Seite 1 von 1

Batterietipp von Matthias B.

BeitragVerfasst: Mo 18 Dez, 2006 07:06
von motorang
aus dem MZ-Forum im Oktober:

Batterie geplatzt ? Ja fahrt ihr denn immer noch mit diesen lausigen Säurehaltigen wegschmeißtüten herum ? Nee nee, wissen se, nee

Ich habe ja gestern meine 2monatige Zwangspause beendet
(Unfall gehabt, Treffen verpaßt, Urlaub gestrichen, Stammtische versäumt) und bin etwas wackelig eine Stunde gefahren. Meine über 10 Jahre alte Hawker Batterie mit 6 V 5 Ah hatte keinen Ladeverlust, auf Kick war die MZ da. Natürlich mit meinem elektronischem vierBauteile Regler, eingetaucht in BastlerHarz (da kommt nix an Masse, da kann nichts abrauchen), aber mit einer Ladespannung von 8,2 Volt (an der Batterie gemessen). Da kocht nix, da brodelt nix, da explodiert nichts - geradezu Langweilig das Ding. Dafür aber ein gutes Licht, keine zerfressenen Hosen mehr, Einbaulage vollkommen egal. Kaputt zu kriegen wohl nur durch gezieltes überfahren mit einer Strassenwalze, und auch da wäre sie wohl nicht zu "treffen", denn sie ist ein Winzling.
Hawker Batterien, für 32 € (???) bei MotorradGarage.de


Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: Mo 18 Dez, 2006 12:42
von Nanno
Kuhle Idee, geht aber noch gynstiger, wenn man statt Hawker einen entsprechenden USV-Akku hernimmt... Gibts zB bei Conrad oder BatteryDirect.de

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: Mo 18 Dez, 2006 13:34
von hiha
Hmm, ich kenn aber ziemlich viele Leute mit total schnell kaputtgegangenen Hawkers, und USV-batterien die sich noch in der USV aufgebläht haben, weil übers verlängerte Wochenende ein Tiefentlader dranhing, auch.
Also alles ist relativ.

Gruss
Hans