Seite 1 von 1

SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: So 31 Mär, 2013 12:19
von ölfinger
Servus
Passend zum Frühlingsanfang wollte ich mal kurz und schnell dem Ölschwund (bis 4-5 Liter/1000km) an meiner SR auf die Schliche kommen. Ein Teil des Öles wurde zum markieren der zurück gelegten Strecke genutzt und der nicht unbeträchtliche Rest ging durch den Auspuff. Die erste Analyse ergab: ein Steg am Kolben abgebrochen, Kolben und Zylinder verschlissen, Auslassventil schneeweiss, Ventilführungen und Ventilschaftdichtungen verschlissen, Kipphebellaufflächen leicht eckig (!). Und die Zündkerze sollte auch getauscht werden. Ein kurzer Blick in den Kedokatalog und auf meinen Kontoauszug brachte leider wenig Übereinstimmungen. Hat noch jemand einen guten SR-Kopf übrig?

Grysze aus Wien
christoph

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Mo 01 Apr, 2013 10:12
von hiha
Leider hab ich auch nix Gutes mehr auf Lager, aber ich geh mal suchen.
Gebrochene Kolbenstege sind auf Klingeln/Klopfen zurückzuführen. Ein weißes Auslassventil bestätigt das.
Ursachenforschung ist angesagt!
Gruß
Hans

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Mo 01 Apr, 2013 13:00
von ölfinger
Danke für den Tip. Der Motor lief eigentlich gut. Ohne verdächtige Geräusche und mit ca 27 PS auf dem Prüfstand. Nur der hohe Ölverbrauch. Einen Teil desÖls hab ich auch noch im Luftfilter/-kasten gefunden.
Rätselnd grüßt christoph

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Mo 01 Apr, 2013 15:36
von Dreckbratze
blowby? öl aus der entlüftung in den lufi?

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Mi 03 Apr, 2013 09:10
von koarrl
Heißer Tipp @ ölfinger: Rechtsanwalt konsultieren wegen Garantieanspruch-Durchsetzung! ;-)

@ Achim / ad blowby ... weißt du, warum so Gehäuseentlyftungen immer vor dem Lufi in den Lufikasten geführt werden?
Natürlich wird dann das Filter versaut und in weiterer Folge das Gemisch immer fetter, die Kerze immer schwärzer etc.

Würde der Entlyftschmodder gleich in den Ansaugkanal geführt, tät es halt blau rauchen, aber das Filter bliebe sauber.
Oder traut sich das keiner zu konstruieren aus Angst vor blowby-abhängig geänderten Druckverhältnissen im Ansaugkanal,
die dann wiederum die Gemyschbildung verkorksen?
Ich hab der Tante Enfield nach x Umbasteleien schlußendlich eine Blowby-Schmodder-Auffangflasche verpaßt.
Kann man ja regelmäßig entleeren :-)

Frühlingsgrüße, koarrl

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Mi 03 Apr, 2013 11:09
von Shikamaru
ölfinger hat geschrieben:Servus
Passend zum Frühlingsanfang wollte ich mal kurz und schnell dem Ölschwund (bis 4-5 Liter/1000km) an meiner SR auf die Schliche kommen


Öl getankt und Benzin kontrolliert? :shock:

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Mi 03 Apr, 2013 16:47
von Dreckbratze
@koarrl: an der LM III geht die entlüftung in den rahmen, bei thönys T3 und der elspeth mangels lufikasten in..............

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Mi 03 Apr, 2013 17:43
von koarrl
@ Achim:
Entlyftung in Rahmen klingt vernünftig. Nur hat die Enfield keinen dafür verwertbaren Rahmenabschnitt, fürcht ich.
Gefragt wär ein relativ riesiges Volumen, in welchem sich schön langsam Kondenswasser, Abgas und Öl entmischen können.
Der Überdruck bläst oben raus, und vom Boden wird das Öl per Rückschlagventil (Gummischlauch/Entenschnabel) zurück in den Motor gesaugt,
dachten die Inder, und bauten dafür ein viel zu kleines Blechbüchserl.
Das okinale Enfieldkonzept geht in unseren Breiten nicht, weil sich winters eine Schmodderemulsion bildet, die sich in besagtem zu kleinen Gefäß fängt.
Weil die Maschin zuwenig warm wird, zuviel Öl, zu guter Wirkungsgrad ... :-)
Was dann zurückgesaugt wird bzw. übergeht und den Hinterreifen versaut, ist einfach igitt. Darum meine externe Auffangflaschenlösung :-)

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Do 04 Apr, 2013 03:25
von kahlgryndiger
Bei meiner Bullet nebelt das auf die Kette.

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Do 04 Apr, 2013 09:21
von herbert
Die Entlüftung geht bei XT und SR - wenn mich nicht alles täuscht - vor dem Filter in den Ansaugkanal. Zumindest meine XT verbrennt da alles zuverlässig :-D
Allerdings hängt da ein Filter im Rohr, der wird vielleicht einiges auffangen... das geht vielleicht für die Enfield auch...
Grysse, der Herbert

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Do 04 Apr, 2013 12:18
von unleash
Bei Enfield macht man üblicherweise einen Tiptop-Abstreifring rein und legt die Entlüftung unter Verwendung des Schnatterventils auf die Kette und vermeidet zukünftig bummelige Kurzstreckenfahrten. Das mit der Kette ist aber strenggenommen nicht zulässig, muss jeder für sich entscheiden, ob er es tut. Ich brauche es nicht, mein Diesel-Motor produziert kein Nivea.

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Do 04 Apr, 2013 19:20
von ölfinger
Dank der gründlichen Ölimprägnierung ist der Luftfilter und der Kasten wenigstens rostfrei :-D

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Fr 24 Mai, 2013 22:38
von pointer
Also ist ja jetzt schon ein bisschen spät und damit blöder Weise eventuelle Opportunitäten am Sölk verpasst: aber frag doch mal direkt den Helmut (rei97, entweder hier oder über's sr-xt-500.de Forum), der kann dir sagen, was das Richten deiner mageren Ölsardine so teilemäßig kosten würde. Schließlich macht er sowas sozusagen als arbeitskostenloses Hobby fließbandmäßig.

Wenn du dir unbedingt einen "neuen" Gebrauchten zulegen willst, weißt du halt erst auch mal nicht, ob Führungen etc. noch ok sind. Versuch dann aber auf alle Fälle gleich die genau zu diesem Kopf gehörende Rockerbox dazu zu bekommen wg. Passung.

Re: SR-Motor Überholung

BeitragVerfasst: Mo 24 Jun, 2013 22:23
von Straßenschrauber
Bei der SR500 48T geht der Entlüfter über einen Trichter und einen Schwamm direkt in den Ansaugkanal.
EDIT: Also nicht erst durch den Luftfilter.
Gerade beim Saubermachen gesehen.