Gefrierbrandgrinser

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Gefrierbrandgrinser

Beitragvon AIAndy » Di 17 Okt, 2006 06:27

:shock: Bist du deppat.... 0 Gräder heute morgen. I glaub der offene Helm hat jetzt schon langsam ausgedient....

To all spectacle wearer.....Wie geht's euch mit Mundtuch, Schlupfhaube oder dergleichen? Mir rennen die Glasln immer voll an vom Schnaufen. Net Schnaufen is a ka Lösung....bin a 1/2 Stunde unterwegs... gell!

Und dann mit einem "gefrorenen Lächeln" von der Myhle gestiegen :-D
Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Blechroller » Di 17 Okt, 2006 07:34

Bei mir war heute morgen noch Sommer: +1,3°C.

Da hilft nix, da muss der "schwule Klapphelm" ran.
Visier 2 mm weit geöffnet und man kann beschlagfrei atmen; bei 40 km auch angeraten :grin:

Olli
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon ragman » Di 17 Okt, 2006 07:35

Jo, heute früh wars hier auch etwas nebelig ... ich mußte das Visier vom Kradmelderhelm aufklappen weil es innen nass (nicht angelaufen sondern richtig nass) war. Ok, ist bei den Geschwindigkeiten in der Stadt nicht so schlimm.

Desweiteren fahre ich mit so einem Schlupfschlauchdingens mit Fleecebesatz - der wird so umgestülpt das er wie eine Sturmhaube anliegt. Vorteil gegenüber einer ebensolchen: nach dem Absteigen kann man den Kopf schneller freilegen ... hat Vorteile wenn man mal schnell in die Bank gehen will :-D

Diese Woche sollte dann mein Uvex Boss eintreffen - bin gespannt wie sich das Doppelscheibenvisier und der Windschutz untenrum auswirken.

Für die ganz harten Wintertage habe ich mir vorgenommen, eine Sturmhaube im Gesichtsbereich mit einem Neoprenbesatz zu versehen.

Edit: Das Visier behandle ich regelmäßig mit einem Anti-Fog Mittelchen ... wirkt durchaus eine Zeitlang.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3180
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Robert » Di 17 Okt, 2006 07:50

Also einen Schmäh, wie man das Anlaufen der Brille verhindert tät ich auch noch suchen. Pinlock und Atemabweiser funktionieren, aber die Brille...

Robert
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Christoph » Di 17 Okt, 2006 08:19

Klaus hat scho recht, diese 0815 Antibeschlagssafterl wirken doch ein paar Tage. Ist halt wie beim Moppedfahren, 100%ige Sicherheit gibt's net :roll:

Christopher
Christoph
 

Beitragvon ragman » Di 17 Okt, 2006 08:29

Ob ich mir so ein Antibeschlagmittel auf Brillengläser schmiere würde ... hmm ... weiß nicht recht (Gläserbeschichtung evtl. dadurch beschädigt) ... müßte man vieleicht beim jeweiligen Hersteller nachfragen ob das Probleme machen könnte
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3180
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Christoph » Di 17 Okt, 2006 08:32

Da meyn werter Gevatter ja bald 60 wird hat er da durchaus Langzeyterfahrung - so als alter Skidrachen :-D Funzt zumindest eine Woche, dann gehört halt nachgesaftelt. Die Gläser haben es bis jetzt noch ymmer ausgehalten, egal welsch Material.

Christopher
Christoph
 

Re: Gefrierbrandgrinser

Beitragvon Christoph » Di 17 Okt, 2006 08:53

Atisgrub hat geschrieben::shock: Bist du deppat.... 0 Gräder heute morgen. I glaub der offene Helm hat jetzt schon langsam ausgedient....
Andy


Unterpremstätten um 8:15 Uhr: 0,5 Gräder, noch im Plus. Hab aber nycht gefroren, in meyner Dose mit Sibirienheizung :oops:

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Blechroller » Di 17 Okt, 2006 08:58

Fyr Brillen weiß ich nix, da ich (noch) keine habe.
Fyrs Visier gibts da so was, nicht ganz unbekannt, das Heizvisier :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Christoph » Di 17 Okt, 2006 09:06

Blechroller hat geschrieben:Fyr Brillen weiß ich nix, da ich (noch) keine habe.
Fyrs Visier gibts da so was, nicht ganz unbekannt, das Heizvisier :-D

OllY


Neumodyscher schwuler Schnickschnack :smt018

:-D :-D :-D

Christopher
Christoph
 

Beitragvon AIAndy » Di 17 Okt, 2006 09:21

:-D Dann werd ich mir einfach ein paar Heizdrähte auf's Brillenglas kleben :-D fyr'n Duchblicker....

Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon motorang » Di 17 Okt, 2006 09:29

Ein Heizvisier strahlt durchaus so viel Wärme ab (bzw man kanns so bauen) dass die Brille mitgeheizt wird.

Was sagt denn der Uwe dazu?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon AIAndy » Di 17 Okt, 2006 09:33

:roll: Genau, der is ja genauso sch...augert wie ich :-D

Mit Vollvisier is scho klar, dass man das in den Griff bekommt - irgendwie

ABER:

mit offenem Helm und Mundschutz....des is spannend. Da sind mir schon im OP mit der Maske immer die Brillen angelaufen. Glaub ich werd an Schnorchel verwenden.....des sollt dann gehen......

Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Blechroller » Di 17 Okt, 2006 10:02

Christoph hat geschrieben:
Blechroller hat geschrieben:Fyr Brillen weiß ich nix, da ich (noch) keine habe.
Fyrs Visier gibts da so was, nicht ganz unbekannt, das Heizvisier :-D

OllY


Neumodyscher schwuler Schnickschnack :smt018

:-D :-D :-D

Christopher


Ahhh,

mir dynkt die Replik fyr die meinerseitige Einschätzung deines Nasa-entwickelten-Weltraumtauglichkeitsbenzinkochers :shock: :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Flint » Di 17 Okt, 2006 11:15

Bei uns war es heut auch ganz schön neblig und frisch, aber das ist normal im Rheintal ;-)

Das Heizvisier brauch ich noch nicht, ich lass einfach noch einen Spalt offen.
Zur Brille, ich hab mein Heizvisier so gemacht dass mir die Brille in der Tat nicht anläuft, das klappt gut wenn ich aufpasse dass die Brille nicht zu kalt wird. D.h. ich muss wenn es richtig kalt ist eben mit geschlossenem Visier fahren.
Zum Basteln von Heizvisieren gibt es ja genug Anleitungen und jeder machts ein bisschen anders. Der Uvex mit dem Doppelvisier eignet sich dazu sicher sehr gut.
Probieren geht über Studieren :!:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder