2T ÖL / Rauchzeichen

Hallo !
Hab meinen neu aufgebauten Motor... neue Kolbenringe, neu gehont jetzt eingefahren.
Die Akzeptanz von stinkenden, rauchenden 2-Taktern sinkt wohl jedes Jahr immer mehr - und ist natürlich auch voll ok.
(Hustende Radfahrer, panisch überholende Autofahrer)
Laut Handbuch von 1973 soll man glaub ich mit 1:30 Gemisch fahren.. Ich habe immer 0.25l Zweitakt Öl dabei -
und beim Tanken komm ich dann mit 12~14l auf ~ 1:50.
Hab vor Jahren mal mit dem billigsten mineralischen 2 Takt Öl angefangen - bei diesem Gemisch hatte ich gut reproduzierbar bei einer gewissen Leistung/Temperatur einen Abriss des Schmierfilms (bei ~1:50)- nach Wechsel zu irgendeinem anderen halb-synthetischen Öl war das dann kein Problem mehr. Auch die heftige Rauchwand beim Starten war dann weg. Will natürlich möglichst wenig rauchen und stinken - daher die Frage was für Öl ihr verwendet ? Kann man mit modernen Ölen auch 1:75 oder sogar 1:100 fahren ? Ob das geht hängt wohl vom Öl / Motorzustand(Honen) und der Betriebstemperatur ab... Was verwendet Ihr ? Was ist zu empfehlen ? In letzter Zeit bin ich immer die Louis Eigenmarke und LiquidMoly gefahren... und hatte kein einziges mal irgendwelche Probleme... daher der Verdacht dass es auch mit (noch) weniger Öl geht.
Hab meinen neu aufgebauten Motor... neue Kolbenringe, neu gehont jetzt eingefahren.
Die Akzeptanz von stinkenden, rauchenden 2-Taktern sinkt wohl jedes Jahr immer mehr - und ist natürlich auch voll ok.
(Hustende Radfahrer, panisch überholende Autofahrer)
Laut Handbuch von 1973 soll man glaub ich mit 1:30 Gemisch fahren.. Ich habe immer 0.25l Zweitakt Öl dabei -
und beim Tanken komm ich dann mit 12~14l auf ~ 1:50.
Hab vor Jahren mal mit dem billigsten mineralischen 2 Takt Öl angefangen - bei diesem Gemisch hatte ich gut reproduzierbar bei einer gewissen Leistung/Temperatur einen Abriss des Schmierfilms (bei ~1:50)- nach Wechsel zu irgendeinem anderen halb-synthetischen Öl war das dann kein Problem mehr. Auch die heftige Rauchwand beim Starten war dann weg. Will natürlich möglichst wenig rauchen und stinken - daher die Frage was für Öl ihr verwendet ? Kann man mit modernen Ölen auch 1:75 oder sogar 1:100 fahren ? Ob das geht hängt wohl vom Öl / Motorzustand(Honen) und der Betriebstemperatur ab... Was verwendet Ihr ? Was ist zu empfehlen ? In letzter Zeit bin ich immer die Louis Eigenmarke und LiquidMoly gefahren... und hatte kein einziges mal irgendwelche Probleme... daher der Verdacht dass es auch mit (noch) weniger Öl geht.