo 02 Dez, 2024 22:42
von Christoph
High,
wenn ich mir die Bilder vom Oldman ankuck - also, das sieht schon klasse aus.
Genau deshalb habe ich auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt: könnt man sich ja was basteln ...
Aber: Ich habe schon oft geflucht, wenn solch ein Schlauch mal kaputt war. Nichts was man mal eben auf dem Feld wieder hinkriegt.
Vorteil ist natürlich bei aussenumantelten Schläuchen insbesondere bei Stahlummantelten, dass die Enden gleich gegen Franseln geschützt sind.
Ich bin allerdings eigentlich kein Freund von Aussenummantlungen (auch wenns natürlich klasse aussieht), weil Leckagen viel schlechter zu orten sind und man sich an durchgescheuerten Stahlummantlungen auch gerne mal weh tuen kann.
Schlauchschellen gibts ja je nach Vorlieben und Einsatzzweck manigfaltige Arten, die alle ihre Vor und Nachteile haben.
Das sind halt meine Ueberlegungen dazu. Kann man je nach Gewichtung ja auch anders sehen. Hab ich was übersehen?
Christoph