Achselschweißkyhler

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Achselschweißkyhler

Beitragvon Blechroller » So 24 Sep, 2006 19:46

War ein ganz hybsches Gewyrge, den zolligen Achselschweißkyhler mit dem Russenzollmaß kompatibel zu bekommen. So ungefähr 3X "Ich-geh-mal-kurz-in-die-Garage" :shock: und ein schneller Ritt zum Händler, weil wieder ein Teil zerborsten ist.
Dabe wurden auch noch flux hinten die Federn getauscht, damit ich nicht mehr seekrank werde.

Bild

Bild

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Riege » So 24 Sep, 2006 21:27

:shock: da... dadada... das is ja der Lenker von Frau Lehmann...
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon Nanno » Mo 25 Sep, 2006 06:24

Poooooooaaaaaaah. Kommta voll breit daher, ey!

Und so sag er mir, wie sich das edle Rohr nennen tut bzw. abgemaßt ist...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20504
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 25 Sep, 2006 06:24

schönes Teil ... so muß dat sein 8)
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18102
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon AIAndy » Mo 25 Sep, 2006 07:28

:-D SUUUUPER :-D

Da schaut ja der von meiner Katijusha fast dezent aus...

Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Blechroller » Mo 25 Sep, 2006 07:39

Nanno hat geschrieben:Poooooooaaaaaaah. Kommta voll breit daher, ey!

Und so sag er mir, wie sich das edle Rohr nennen tut bzw. abgemaßt ist...

Grysze
Greg


"Old Style" von LSL; gabs gerade bei Louis im Angebot. Irgendwas knapp yber eine Meter breit. Leider zöllig (25,XX mm) also kein Russenzoll (24,XX mm)

OllY


OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Dreckbratze » Mo 25 Sep, 2006 16:10

hat in der tat ähnlichkeit mit dem lehmannschen lenkrohr, welches auch bei louise zu erwerben war, allerdings in italienkompatiblen 22 mm.
beim turnen rechtsherum geht aber hin und wieder der linke arm aus :grin: , da hilft nur kräftiges rechtsarmiges reissen und mit der linken hand am tank gegen herunterfallen sichern :-D
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22294
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon AIAndy » Mo 25 Sep, 2006 19:06

Sag mal - hat da eigentlich der Gasgriff noch gepasst, oder hast da was "unternehmen" müssen? Und die Riser?

Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Blechroller » Mo 25 Sep, 2006 19:12

Riser (sind welche von der Dnebbba) haben gepasst. Spiegel/Bremsgriffhaler auch. Aber Lichtarmaturen und Gasgriffarmatur musste ich aufdremmeln (ybles Gefiesel). Der eigentliche Gasgriff ist von (psssst) HD, dann das ganze Gezeugs auf einen Gaszug umgerüstet und schon hat sich wieder gezeigt, dass Geiz nicht geil ist. Der "Gaszugteiler"(?) vom Klinger hat nämlich innen ein zerbrechliches Kunstoffgezeugs; beim Original für die 750er ist da ein Metallbrocken drin. Sieht äußerlich gleich aus.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon AIAndy » Di 26 Sep, 2006 06:23

:shock: Uiii....den Gaszugteiler vom Udo hab ich auch. :shock: Is er dir leicht zerbröselt? Also bei den wenigen Testkilometern hat er bisher nicht schlecht getut. Austauschwyrdig?

Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Blechroller » Di 26 Sep, 2006 08:24

Kann sein, dass das Ding bei normaler Nutzung (ich habe Mist gebaut) hält. Bei genauer Betrachtung habe ich daran allerdings Zweifel. Die dünnen Nippel hängen an einem mikrokleinen Kunstoffsteg.
Einfach bei einem Uralhöker das Ding ordern und den "Gleitstein" aus Metall in die Mitnahmewerkzeugkiste. Denn wenn der "Gleitstein" durch ist, wirds ein interessantes Gebastel, wieder heim zu kommen.

Olli
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Dreckbratze » Di 26 Sep, 2006 16:50

mal blöd gefragt: was hat das für nen vorteil mit dem gaszugteiler? wäre es nicht einfacher, nen 2-zügigen gasgriff zu verwenden, sofern für russen verfügbar?
an der mille gt ist serienmässig auch sowas verbaut, da kannste gleich 2 unterschiedliche züge als notsatz fürs gas mitnehmen und leichter gehen als bei meinem 2-zug tomaselli tuts auch nicht. :smt102
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22294
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Nanno » Di 26 Sep, 2006 18:22

Dreckbratze hat geschrieben:mal blöd gefragt: was hat das für nen vorteil mit dem gaszugteiler?


Naja... die russ. Züge längen sich recht beliebig nach Laune (is ein Fakt) und je kürzer der Zug desto weniger kann er sich "unerlaubt" längen...

Soweit die graue Theorie..

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20504
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Di 26 Sep, 2006 18:25

Vorteil... mhhh, achso,

Der Russ an und fyr sich, also der 650er Russ hat Doppelzyge. Meiner hatte die also auch. Aber die Russen und ihre Metallderivate; das Gezeugs längt sich mächtig, aber nicht gleichmäßig, so dass die Synchronisation nicht immer so 100% ist. Macht zwar in der praktischen Praxis nix, aber die Theorie. Jedenfalls ist beim geteilten Einzygler nur ein kurzes Styck synchronisationsfeindlich. Man könnte natyrlich auch gescheite Zyge und Hyllen zusammenstopseln.

Meine Umrystung war dadurch motoviert, dass der russchische Zweizyglergriff nicht auf den Zolllenker passt und ich keinen zölligen Zweizygler gefunden habe. Den Einzelzug vom Klinger hatte ich auch schon auf Halde.

OllY

PS: Man beachte, dann Nanno 3 Minuten schneller war und er konnte sich kurz fassen!
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Mi 27 Sep, 2006 15:25

Blechroller hat geschrieben:Man beachte, dann Nanno 3 Minuten schneller war und er konnte sich kurz fassen!


Berufsproblem: Sysadmin = nie Zeit bzw. immer 17 Sachen gleichzeitig machen oder ständig irgendwelchen DAUs was erklären, was sie eh ned wissen wollen. :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20504
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder