Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon motorang » Do 12 Mai, 2016 12:14

Noch ein Fred zum Thema Import und Typisierung:
viewtopic.php?f=3&t=13370&p=262093#p262093

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22411
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon Hombre » Di 10 Okt, 2017 13:16

Ach gerne hier meine Erfahrungen zum Thema Typisierung.

Gegenstand war eine 78er SR aus Deutschland, Brief und KV vorhanden.

Oldtimerzulassung war nicht möglich/gewünscht, da nicht als Oldtimer aufgebaut, sondern ich einfach draufgeschraubt habe, was mir gefiel ;-)

Weiters ist diese SR ein Zwitter aus 2J4 Rahmen und 86er 48T Motor und Rädern (Vorderrad 18 statt 19").
Verbaut wurden:
LSL Lenker (Alu kinifiziert)
LSL Riser
Stahlflexleitung TRW
Federbeine Bitubo
Instrument Motogadget Cronoclassic
Kedo Drag Pipe Endtopf (wird bei Sebring produziert)

Meine Erfahrungen hab ich niedergeschrieben:
http://www.hombre.at/projekt-w-n-c-with ... pisierung/

LG
Bernhard
Hombre
Ganz neu
 
Beiträge: 31
Registriert: Do 20 Mär, 2014 09:35

Re: Verkehrsrechtsfragen / Typisierungsfragen Österreich

Beitragvon lallemang » Di 10 Okt, 2017 15:04

Schön, wenn's klappt. Und klar mit dem Wald und Reinrufen ;-)

Trotzdem kam da auch mal nur unwilliges Geknurre aus'm Wald :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 17056
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste