Seite 1 von 2

Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 18:51
von Straßenschrauber
Der Zylinderkopf meiner XT600 soll geplant werden.
Dafür müssen die Stehbolzen raus.
Die sind wahrscheinlich von YAMAHA mit sowas wie Loctite 271 eingeschraubt worden.

Nach Warmmachen der M8-Bolzen hab ich das mit zwei gekonterten Muttern versucht, ohne Erfolg.
Das Gewinde auf den Bolzen gibt langsam nach.
Hätt ich ein Schweißgerät, würd ich eine Mutter festschweißen. Hab ich aber nicht.

Wie krieg ich die raus?

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 19:06
von der Gärtner
Klingt vielleicht blöde, aber ich würde es mal mit `ner ordentlichen Wasserpumpenzange oder mit `ner Gripzange versuchen.

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 19:12
von Straßenschrauber
Mach ich.
Aber wenn das bei den Kräften, die ich auf die Muttern gegeben habe, nicht funktioniert hat, wird das wohl auch nicht klappen.

Inzwischen hab ich mal geschaut, ob es dafür Spezialwerkzeug gibt.
Ja, gibt es: Stehbolzenausdreher. Das kann aber dauern, bis so einer hier ist.
Wär gut, wenn ich das irgendwie bald ohne schaffen könnte.

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 19:16
von WernerLE
den Zylinderkopf richtig anwärmen

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 19:22
von Straßenschrauber
Im Clymer Manual für die XT600 steht, daß keine Flamme auf den Zylinderkopf soll, weil er sich dann verzieht.
Backofen hätte ich. Hmm.

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 19:57
von Mister B
Der Kopf bleibt ja auch im Betrieb kalt. :-D
Du musst auch den Kopf wärmen. Geht auch mit Heißluftpistole.
Backofen ist eine gute Wahl.

Grüße
MB

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 20:03
von Straßenschrauber
150 Grad.
Einer der beiden Bolzen hat sich einfach überreden lassen.
Der andere ist ein harter Hund.
Bei kleinanzeigen gab's einen HAZET Ausdreher. Hoffentlich ist der schnell hier.

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 20:17
von Straßenschrauber
Kaum ist gutes Werkzeug bestellt, schon geht's!
Nr. 2 hat endlich dann eben auch vor der schieren Gewalt aufgegeben. Gefühlte 150 Nm :smt023

Danke für die Hilfe!

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 22:22
von sejerlänner jong
Hallo
Ich habe beim Peter einen genialen Stehbolzenausdreher gesehen. Der passt bei unterschiedlichen Größen.
Könnte solch einer sein. Typ Enva

https://www.ebay.de/itm/374803721078?ch ... ToQAvD_BwE

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Do 19 Dez, 2024 22:43
von Straßenschrauber
Sieht gut aus, und wenn der Peter damit zufrieden ist, sollte der wohl taugen :check:
Ich bekomme die Tage einen FACOM 287B.8, zu einem guten Kurs.
FACOM_287B.8.jpg
FACOM_287B.8.jpg (15.97 KiB) 2578-mal betrachtet

Der taugt auf jeden Fall. Bis 8 mm kann er.
Ich hab in einem Leben sehr lange vor unserer Zeit an französischen Autos geschraubt. Da war FACOM das beste Werkzeug, was zu kriegen war.
Deswegen konnte ich bei dem FACOM Stehbolzenausdreher nicht widerstehen.

Irgendwann läuft mir bestimmt ein Bolzenausdreher für größere Stehbolzen zu

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Fr 20 Dez, 2024 09:10
von SR oldman
Bin ich 8) ...habe solch einen Ausdreher selber erst vor einigen Jahren beim Mike kennengelernt und damals das erste Mal damit arbeiteten dürfen. Seidem gehört der zum festen Bestandteil der Grundausrüstung ...einfacher und sauberer einen Stehbolzen zu extrahieren geht nicht.

viewtopic.php?f=13&t=12405&p=313773&hilit=stehbolzenausdreher#p313766

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Fr 20 Dez, 2024 10:00
von schnupfhuhn
Lustig, den hab ich auch einmal beim Mike in die Finger bekommen, danach direkt bestellt.

Hab noch einen von Matra mit einer exzentrisch gelagerten und gehärteten Scheibe die sich dann beim aufdrehen in den Stehbolzen verbeisst, das ist aber eher ein Werkzeug das man Leuten gibt, die man nicht mag. Sperrig und in 10% der Fälle verwürgt es nur den Bolzen.

Beim Bestellen von dem BGS Ding gleich den großen Schraubenschlüssel mitbestellen den man zum Gegenhalten braucht. Kostet als Schwarzzeug auch nur so 10 - 12E

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Fr 20 Dez, 2024 10:14
von Straßenschrauber
Aus dem Link von Peter ztu Mikes Alteisenstammtisch hab ich gerade Peters Stehbolzen-Eindrehtrick gelernt. :smt023
Danke für die Warnung vor den Stehbolzenausdrehern mit einer exzentrisch gelagerten und gehärteten Scheibe, die sich dann beim Aufdrehen in den Stehbolzen verbeißen, sowas:
kukko-52-stehbolzenausdreher.jpg
kukko-52-stehbolzenausdreher.jpg (19.03 KiB) 2445-mal betrachtet

Von der Art hab ich einige für Bolzen ab 16 mm da, mein Vater hat die mal irgendwo abgestaubt. Jetzt weiß ich, wozu die gedacht sind.

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Fr 20 Dez, 2024 10:45
von Straßenschrauber
Die beiden Stehbolzen sind normalerweise identisch.
Hier nicht, warum auch immer.
Der Problembolzen ist was Besonderes, der hat M12 im Zylinderkopf.

Da muß ich eine Buchse drehen, M12 auf M8.

Re: Stehbolzen Zylinderkopf rausdrehen

BeitragVerfasst: Fr 20 Dez, 2024 10:51
von mike58
Funktioniert,
in der Reghel, die Bolzen sind pikant, den Kopf sollte schon gern 200 Grad erhitzt werden und der Bolzen tunlichst tief gepackt werden, möglichst ohne Drehschlagschrauber mit langen Hebel und Geduld, wenn er abreißt muß er haltausgebohrt werden.
Das doofe an den kleinen Stehbolzen ist der Bund der den Reibwert maximal erhöht, aber nicht schlimm die sollten eh immer neu, da Dehnschrauben die ihre Strrecke in der Regel erreicht haben und mit Drehmoment angezogen in der Regel dasGewinde aud dem Alu zieht, am besten per Hand miit Gefühl anziehen, wer auf Nummer sicher gehen willein Tropfen Schraubensicherung tuts auch.
VielGlück
Mike