Seite 1 von 2

Die Reifenfrage...

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 15:29
von lallemang
steht ja doch bald an bei mir.

Also ein erwartungsvolles Hallo an Alle! :smt039

Wenn's klappt und die Schüssel fährt, dann brauch ich ja so was.
Bezüglich "Winterreifen" hab ich schon mal etwas gestöbert.
Dabei sind mir einige in's Auge gestochen: :roll:

MEFO MFE99
Heidenau K60
IRC GP110
Mitas E07
VeeRubber VRM221, VRM163
Bridgestone TW41

Hat da jemand Erfahrung mit dem einem oder anderen?
Speziell Regen und Schnee?

Was ist denn Euer Schönwinterwetterdrecksreifenfavorit? :-D

So'n richtig grobe Stolle für die Scholle will ich nicht unbedingt,
die XS ist zwar schon mal auf Diät gesetzt, aber bei ihrem etwas
kräftigen Körperbau wird da nie ein Leichtgewicht draus.
Das Stollenkurvenwandern war bei der XT ja ganz nett, aber mit
50Kg Aufschlag plus Gerödel???

Nun ja, la§t mal hören.

Grybelnde Gry§e Peter

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 15:59
von stefan
:smt039 sers!

ich hab hinten an der jawa einen heidenau k37 - bin bislang problemlos durch den flachländigen niederösterreichischen winter und auch sommer gekommen. vorn und am beywagerl verrichten immer noch die originalen, steinharten barum ihren dienst. gibt zwar auf festgefahrenem schnee eher nautische lenkungseigenschaften, aber dafür gibts ja bremsen und herumturnerei.

meine bayrische rollt auf mitas enduro - kann ich für solomaschinen uneingeschränkt empfehlen. tolle laufleistung, geht von asphalt bis dreck.
und gibts auch in den seltsamsten reifendimensionen. mangels öldruck und der darausfolgenden komplettzerrlegung hab ich die mitas zwar noch nicht im winter getestet, aber ich denk mir das könnt gehen... :wink:

grysse aus dem nordosten

stefan

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 16:20
von lallemang
Salut Stefan,

welchen Mitas Enduro hast Du denn drauf? Die haben:
E02,E02,E03,E05,E06...

Der E07 sieht aus wie der MEFO MFE99

Bild

ist das der Deinige?

Gry§e Peter

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 16:26
von Nanno
Heißer Tipp ist der E09 von Mitas... hat zwar recht mächtige Stollen ist aber sehr steif und da er auch auf einer 950er LC8 funktioniert, wird er wohl auf der XS auch gehen!

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 16:39
von toadfoot
Hallo Peter,

ich habe den MEFO MFE99 seit ein paar Jahren (inzwischen zum 2. Mal) vorn auf meiner SR (2J4, Solo).
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem zufrieden. Einzig die Laufleistung (17.000 km) finde ich für vorn nicht ganz yberzeugend, wenn auch ausreichend.
Bei der Alltagsfahrt in die Firma, auch im (Ruhrpott- ;) )Winter :D :D :D habe ich mit dem dem keine Probleme. (Nasse Straßenbahnschienen mal ausgenommen)
Ich fahre den aber in der Hauptsache, weil er der einzige grobstolligere Reifen für die SR mit 3.50-19 (ohne Eintragung einer metrischen Größe) ist.
Hier ein paar Bilder dazu:
Bild
http://www.toadfoot.de/div_pho.htm

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 17:00
von lallemang
Hallo Greg,

der sieht schon mächtig aus. Und bei Nässe tut der tun?

(ich denk immer Barum, wenn ich Mitas höhr, und Holzreifen,
der den selbst die Crosser nur für's Grobe genommen haben) :-D

Hallo Dirk,

scheint zu geh'n der MFE99. und NUR 17000 vorn? Ich war immer froh,
wenn der Rödel über 3000 hinten und 6000 vorn gehalten hat.
Mach ich was falsch, oder sind die Reifen heute besser? :shock:

Dank Euch

PS: Cool, die Kids!

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 17:19
von Nanno
lallemang hat geschrieben:Mach ich was falsch, oder sind die Reifen heute besser? :shock:


Auch wenn es den wenigsten auffällt, aber in den letzten 7-8 Jahren haben die Reifen mancher Marken einen Riesenschritt nach vorn gemacht...

Auf der XJR war am Anfang noch ein Metzeler Z4 ein Hammerreifen, der hat dann so runde 3000km (hinten) gehalten und ist im Regen gerutscht wie S.., heute mit dem Z6 erreicht mein Vater auf der selben XJR (und auch nicht langsamer) gut 7000km (hinten) und das ganze mit wirklich gutem Nassgrip.

Nein der E09 ist die Kopie vom Michelin T63, das ist die moderate Variante vom Michelin Dessert. Der E09 ist sogar im Regen ein richtig feiner Reifen...

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 17:35
von stefan
alsdenn,

vorne einen e07 "adventure" 8)

hinten einen e08 "road king" :roll:

scheinen mir auch von der laufleistung ok zu sein - ich war zwar damit bisher nur ca 5000 km damit unterwegs, aber man sieht nicht wirklich viel abnützung.

grysse
stefan

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 18:49
von lallemang
Ist ja fast ein Mitas-Fan-Club! :-D

Hat mal jemand die VeeRubbers gehabt?
(In Thailand gibt's ja nu nich so viel Schnee)

Sei's, die Idee, ich könnt was Gröberes draufmachen,
ohne da§ gleich der Walzer losgeht, gefällt mir.

Und dann beharr ich auf meinem Holzreifenvorurteil,
fahr was Modernes, und spür trotzdem die Brusthaare wachsen! :-D

Jou!

Bringt die Heiden nau!

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 22:39
von Riege
Moin! :grin:

Ich hatte letzten Winter (eigentlich das ganze Jahr) den Heidnischen K60 hinten und den Chang Shin fragmichwas (Nachbau von nem TrailWing keineahnung) vorne.

Bring mit der Kombi bei Trockenheit die Rasten auf den Grund, bei Nässe ist die Fuhre auch OK, im Dreck gibts sicher besseres, und im Schnee war ich zufrieden.
(Vor allem weil der K60 ein Profil hat, in das sich Schneeketten nicht 'reinlegen - also kettentauglich).

Kann ich empfehlen.

Gryße!
Riege

BeitragVerfasst: Sa 14 Okt, 2006 23:32
von Nanno
Kenne VEE-Rubber nur so eher als Budget-Reifen für Trainingszwecke früher... und möchte mich entsprechend eher nicht dazu äußern.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2006 17:40
von ragman
Ich habe auf meiner Transalp (RD11) den E07 hinten und vorne drauf. Mit dem hinteren bin ich sehr zufrieden - der vordere scheint mir bei Nässe/Glätte recht rutschig zu sein (zwei Umfaller letzten Winter bei fast Schrittempo).

Das erstemal hat sich der Händler vertan und mir die Kombination E07 hinten und E08 vorne besorgt .... das war auf der Straße der Bringer, im Schnee halt nicht.

So, das wars erstmal ... bin gerade vom feynen Herbstausfahrtswochenende nach Hause gekommen, aber dazu mehr in Kyrze (jetzt erstmal ein schönes Stimmungnachklingenlassen-Bier).

*prost*

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2006 19:11
von lallemang
Merci et a la votre M. Ragman :-D

Ja hallo noch mal,
(ich mu§ immer erst die Bilder aufrufen E0x + Alzheimer = nix :oops: )
Da ich mittlerweile von leichten Nässeproblemen der Mitas gehört hab
und auch mit Kettchen spielen möcht, tendier ich zum Heidnischen 60'er bzw MFE99.
'Nen VeeRubbler hätt ich bis vor kurzem ausprobieren können, aber jetzt
hab ich gekündigt und mein Excheffe lä§t mich wohl nicht mehr ans Moped
seiner Holden.
Und wie ich nachguck, auf was denn Herr Riege den Heidnischen gebaut hat,
seh ich da§ er auch anderes Alteisen pflegt. :smt023
(Ich hab da auch noch so'n 6Zylinder von dingens58, nur in .36)

Gry§e Peter

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2006 20:32
von Riege
lallemang hat geschrieben:(Ich hab da auch noch so'n 6Zylinder von
dingens58, nur in .36)

...was mich ganz besonders freut... wie mir scheint gibts diese Gemeinsamkeit bei Moppedisten älterer Semester häufiger... :D

BeitragVerfasst: So 15 Okt, 2006 20:46
von Christoph
:shock: Sag blos Du haben fertig???

:smt026 :dance: :smt041

Freu myr für Deiner :-D

Christopher