Es war eben nicht so, dass -wie von meinem unbekannten Gegenüber behauptet- schon im Teetrinker-Königreich Dieseltrieblinge Eintritt in den Rahmen gefunden hätten.
Grund für die Serienproduktion war, dass angeblich wegen dem im Vergleich zur Kaufkraft hohe Spritpreis in Indien und die relative teure Reparatur eines defekten Benzinmotors Privatleute mit Hilfe einiger Händler angefangen haben, Stationärdiesel aus Stromaggregaten und Stationärpumpen in den Rahmen zu werfen. Das hat Enfield dann zur "Serienreife" gebracht, aber nach Einbruch der Inlandsnachfrage und Unmöglichkeit weiterer Neuzulassung in Europa so um 2002 wieder eingestellt.
Mutmaßungen, dass Taurus-Käufer einen Schweißkursgutschein zum Kauf dazu bekommen hätten und unter der Sitzbank ein kleines Elektronenschweißgerät versteckt wurde, entbehren jeder Grundlage, sondern waren Wünsche, die den Betriebswirten der Fa. kalten Schweiß auf die Stirn getreiben haben

Olli