Seite 1 von 1

Kurbelwelle aus Wasserschaden-SR beurteilen

BeitragVerfasst: Fr 29 Aug, 2025 11:06
von Lindi
Hallo zusammen,

ich habe eine Kurbelwelle aus einer SR500, deren unteres Pleuellager ich gerne auf Wasser- bzw Rostschäden untersuchen (lasse) möchte zwecks Weiterverwendung in einem anderen Motor. Stammt aus einer Hochwassermaschine, die nach dem Ereignis unbekannte Zeit in einem Garten stand. Das obere Pleuelauge ist gut.
Gibt es eine andere Möglichkeit als eine Zerlegung? Vermutlich nicht. Oder kommt man da
auf andere Weise in die Nähe des Rollenlagers, um das zu checken? Mit Endoskop z.B.?

Re: Kurbelwelle aus Wasserschaden-SR beurteilen

BeitragVerfasst: Fr 29 Aug, 2025 13:19
von hiha
Da geht nur zerlegrn, oder anhand der Umgebung auf Rostschäden spekulieren...
Gruß
Hans

Re: Kurbelwelle aus Wasserschaden-SR beurteilen

BeitragVerfasst: Fr 29 Aug, 2025 20:15
von mike58
sauber durchwaschen,
durch den rechten Zapfen mit Caramba und Bremsenreiniger, durchpusten mit Pressluft.
Pleuel am oberen Ende packen und mit flacher Hand oben drauf klopfen und damit Lagerspiel kontrollieren.
Kein Risiko und alles neu machen, feinwuchten und neuen Pleuel-Satz, da stellt sich die Frage erst gar nicht.
servus
Mike

Re: Kurbelwelle aus Wasserschaden-SR beurteilen

BeitragVerfasst: So 31 Aug, 2025 12:15
von schnupfhuhn
Einfach zusammenbauen und hören ob er klappert. Dann kann man sich danach drüber ärgern.

Oder halt in einer Stunde auseinanderreißen, dann wissen was an allen Fronten Sache ist. Getriebe, Kurbelwelle, Ölpumpe, Schmock im Gehäuse, halbes abgerissenes Ventil zwischen den Schaltwellen und die dolle Arschgeweihgravur vom Tuner die er in 19 Stunden Fricklarbeit in die Kurbelwellenbacken hineingepunzt hat, die kommt auch mal wieder ans Sonnenlicht :weg: