Schwallblech Motor 2ventiler-BMW

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Schwallblech Motor 2ventiler-BMW

Beitragvon Richy » Do 31 Jul, 2025 20:29

Hallo,

passend zu meinem Tankthread noch was zum Motor, da schwappert nämlich statt Benzin das Öl hin und her.

Bei meiner Fahrweise bekommt mein Motor sicher öfter mal zu wenig Öl, daher wollte ich ein Schwallblech im Motor verbauen.

Ich dachte daran, dieses einfach zwischen Motor und Ölwanne zu legen, das wäre einfach zu fertigen (bzw. fertigen zu lassen (lasern)), und einfach zu montieren.
Der Minimalpegel vom Öl liegt deutlich oberhalb des Schwallblechs, es brauch ja ohnehin einige Bohrungen, daher wäre das doch nicht schädlich, oder?

IMG_20250729_182447_HDR1.jpg


Mike hatte auch mal irgendwo diese Ölwanne mit integriertem Schwallblech empfohlen: https://www.motoren-israel.com/2V-Boxer ... 00458.html
Dort ist das Schwallblech ebenfalls auf dieser Ebene zu finden, was mich wundert, ist, warum haben die nicht gleich einen Steg in Längsrichtung stehen gelassen? Würde ja noch besser das Öl an Ort und Stelle halten. Natürlich auch nicht komplett dicht sonden mit Öffnungen versehen... :gruebel:

Edit: Scheint es auch schon fertig zu geben: https://www.motoren-israel.com/2V-Boxer ... 01930.html
Die Frage stellt sich natürlich, was es wirklich bringt. Schaden wird es sicher nicht... :gruebel:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Schwallblech Motor 2ventiler-BMW

Beitragvon Zimmi » Fr 01 Aug, 2025 08:41

Hmm. Ich hab ja auch so 'nen BähEmmWeh-Triebling im Gespann. Mit Zwischenring mit externem Ölfilter und ohne Schwallblech. Ich fahre trotz Ring nicht mit erhöhter Ölmenge, damit im Kurbelgehäuse mehr Luft ist, und zumindest ohne Passagier immer recht zügig ums Eck, oft auch mit etwas gelupftem Beiwagenrad. Bisher ist mir nix aufgefallen bezüglich Ölmangel.
Ich hab auch noch nirgends was gelesen, dass die BMW-Gelände-Gespannfahrer solche Schwallbleche nutzen. Ist vielleicht der Hosenträger zum Gürtel? :smt102
Schaden wird so ein Blechle aber bestimmt nicht... :grin: Und vielleicht kommt auch noch ein fachlich versierter Ratschlag. :floet: Alternativ vielleicht mal im 2-Ventiler-Forum fragen, was die Experten dort meinen?

Grysze, Michael
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4813
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Schwallblech Motor 2ventiler-BMW

Beitragvon Richy » Fr 01 Aug, 2025 09:17

Im 2-ventiler gibt es einen Thread dazu, da ist man eher der Meinung, das sei unnötig. Ich würde gerne eine reale Messung des Öldrucks machen, irgendwo hab ich noch einen Geber rumliegen. Muss ich wohl mal suchen.
Mit dem Endurogespann fahr ich halt echt schnell ums Eck, da drifte ich ab und zu mal über alle drei Räder. Eine reale Messung bringt sicher Licht ins Dunkel...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Schwallblech Motor 2ventiler-BMW

Beitragvon urban » Fr 01 Aug, 2025 09:21

Mein Öllampe hat noch nie geleuchtet oder geflackert weder in der Rennschnecke noch im Hänsi. Ich fülle immer bis Mitte Markierung auf.
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3893
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Schwallblech Motor 2ventiler-BMW

Beitragvon Richy » Fr 01 Aug, 2025 09:23

urban hat geschrieben:Mein Öllampe hat noch nie geleuchtet oder geflackert weder in der Rennschnecke noch im Hänsi. Ich fülle immer bis Mitte Markierung auf.

Erster Plan wäre ein selbsthaltendes Relais für die Kontrolllampe, beim Rumhacken hab ich keine Zeit, um auf den Tacho zu schauen... :floet:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9128
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Schwallblech Motor 2ventiler-BMW

Beitragvon Zimmi » Fr 01 Aug, 2025 09:35

Alternative: Einen Summer einbauen. :smt023
VW hatte das seinerzeit im T3 Turbodiesel. Hab ich beim Zivildienst feststellen dürfen - wir sollten immer den Ölstand beim Tanken checken. Hatte wohl mindestens einer nicht gemacht, ich bin mit fast leerem Tank 'ne Ausfahrt von 'ner Schnellstraße gefahren, fast einmal im Kringel rum, die kurveninneren Räder waren dabei nahezu ohne Last. :fiessgrinz: Auf einmal hupt's aus dem Armaturenbrett. :shock: Dort leuchtete dann auch die Öldrucklampe. Zum Glück war da gleich um's Eck die Tanke - der Ölpeilstab war doch ziemlich trocken...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4813
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Schwallblech Motor 2ventiler-BMW

Beitragvon urban » Fr 01 Aug, 2025 10:21

Richy hat geschrieben:
urban hat geschrieben:Mein Öllampe hat noch nie geleuchtet oder geflackert weder in der Rennschnecke noch im Hänsi. Ich fülle immer bis Mitte Markierung auf.

.. beim Rumhacken hab ich keine Zeit, um auf den Tacho zu schauen... :floet:


Solltest du aber mal machen dann sieht man sowas...auch hilft ein extra helles Lichtlein..so hab ich am Hänsi..wenn das angeht wird es hell!
Screenshot 2025-08-01 111650.jpg
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3893
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder