Touren Awo hat 6,73mm.
Heinkel Roller A1/A2 hat 6mm.
BMW R65 hat 9mm.
Uwe,
schau gerne mal nach!
Berni,
Hitchcocks, klar! Manchmal steh ich echt auf dem Schlauch. Ich hab einiges rausgesucht und schreib die an.
Hans,
Mike,
die "originalen" Teile sind drei Mal 7,74mm, einmal 7,27mm. Ich denke, da hat im Nachkriegsköln schonmal jemand irgendwas gebaut, um weiter fahren zu können. Ich schaue mir heute mal die Aufnahmen der Halbkugeln in den entsprechenden Bauteilen an, nicht dass die vermurkst oder ausgeschlagen oder was auch immer sind.
Zum Thema "Rohr und Wärmedehnung":
Vic hat für eine NSU 350 mit Eisenmotor und ca. 320mm langen Stößelstangen in außenliegenden Hüllrohren (also konstruktiv ziemlich genau wie bei der M90) Edelstahlrohr 11 x 0,5mm für die Stangen verwendet und die Kugelenden aus 1.2210 "Silberstahl" hergestellt. Läuft bislang problemlos.
10 x 0,5mm ließ sich wohl zu sehr biegen... Hans, Matrialhärte "Federstahl" und Wandstärke 0,2mm, hm. Woher kriegen, genau. Ich werde hier auch nicht das allerletzte Gramm suchen, denn deutlich leichter als die jetzigen 117 Gramm/Stößelstange wird´s wohl so oder so werden.
Ist echt komplex, das Thema "Wärmedehnung und entsprechende Materialwahl", und von vielen Faktoren abhängig, die man nur schwer berechnen kann. Ich tendiere gerade zu Stahl/Edelstahl in ca. den Abmessungen, wie von Vic verwendet. Muss mir noch die Hüllrohre bei der M90 ansehen, wie viel Platz da ist, und die Hebeleien, und und und. Nix mit "mal eben".
