Seite 1 von 1

Alu rostet doch...

BeitragVerfasst: Mo 08 Sep, 2025 08:04
von Beste Bohne
Jaja es oxylidiert, weiß ich doch

Seufz. Lohnt es sich noch sowas zur Revision zu tragen oder besser gleich neu?

Re: Alu rostet doch...

BeitragVerfasst: Mo 08 Sep, 2025 08:15
von xs.rüdiger
ein Kundiger TÜVologe hat mich darauf hingewiesen, mal beim Wintergespann das Gummi oben am Koni Dämpfer anzuheben. So sah das da drunter aus :oops:
IMG_8913.JPG


Ich bin ihm sehr dankbar für seine Gründlichkeit!

Re: Alu rostet doch...

BeitragVerfasst: Mo 08 Sep, 2025 09:30
von hiha
Hochfeste Alusorten mit Kupfergehalt korrodieren sehr stark, das ist bekannt und lässt sich auch nur schwer vermeiden. Wenns denn korrosionsbeständiger sein soll, muss man auf entsprechende Legierungen wechseln, und die geringere Festigkeit irgendwie kompensieren.
EN-AW5083 ist AlMg4,5Mn, das sieht nach dem Winter besser aus...
@BesteBohne : Schmeiss weg :smt005
Gruß
Hans

Re: Alu rostet doch...

BeitragVerfasst: Mo 08 Sep, 2025 09:43
von Zimmi
Leicht OT: Bei meinem iiih-Beik sieht's am einen Gabelholm auch ansatzweise so aus. Der Lack (oder ist es eine Pulverbeschichtung?) ist teils abgeplatzt und wird zur Seite weiter unterwandert. Ist nur oberflächlich. Glump, elendes, nie Salz gesehen und dann sowas.
Kann man das irgendwie am Fortschreiten hindern?

Grysze, Michael

Re: Alu rostet doch...

BeitragVerfasst: Mo 08 Sep, 2025 10:05
von hiha
Ichhab mir das vor knapp 10 jahren mal komplett einverleibt, aber schon alles wieder vergessen. Ich glaub aber, dass da alles drin steht was Du wissen musst. Es dauert halt :omg: :
https://www.uni-kassel.de/upress/online ... t.frei.pdf
Gruß
Hans

Re: Alu rostet doch...

BeitragVerfasst: Mo 08 Sep, 2025 13:30
von Alexis_li
Schaut nach Wilbers aus, die ersetzen das glaub alles in der Revision. Einfach mal anfragen.