Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Jonas » Sa 16 Aug, 2025 17:51

Hallo zusammen,

meine Sunbeam M90 braucht neue Stößelstangen. Da wurde erstens schon gehuddelt, und zweitens wiegen die Teile jeweils ca. 116 Gramm bei 350 mm Länge. Ziel ist es, die Nockenwellen etc. durch geringere bewegte Massen soweit es geht zu schonen.

Hat jemand in seiner Grabbelkiste eventuell vier passende Endstücke für mich? Maße siehe Bild. Ich würde mir ja bei ebay von irgend einem 80er Jahre Japaner gebrauchte Stößelstangen holen, allein es stehen nie Abmessungen dabei.

Ich würd´ die Enden dann abdrehen und auf die neuen Stangen anpassen. :gruebel:

Danke!

Maße:
Ball End.jpg


Gesamteindruck:
IMG_20250816_112439.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Zimmi » Sa 16 Aug, 2025 18:38

Ich hab nur eine Idee dazu, wenn auch nix im Fundus: BMW hatte IIRC Alurohre mit Stahl-Endkappen in den Boxern. Da könnte relativ viel zu finden sein...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4811
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Richy » Sa 16 Aug, 2025 18:49

Zimmi hat geschrieben:Ich hab nur eine Idee dazu, wenn auch nix im Fundus: BMW hatte IIRC Alurohre mit Stahl-Endkappen in den Boxern. Da könnte relativ viel zu finden sein...

Ja, die haben aber IMHO deutlich mehr Durchmesser und wenn man die abdreht, ist es vorbei mit der Härteschicht. Da kann man sie auch gleich neu anfertigen. Ich kann ja mal in der Grabbelkiste gucken, welche Größe die genau haben.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9127
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Jonas » Sa 16 Aug, 2025 19:45

Kugeln abdrehen macht aus dem von Richy genannten Grund keinen Sinn, und wenn ich Kugeln abdrehen könnte, könnte ich mir auch direkt selber neue drehen (und härten), müsste mir halt die entsprechende Vorrichtung dafür bauen/kaufen.

Ich bräuchte daher wirklich exakt 7,74+- wasweißich am Ball End. Deswegen meine Frage, ob hier eventuell jemand in seinem Fundus passendes Material hat...
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Richy » Sa 16 Aug, 2025 19:51

Die 7,74 sind doch bestimmt irgendwas zölliges, sonst nimmt man doch nicht so einen krummen Wert, oder? Vielleicht kann man da was bei den Engländern finden...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9127
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Jonas » Sa 16 Aug, 2025 20:40

Gut möglich, bislang hab ich da aber nichts gefunden. :gruebel:

Du kannst gerne mal nachmessen, was für ein Maß die BMW-Stößel haben.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon KNEPTA » Sa 16 Aug, 2025 22:34

Wenn ich daheim bin könnte ich nal Ente, Dnepr und Enfield messen...
...und ob des Kugerl neu auch 7, irgendwas hat wär die Frage...
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18722
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon mike58 » So 17 Aug, 2025 04:16

Die Sache mit der Wärmedehnung,
und dem Ventilspiel,sind die Endkappen noch in Ordnung? Wenn ja würd ich eher zu dünnwandigen Präzisionsstahlrohr greifen,möglichst größer Durchmesser,was maximalPlatz hat.
Auf You tube gibt es viele Beispiele wie man sich eine Kugeldrehvorrichtung selber baut.
Stossstangen,
VW- Käfer, Moto Guzzi, BMW 2ventiler. 2 CV. Mankönnt sich überlegen die oberen Enden aus Stahl zu lassen die unteren aus hochfesten Alu oder Titan anzufertigen.
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2001
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon hiha » So 17 Aug, 2025 07:36

Ich würde auch die originalen Enden beibehalten. Stahlrohr wäre super, wenn man denn ein taugliches fände.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18225
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon sejerlänner jong » So 17 Aug, 2025 07:37

Die vom Käfer sind zu kurz
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3595
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon sejerlänner jong » So 17 Aug, 2025 07:39

Die vom Käfer sind zu kurz.
Edelstahlrohr für Hydraulikanwendungen in 8, 10, 12 mm müssten wir auf der Firma haben

Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3595
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon hiha » So 17 Aug, 2025 07:45

Karsten, die gewünschte Wandstärke läge bei deutlich unter 0,5mm, eher so bei 0,2mm. Abdrehen scheidet meiner Ansicht nach aus. Das machts so schwierig, sowas von der Stange zu kriegen. Auch müsste der Werkstoff härter sein als Hydraulikrohr, mehr in Richtung federhart.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18225
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon berni » So 17 Aug, 2025 08:00

Hast Du mal auf der Hitchcock-Seite auf die Pushrods für die diversen Royal-Enfields geschaut? Gibts zwischen ca. 200 und 250 mm Länge. Auch nur die Röhrchen.
https://accessories.hitchcocksmotorcycl ... rd=pushrod
Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 581
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Jonas » So 17 Aug, 2025 09:21

Touren Awo hat 6,73mm.
Heinkel Roller A1/A2 hat 6mm.
BMW R65 hat 9mm.

Uwe,
schau gerne mal nach!

Berni,
Hitchcocks, klar! Manchmal steh ich echt auf dem Schlauch. Ich hab einiges rausgesucht und schreib die an.

Hans,
Mike,
die "originalen" Teile sind drei Mal 7,74mm, einmal 7,27mm. Ich denke, da hat im Nachkriegsköln schonmal jemand irgendwas gebaut, um weiter fahren zu können. Ich schaue mir heute mal die Aufnahmen der Halbkugeln in den entsprechenden Bauteilen an, nicht dass die vermurkst oder ausgeschlagen oder was auch immer sind.

Zum Thema "Rohr und Wärmedehnung":
Vic hat für eine NSU 350 mit Eisenmotor und ca. 320mm langen Stößelstangen in außenliegenden Hüllrohren (also konstruktiv ziemlich genau wie bei der M90) Edelstahlrohr 11 x 0,5mm für die Stangen verwendet und die Kugelenden aus 1.2210 "Silberstahl" hergestellt. Läuft bislang problemlos.
10 x 0,5mm ließ sich wohl zu sehr biegen... Hans, Matrialhärte "Federstahl" und Wandstärke 0,2mm, hm. Woher kriegen, genau. Ich werde hier auch nicht das allerletzte Gramm suchen, denn deutlich leichter als die jetzigen 117 Gramm/Stößelstange wird´s wohl so oder so werden. :fiessgrinz:

Ist echt komplex, das Thema "Wärmedehnung und entsprechende Materialwahl", und von vielen Faktoren abhängig, die man nur schwer berechnen kann. Ich tendiere gerade zu Stahl/Edelstahl in ca. den Abmessungen, wie von Vic verwendet. Muss mir noch die Hüllrohre bei der M90 ansehen, wie viel Platz da ist, und die Hebeleien, und und und. Nix mit "mal eben". :D
Zuletzt geändert von Jonas am So 17 Aug, 2025 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Stößelenden für Neubau Stößelstangen gesucht

Beitragvon Richy » So 17 Aug, 2025 16:13

BMW 2ventiler: 9mm
Siehe Bild.
Dateianhänge
IMG_20250817_171054_HDR_1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9127
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder