Seite 1 von 1

Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: Fr 13 Jun, 2025 21:37
von S&T
Die Innenverkleidungen vom Duna sind in Auferstehung begriffen. Okinool ist das Kunstleder, mit Angelschnur auf Wellpappe genäht... :gruebel:
Zum Boden hin gibt es Klammern zum einstecken, am oberen Ende Nieten.

Den Bezug hab ich, der hat auch schon eine dünne Kaschierung und ziert schon (fast) die Rücklehne und bald auch die Sitzfläche. Für die Seitenverkleidungen brauchts noch
geeignetes Trägermaterial.

Schrankrückwand / Faserplatte / dünnes Sperrholz sind zu steif, die gehen den Radius nicht mit. Feuchteln, heizen und biegen trau ich mich nicht recht bei der Fläche (grob: 95 x 60, gebogen über die Schmalseite)
Nur 3mm Filz als erster Wurf ist zu labberig fürchte ich, vollflächig verkleben will ich nicht. Klettstreifen zur Positionierung sind angedacht, evtl. Entfall der Nieten.

Tragfähige Ideen jemand?

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: Fr 13 Jun, 2025 21:50
von Richy

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: Fr 13 Jun, 2025 22:04
von xs.rüdiger
Biegesperrholz in 3 mm Stärke erlaubt einen Radius von 25 mm, wenn es dicker sein muss ist die Faustformel Materialstärke x 10 = möglicher Radius.

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: Fr 13 Jun, 2025 22:34
von Roll
Hartschaumplatte (Forex) läßt sich hervorragend per Fön in Form bringen und kann im Normalfall auch gut beklebt sowie mit Klett fixiert werden. Zudem einfach mit Messer, Feile, Stichsäge bearbeitbar. Koscht fascht nix im Baumarkt oder direkt Reste beim näxten Event-/Messefuzzi fürn Kaffeekassenfünfer, wenn überhaupt.
Weitere Anratungen aus meiner mehrjährigen internationalen Dekodöschen-Episode gerne persönlich am Fon. Oder beim Kahlgryndigen. :-D

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: Sa 14 Jun, 2025 15:20
von urban
Hartschaumplatte :smt023

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: Sa 14 Jun, 2025 17:45
von Schmuddliger Typ
Komacell,4mm kann ich mitbringen.
Gibt es bei mir auf Arbeit!

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: So 15 Jun, 2025 16:04
von S&T
was es alles gibt... danke euch für den Input!

muss ich mal in mich gehen und schauen, was "bekömmlich" ist in den Maßen... Sperrholz "flex" scheints hier rum nur für die Profis zu geben, die Schäumereien in 50er Breite, da helfen mir auch 2,35m Länge nix...

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: So 15 Jun, 2025 17:13
von Roll
S&T hat geschrieben:was es alles gibt... danke euch für den Input!

muss ich mal in mich gehen und schauen, was "bekömmlich" ist in den Maßen... Sperrholz "flex" scheints hier rum nur für die Profis zu geben, die Schäumereien in 50er Breite, da helfen mir auch 2,35m Länge nix...

1,22 m x 3,05 m lieferbar sollten reichen?
Aber frag doch erstmal den Stefan, welche Breite er liegen hat...

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: So 15 Jun, 2025 20:07
von urban
Hartschaumplatten gibt es bei jedem Schildermacher in allen Größen.ichnhab hier 2x2 m liegen wenns hilft.

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: So 15 Jun, 2025 20:07
von urban
Doppelt

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: Mo 16 Jun, 2025 13:41
von S&T
Wald, Bäume usw. etc. pp... :gnack: für was arbeite ich eigtl. schon so lange in dem Puff hier... "Hausdruckerei"... :ugly:

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: So 29 Jun, 2025 16:04
von S&T
IMG_1540.JPG
Kapafix

3mm, einseitig selbstklebend, Alublech(-Folien...)verstärkt... mit dem biegen... nun ja, knapp an meiner Geduldsgrenze, aber erfogreich. Einseitig schlitzen war mir zu viel Hirnarbeit bzgl. wie oft
und v.A. wo...

DSC01131.JPG
Zuschnitt

Zuschnitt problemlos, wenn man ausreichend Arbeitsfläche und eine ruhige Hand hat. "Frei Hand" rausschnitzen könnte leicht einen Irrläufer und Fleischwunden verursachen...

DSC01137.JPG
bald...

Wird aber, würd ich sagen... leider ist mir jetzt erstmal der Kontaktkleber ausgegangen...
Filz auf der Rückseite, weil ich möglichst wenig endfest vernieten, kleben o.ä. will. Ein paar Streifen Klett sollten das Nötigste halten.

Sollte ich sowas nochmal machen, denk ich drüber nach, den Filz statt mit Sprühkleber auf die selbstklebende Seite zu packen und dafür den Bezug zu sprühkleben, je nach Rückseite. Der hier
hat schon eine Vlieskaschierung drauf, der etwas mehr Kleber evtl. gut getan hätte. Hoffe, in der final gewölbten Einspannunglöst sich das nicht gleich wieder ab...

Re: Materialtips Türpappe / Beiwagenverkleidung (innen...)

BeitragVerfasst: So 29 Jun, 2025 16:37
von KNEPTA
Spannend :smt023