Seite 1 von 1

Jetzt geht nix mehr

BeitragVerfasst: Di 18 Jul, 2006 11:02
von KNEPTA
Heute, nach 1700 km über 22 Pässe in Südtirol, hab ich plötzlich beim AK gerade beim Überholen auf der Autobahn den Kraftschluß verloren.

Halbachsen sind noch ganz, kann nur das Getriebe oder die Kupplung sein.

Hab mich dann leider abschleppen lassen müssen. :bash: :bash: :bash:

BeitragVerfasst: Di 18 Jul, 2006 11:08
von Nanno
Ich wuensch dir, dass es die Kupplung ist!

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: Di 18 Jul, 2006 11:09
von Riege
Sch...e!

Ich hoff auch mal auf die Kupplung... :shock:

Alles Gute!
Riege

BeitragVerfasst: Di 18 Jul, 2006 11:11
von Blechroller
Des ist reichlich bitter, wobei ich mich frage, wie man mit der AK400 yberhaupt YBERHOLEN :shock: kann :-D
Evtl. war dieser unbekannte Zustand Auslöser der Ybels.

Mir ist mal mit einem Mietwagen bei so 180 km/h auf der linken Spur einer 3spurigen Autobahn der Motor und sämmtliche Elektrik (Licht, Blinker, Servolenkung, Bremskraftverstärker usw.) funktionsverlustig gegangen. Schwitz....

Viel Erfolg bei der Wiederherstellung des Zwergtransportmittels!

BTW, muss mal meine ADAC-Karte suchen, wenn ich Freitag meinen gallisch-russischen Edelschrott abhole...

OllY

BeitragVerfasst: Di 18 Jul, 2006 11:25
von KNEPTA
Blechroller hat geschrieben:Des ist reichlich bitter, wobei ich mich frage, wie man mit der AK400 yberhaupt YBERHOLEN :shock: kann :-D


OllY


4. Gas Vollgang :-D


(und bergab)

....wenn des beim ZK-Kroatienurlaub passiert wär, na pfiat di Gott......

BeitragVerfasst: Di 18 Jul, 2006 16:03
von Robert
KNEPTA hat geschrieben:4. Gas Vollgang :-D


(und bergab)


... und Muuuuut!
(ist ja bekanntlich reichlich vorhanden)

BeitragVerfasst: Di 18 Jul, 2006 17:39
von Dreckbratze
im rennsport muss man hin und wieder alles geben und mit aller leidenschaft dabei sein. mangelnde motorleistung oder fahrwerk muss halt durch einsatz wettgemacht werden :-D
viel glück beim reanimieren!

BeitragVerfasst: Di 18 Jul, 2006 19:11
von dirk
Blechroller hat geschrieben:
Mir ist mal mit einem Mietwagen bei so 180 km/h auf der linken Spur einer 3spurigen Autobahn der Motor und sämmtliche Elektrik (Licht, Blinker, Servolenkung, Bremskraftverstärker usw.) funktionsverlustig gegangen. Schwitz....


Tausche Mietwagen gegen Ural, 180 gegen 105, Streiche einige Extras. Ansonsten ist alles korekt!

Dirk

BeitragVerfasst: Mi 19 Jul, 2006 07:25
von KNEPTA
:shock: :shock: :shock: :shock:

Jetzt fahr ich 35 Jahre Ente, hab schon xEnten unter meinen Fingern gehabt,aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Hab, da ich die Kupplung als Kraftschlußunterbrecher vermutete, gestern nach der Arbeit schnell den Motor rausgerissen und was steckt da in der Kupplungsscheibe........die Getriebeantriebswelle.
:bash: :bash: :bash: :bash:

ABGERISSEN, ein glatter Bruch, 13mm Stahl einfach ab. Nach 60000 schweren Kilometern hat sich mein Eigenbaugetriebe hiermit verabschiedet.
Vermutlich hat sich beim AIA Kindertreffen daß Lager der Antriebswelle um 4 mm am Sitz verschoben, die Welle ist 4mm nach innen gewandert und ist dadurch in Schwingungen geraten, da die vordere Abstützung in der Schwungmasse gefehlt hat.

Wurscht. Hab gestern noch schnell ein Acadiane-Getriebe zusammengebaut, alles wieder eingebaut und bin heute wieder mit der AK in die Arbeit gefahren.

Der 3.Gang singt, die ganze Sache ist etwas lang und der Tacho stimmt auch nicht mehr.
Mal sehen

BeitragVerfasst: Mi 19 Jul, 2006 11:15
von Robert
13mm Stahl kann man ganz einfach mit dem Fuß abtreten - siehe meinen Kickstarter...

BeitragVerfasst: Mo 31 Jul, 2006 16:10
von KNEPTA
Da ich mit dem extrem langen (für den AK) Acadianegetriebe die Vierte nur sporadisch verwenden konnte, die Erste viel zu lang war und ich so den Klappfix samt Familie sicher nicht gen Süden ziehen hätte können, hab ich mein selbsgestricktes AK-2CV4 Getriebe unter Einsatz aller meiner Kräfte und einem ziemlichen Sonnenbrand wieder zum Leben erweckt. Die Ersatzwelle konnte ich zum Glück organisieren (funktionierende 2CV 6 Scheibenbremsgetriebe sind schon selten aber AK-Getriebereien .........fragt nicht, man muß halt manchmal auch Glück haben)
Wurscht, auf jeden Fall gehts es wieder, butterweich und so kurz wie ich es mir immer gewünscht habe. :-D

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Die Puch pucht, die Knepta kneptat und der Roller rollt (zwar noch nicht legal aber...) jetzt geh ich meinen Entenflieger an, damit es nicht langweilig wird.

Ich freu mich :-D
Grüße

Uwe

BeitragVerfasst: Mo 31 Jul, 2006 16:14
von Riege
KNEPTA hat geschrieben:Jetzt fahr ich 35 Jahre Ente

Jetz kummt ma erst die Wut... bist Du scho so olt? :shock:

Na jedenfolls Glückwunsch doß es wieder brummt! :grin:

Gryße!
Riege

BeitragVerfasst: Mo 31 Jul, 2006 18:40
von Blechroller
Glyckwunsch! Ich such derweil mal nach nem Schutzgasschweißgerät zur Vorbereitung der Winterfreuden des Bruchstrichentenfahrers :shock:


KNEPTA hat geschrieben:
jetzt geh ich meinen Entenflieger an, damit es nicht langweilig wird.

Ich freu mich :-D
Grüße

Uwe



Was bitte wird das? 1:1 Antn mit Flygeln oder ein Blechklumpen mit Ybermotorisierung als RC-Modell?

OllY

BeitragVerfasst: Mo 31 Jul, 2006 19:25
von Robert
KNEPTA hat geschrieben:
Die Puch pucht, die Knepta kneptat und der Roller rollt (zwar noch nicht legal aber...) jetzt geh ich meinen Entenflieger an, damit es nicht langweilig wird.

Ich freu mich :-D
Grüße

Uwe


Ich mich mit Dir, welcome back im Club 75!

(75% fahrtüchtiger Fahrzeuge im Haus)

Robert

BeitragVerfasst: Di 01 Aug, 2006 07:25
von KNEPTA
Blechroller hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:
jetzt geh ich meinen Entenflieger an, damit es nicht langweilig wird.

Ich freu mich :-D
Grüße

Uwe



Was bitte wird das? 1:1 Antn mit Flygeln oder ein Blechklumpen mit Ybermotorisierung als RC-Modell?

OllY


@ OllY

Schaust du

http://motorang.heim.at/uwe/uwe_enten.htm

@ Riege

Ich wurde 1971 kurz nach meiner Geburt mit der zweiten Ente meines Vaters vom Spital abgeholt :-D