Neuer Tank, alter Tank

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Neuer Tank, alter Tank

Beitragvon Blechroller » Do 23 Nov, 2006 00:17

Mahlzeit,

meinereiner ist in den Besitz -rechtlich korrekt Eigentum- eines 19L-Tanks fyr den dieseligen Diesel gekommen. Neben dem "Fakt ist", dass ich bei der Herbstausfahrt wahrscheinlich yberhaupt nicht mehr tanken muss :grin: ,hat das Ding seitlich gummierte Knieanleger, neyzeitlich Kniepads genannt. Ist bei der Kälte voraussichtlich angenehm.

Jetzt liegt diese edle Kunst indischer Handarbeit (hoffentlich nicht von Kindern) hier und harret dem Einbau. Da das Ding aus Indien kommt, kann im Inneren alles sein, zumindest aber vermute ich eine nette Oxydschicht auf dem inneren Gebleche.
Die Einspritzdyse des dieseligen Diesels mag Fremdkörper nicht besondert, aber es hängt auch ein Dieselfilter mit sehr feinem Gepore vor dem Verbrennzentrum.
Einfach drandybeln oder soll ich das Ding erst mal ne Runde spyhlen oder sonstwie bei Vollmond des Fussschweißes einer warzenbenasten Hexe aussetzen?

Punkt zwei: Was mach ich mit dem alten Tank, den ich wegen der Hybschheit bewaren möchte? Voll mit Diesel und die Öffnungen verstopft (wird schwer) ins Regal oder mit Öl ausgießen oder wie oder was?

Räte?

Dänke, Danks und -extra fyr den Motorangigen- Dankeschön´s

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Do 23 Nov, 2006 05:27

OllY,

wuist mi hagln?

:-D

Da der neue Fasstank wohl eine Einfyllöffnung hat, äuge doch mal mit einer starken Taschenlampe hinein? Eisenoxid ist erkennbar ... ?

Spülen ist fyr Weicheier ... :twisted:

Aber den ersten Liter wyrd ich persönlich nicht in die Pumpe lassen sondern in ein großes Glas, zwecks Analyse.

Alter Tank: in die leere Blase ein Stamperl WD-40 rein, schwenken und auf den Dachboden oder sonst einen warm/trockenen Ort ...

Soweit mein Senf, Du agent provocateur apostrof

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Neuer Tank, alter Tank

Beitragvon Christoph » Do 23 Nov, 2006 09:07

Blechroller hat geschrieben:Einfach drandybeln oder soll ich das Ding erst mal ne Runde spyhlen oder sonstwie bei Vollmond des Fussschweißes einer warzenbenasten Hexe aussetzen?


Wie Andreas schon sagte mal spähen. Dann, so sauber, mit hochprozentigem fyllen und schlürfen :twisted:

Blechroller hat geschrieben:Punkt zwei: Was mach ich mit dem alten Tank, den ich wegen der Hybschheit bewaren möchte? Voll mit Diesel und die Öffnungen verstopft (wird schwer) ins Regal oder mit Öl ausgießen oder wie oder was?

OllY


Leerfahren, mit dem Fön trocknen und bei Neumond unter der Dorflinde vergraben, aber nur wenn sie zu Weihnachten Blätter trägt. :-D

Christopher
Christoph
 

Beitragvon motorang » Do 23 Nov, 2006 09:10

Dir ist fad, oder? :shock:

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Christoph » Do 23 Nov, 2006 09:18

Wie kommst denn darauf? :-D

Christopher
Christoph
 

Beitragvon motorang » Do 23 Nov, 2006 10:02

Es las sich gerade so ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Do 23 Nov, 2006 18:30

Mei oh mei...

Ihr hobts Probleme... einfach mal durchspuelen den neuen Tank... und den alten mit einem kraeftigen Stamperl Oel ausschwenken!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20504
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon lallemang » Do 23 Nov, 2006 21:19

Tja und wenn'er wirklich schwer verrostet iss, gib ihm Saures!

Steht bei mir für die XS Beule an (iss Fluchrost drinn :smt076 ).
Hab die Technik mal an 'nem Stück Schrott getestet und tut nich schlecht.
1'ter Gang: Salzsäure konz. je nach Belagstärke 1, 2 oder mehr Stunden und
immer bewegen und auch mal gucken! :-D
2'ter Gang: Spülgang einfach Wasser
3'ter Gang: Phosphorsäure 30%, geht relativ schnell, halt bis es schön grauschwarz ist.
4'ter Gang: siehe 2'ter
5'ter Gang; Trocknen, richtig mit Wärme.
Und Perfektionisten Lackieren oder Kremen. :smt102

Mach ich aber nur, weil ich das Teil erhalten will. Falls Du Bedenken wegen
Verstopfung hast, pack Dir einfach 'nen Tauschfilter ein und wenn sie dann
mal stottert wechseln.

Der Filter hält halt alles zurück. Bei meinem Bus war wg einjähriger Standzeit
(vollgetankt!) trotzdem soviel Rost, da§ ich am Anfang alle 1500 bis 2000 km wechseln
mu§t, hat sich dann nach und nach gelegt, aber doch ein gutes Duzend Filter gebraucht,
trotz vorgeschaltetem Dekantierer für's grobe.

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Blechroller » Do 23 Nov, 2006 23:39

So,
hab mal virtuell ein Äuglein in den Tank geworfen, was wegen einem eingelöteten Spritzschutz leider nicht sehr informativ ist. Da ist eine rote Sache drin, die kein Rost ist. Ist wohl von innen mit Lack ausgegossen. Die Ecken seh ich leider nicht. Werd mal mit Benzin ausschwenken, denn die dann entfließende Plörre kann ich im Rasenmäher entsorgen.

Und drauf mit dem Ding!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder