Seite 1 von 2

Versicherung: was zahlt ihr so?

BeitragVerfasst: Di 28 Jun, 2005 06:16
von motorang
Aus aktuellem Anlass (Zahlschein liegt da):

Motorrad bis 500 ccm
Verzicht auf Kennzeichenrücklegung
1 Euro Zahlscheinspesen
Jährliche Zahlung

228,81 Euro
Haftpflicht und Motorsteuer
Bei der Generali

BeitragVerfasst: Di 28 Jun, 2005 09:38
von AIAndy
Seas, Motorang!

Ich zahl bei der Wüstenrot-Versicherung (Wechselkennzeichen - 2 Tröten) im Jahr 196,00 EUR. Kanns KZ auch zurücklegen.

Andy

BeitragVerfasst: Di 28 Jun, 2005 20:58
von Dreckbratze
hallodrio nach österreich,
kostet ja ganz kräftig kohle bei euch, naja, dafür gibts bei uns keine wechselkennzeichen.
ich zahl für meine frau lehmann 60 euro per anno haftpflicht bei rabatt für 22 unfallfreie jahre......
grüssle achim

BeitragVerfasst: Mi 29 Jun, 2005 07:23
von AIAndy
Seas Dreckbratze!

Du bei uns in Ostgermanien ist da ja nicht nur die Haftpflicht. Da ist auch jede Menge TeuerSteuer dabei. Unser Fiskus wills ja auch gut haben......

Man gönnt sich ja sonst nix... :roll:

Andy

BeitragVerfasst: Mi 29 Jun, 2005 12:41
von Thoeny
Wie - die Steuer wird bei Euch mit der Haftpflicht erhoben? Da staun´ ich aber.

(Ähem: Was meint denn "sears" genau?)

BeitragVerfasst: Mi 29 Jun, 2005 12:50
von AIAndy
:D Servus, Grüß dich, Hallo (freundschaftliches Grüßen im alpinen Raum) :D So wie Tach, Moin....

Andy

Hi, endlich auch registriert!

BeitragVerfasst: Do 30 Jun, 2005 14:23
von herbert
Ich zahle, was mich sehr ärgert und jetzt dann umsteigen lässt:
313 Eier ohne Steuer bei der Wr. Städtischen.
Bei Hannover sinds über 100 weniger im Jahr.
Aber Wüstenrot klingt auch gut!
Grysse, Herbert

BeitragVerfasst: Do 30 Jun, 2005 15:52
von motorang
Thoeny hat geschrieben:Wie - die Steuer wird bei Euch mit der Haftpflicht erhoben? Da staun´ ich aber.

(Ähem: Was meint denn "sears" genau?)


Jepp. Früher musste man bei speziellen Verkaufsstellen (wo es auch Autobahnvignetten und Zigaretten gibt) entsprechende Steuermarken kaufen und auf eine Karte kleben ("picken"). Die Berittenen haben das dann gerne kontrolliert, wenn sie lästig sein wollten ("Verbandspackerl? Steuerkarte?").

Im Zuge der Privatisierung vieler Bereiche ziehen jetzt die Kfz-Versicherungen für Vater Staat die KfZ-Steuer ein. Dafür dürfen sie jetzt auch administrative Akte (wie das Zulassen von Fahrzeugen etc) erledigen und dafür richtig viel Geld kassieren.

1x zulassen: 163 Euro (ich könnt mich wieder aufregen - wo sind meine getrockneten Froschpillen ... ?).

Ah ja, und "Servus":

[Unterricht]
Der Begriff "Servus" kommt als Begrüßung in den verschiedensten Formen vor. Ursprünglich bedeutet das Wort ja "Diener". Im 18. Jahrhundert wurden die Umgangsformen immer umständlicher und man bezeichnete sich schon mal als "Euer untertänigster Diener"*. Daraus wurde dann "ihr Diener" Die lateinisch anmutende Grußformel "servus" ging übrigens von Österreich aus. Sie stammt vom venezianisch/italienischen "sciavo" ab, was ebenfalls "Diener" heißt. Die Radetzkyarmee brachte den Gruß ins Österreichische Heer ein. Unser beliebtes "Ciao" leitet sich ebenfalls von diesem Ursprung ab.
aus: http://www.w-akten.de/antworten/diverseantworten2.phtml


"Servus" wird hier eben so gesprochen : "Searvas" oder "Sears".

Grüßt man mehrere Leute, kann man auch "'Seich" sagen.
Das hat allerdings eine Doppelbedeutung:
1) Grüß Euch -> Griass Eich -> 's eich
2) Säue :D

[/Unterricht]

Mehr Austriazismen hier:
http://lexikon.freenet.de/Sprachgebrauch_in_Österreich

@Thöny & Achim: Auch in Vorarlberg teilweise brauchbar :D

*G'schamster Diener (äh, Ihr untertänigster Diener)
motorang

BeitragVerfasst: Do 30 Jun, 2005 16:04
von Riege
Sears, Griaßenk, Moin!

I brenn für mei 750er im Johr so wos bei die 360 Eier (Vasicharung plus Steia). Die 500er laaft auf Umsteckblech ummasunst mit, des Taafal hob i des gonze Johr drauf.

Übersetzung:
Ich bezahle für die 750er jährlich etwa 360 Schleifen (Versicherung plus Steuer). Die 500er läuft auf Wechselkennzeichen umsonst mit, das Blech hab ich das ganze Jahr drauf.
(scrn :D)

Greetz!
Riege

BeitragVerfasst: Do 30 Jun, 2005 16:09
von motorang
Herbert,

für 500 ccm ???
Vorgestern hab ich mal ne Runde telefoniert.

Haftpflichtpreise für 24 kW/500ccm inkl Motorsteuer, jährlich:

MuKi 246,74 (nur für Familienmenschen ...)
Wr. Allianz 187,60
HDI Hannover 270,10
ÖAMTC SK-Versicherung: 259,-
Wiener Städtische hats nicht geschafft zurückzurufen -> ist gestorben.

Gryße!
motorang

BeitragVerfasst: Fr 01 Jul, 2005 14:46
von Nanno
Gryße Andreas!

Die Hdi ist ein heißer Tipp, sind sehr günstig... nehmen aber erst Kunden ab 26. 175e solls dort kosten wenn ich mich recht erinnere.

Greg

BeitragVerfasst: Sa 02 Jul, 2005 06:24
von motorang
Die HDI Hannover scheint eine lebendige Tarifgestaltung zu haben, wenn man sich die drei unterschiedlichen Auskünfte oben anschaut ...

Aber es kommt besser, ich hab eine vierte, vom Internetz persönlich!

Ich hab auf hdi.co.at die Onlineberechnung gestartet, für meine xt 500.
Kunden unter 25 nehmens nicht, aber da bin ich knapp drüber :lol:

Also:
Haftpflicht: Versicherungssumme 7 Mio. € 114,07 €
motorbez. Vers. Steuer: 131,21 €
------------------------------------------------------------------------
Summe: jährliche Zahlungsweise 245,28 €


-> zu teuer.

Interessanterweise hieß es auf meine telefonische Anfrage hin:
"wieviel KW hat das Motorrad?" (wird online nicht angefragt, und yblicherweis ist die Motorradversicherung auf ccm basiert), und es kamen gut 270 Öre raus ...

Gryße,
motorang

BeitragVerfasst: Mo 04 Jul, 2005 23:48
von Matthias B.
Hi, für die kleine MZ mit ihren 11 PS zahle ich in Deutschland 24 € im Jahr. Als es vor vielen Jahren darum ging die kleine anzumelden, da hab ich mal eben schnell den 125er Zylinder draufgesetzt (nur 30 min Arbeit), das Fahrzeug dann vorgefahren, einen alten DDR Brief auf 125 ccm hingebogen, das wars.
Bei der nächsten Post vom Finanzamt kam natürlich prompt die Zahlungsaufforderung von 9 € im Jahr. Da hättet ihr aber mal einen auf die Barrikaden springen sehen. Wo ich recht hab, da verteidige ich es bis aufs Messer. Sie gaben dann kleinlaut bei. 125er fahren nunmal Steuerfrei - ich hoffe das bleibt auch so. Einmal im Leben etwas tun (fahren) was nicht versteuert werden kann - das war schon immer mein Traum.

Für den Seitenventiler (M72) zahle ich über Vetreranenversicherung 52 €,
für das SR Gespann (gaaanz regulär) 65€ Versicherungsprämie. Das alles für ein Jahr natürlich, seit 21 Jahren unfallfrei.

Gruß Matthias B.

BeitragVerfasst: Do 07 Jul, 2005 12:22
von Nanno
Matthias B. hat geschrieben:...,für das SR Gespann (gaaanz regulär) 65€ Versicherungsprämie.


NEID!

Meine Bandit kostet 570e Steuern + Versicherung im Jahr, dafür ist dort aber auch alles andere mit drauf angemeldet.

Greg

BeitragVerfasst: Fr 08 Jul, 2005 00:09
von ikstee
34o öro p.a. , für 500er, allianz.vers.