Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Fr 31 Mai, 2013 17:18

BMW 2 Ventiler Fahrer und Guzzipiloten kennen den Ärger.
Entweder man hat den rachitischen Bosch Anlasser verbaut, der das Mopped bei Kälte oder schwacher Batterie nicht starten will, oder man hat den Valeo drin, der Dank des verbauten Planetengetriebes hervorragend auch mit geringeren Anlaufströmen zurecht kommt, aber offenbar gerne unter abgelösten Permanentmagneten im Feldgehäuse leidet, da letztere idiotischer Weise nur geklebt und nicht verschraubt sind.
Auf unserer Hochzeitsreise durfte ich auf 2400 km Fahrtstrecke zweimal den Anlasser tauschen, weil mein Valeo aufgab, dann hatte der Sepp einen Ersatz, der auch nicht ging, einen zerlegten Valeo, mit abgelösten Kohlen und einen intakten Valeo, den ich verbaut habe, der dann aber nach schwach 1000 km ebenfalls aufgab.
Ich habe in den weiten des Internet dieses Angebot

Bild

der Firma Rozrusznik aus Polen gefunden. Wahrscheinlich ist das alles für Kleingeld zu haben, ich bin aber des polnischen leider nicht mächtig und habe bei weiterer Recherche ein eBayangebot der Berliner Firma A.L.S. entdeckt. Ein Anlassermotorengehäuse mit eingeklebten Magneten inclusive Versand für knapp 20 Euro.

Heute wurde das bereits geliefert, gestern erst bestellt.
Der Umbau ist simpel.
Zunächst mit einem 13er Steckschlüssel den Kohlenanschluss am Magnetschalter lösen.
Dann die beiden Nieten am Motorengehäuseflansch ausbohren
Mit dem 4er Inbus die drei Halteschrauben entfernen

Bild

Die beiden Kupfermutter mit je einer Scheibe unterlegt des Kohlengehäuses entfernen.
Dann kann der Deckel des Anlasserkohlengehäuses abgenommen werden.
Die Kohlen kann man aus ihrem Bakelithaus ausbauen oder drinlassen, wie es beliebt.

Wenn das Kohlengehäuse entfernt ist, dann findet man eine silbern glänzende Abdeckkappe des Rotorenlagers, die mit einer Zange und einem flachen Schraubenzieher entfernt werden kann.
Darunter findet man den Sicherungsclip, der die genutete Rotorenachse auf Position hält.

Bild

Unter dem Sicherungsclip liegt an der Gehäuseaussenseite eine Beilagscheibe und darunter eine Anlaufscheibe.
Innen liegt eine dicke im Durchmesser zweistufige Anlaufscheibe auf der Rotorenwelle mit dem kleinen Durchmesser außen.

Rotor rausziehen, alles schön reinigen, ein wenig Fett in das Lager und ins Planetengetriebe, alles wieder zusammenbauen und der Anlasser läuft wieder für 20 Euro und etwa eine Viertelstunde Arbeit.

@ Sepp: wenn Du mir die drei kaputten Anlasser schickst, dann reparier ich sie dir bis zum PmP. Deinen frisch überholten schick ich Montag zu Dir

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Fr 31 Mai, 2013 18:44

spitzen tipp, senks.
uhu plus ist meine waffe der wal...

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Fr 31 Mai, 2013 23:01

Danke Justus ich Schick dir die Anlasser
Gruß Sepp

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Sa 01 Jun, 2013 06:04

Wenn ich dass richtig verstehe ist das eine preiswerte Möglichkeit, das System instand zu setzen, aber die Magnete sind auch nur geklebt und fallen wahrscheinlich wieder irgendwann raus. Ergo Ersatzgehäuse mitführen?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Sa 01 Jun, 2013 09:30

Hmm, ohne jetzt Werbung machen zu wollen:

http://www.fernreiseteile.de/ bietet Ersatzteile an und auch komplette Reparatursätze für den Valeo. Und für die Faulen auch ganze (überholte und neue) Anlasser, auch Toyata-Anlasser, die wohl passen sollen.
Mein Gehäuse (Valeo hat angeblich mit dem Kleber nachgebessert und die Magnete zusätzlich mit Klammern gesichert) hab ich ebenfalls von dort.
Und für ganz Paranoide kann man noch zusätzlich die Klammern verschrauben, dann kann sich wirklich nichts mehr lösen. Das hab ich mir aber geschenkt, der Kicker geht notfalls auch.

Valeo-Anlasser sind auch in so ziemlich allen französischen Dosen zu finden, also notfalls auf einem Schrottplatz einen passenden Anlasser suchen. Vorne das Ritzel ist halt Fahrzeugspezifisch, aber man tauscht einfach nur das Gehäuse…

Mein Anlasser ist von 98, wurde also schonmal getauscht.
Bei der Überholung meines Anlassers fand ich die Magnete fast komplett zerbröselt im Gehäuse, dennoch lief der Anlasser einwandfrei. Verstehe das, wer will.

Hinweis noch zu den Reparatursätzen: Die Blechkappe, die die Kohlen abdeckt, sollte am Masseanschluss von der Farbe befreit werden, sonst sucht man ewig nach dem Fehler.... :oops:
Ebenfalls sollte man aufpassen, den Kohlenträger nicht zu zerbrechen, der ist aus recht sprödem Kunststoff.


Gruß,
Richard

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Sa 01 Jun, 2013 10:46

motorang hat geschrieben:Wenn ich dass richtig verstehe ist das eine preiswerte Möglichkeit, das System instand zu setzen, aber die Magnete sind auch nur geklebt und fallen wahrscheinlich wieder irgendwann raus. Ergo Ersatzgehäuse mitführen?

Gryße!
Andreas, der motorang

So würde ich das wohl handhaben. Vielleicht organisiere ich auch eine Grossbestellung in Polen. Dort kostet ein Magnetgehäuse unter 9 Euro. Bei meinem Valeo Anlasser im Jürgen war mehrere Jahre nichts, also scheint mir das sinnvoll, ein kleinbauendes 9 Euro Ersatzteil mitzuführen

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Sa 01 Jun, 2013 12:38

Die Magnete fallen in der Regel alle 50000km ab. Da gibt es sogar im 2v Forum
geführte Statistiken darüber.
Übrigens haben die auch sehr schöne Bastelableitungen.

Grüße
MB

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Sa 01 Jun, 2013 12:56

Der Anlasser vom Sepp stammte aus ein Motorrad mit unter 20 000 km...
Da scheint es Serienstreuungen zu geben

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Sa 01 Jun, 2013 14:50

fleisspelz hat geschrieben:Der Anlasser vom Sepp stammte aus ein Motorrad mit unter 20 000 km...
Da scheint es Serienstreuungen zu geben

Genau sind es 8.300 km :shock:

Sepp

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Sa 01 Jun, 2013 16:09

Kann ich fast nicht glauben, da verhauts ja alles.

Grüße
MB

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Sa 01 Jun, 2013 16:32

Der Zustand des Anlassers rechtfertigt die Laufleistungsangabe durchaus. das eingeprägte Datum ist 10-92, was vermutlich das Anlasser-Herstelldatum ist

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Mo 03 Jun, 2013 00:17

Klingt interessant, eine Alternative mehr. Der Valeo-Nachbau aus Dingsistan (wo genau, müsste ich erst im Keller nachschauen) wird in der Bucht manchmal so um die 90 Euro angeboten (tut's bei mir gerade, mal sehen wie lange), weil ich für den alten Valeo bisher keinen neuen Magnetschalter rangekriegt habe (hab' aber auch noch nicht soo arg gesucht, musste halt schnell gehen letztes Jahr, aber Valeo ist für seine Such-und-nicht-finde-Politik bei der Ersatzteilversorgung ja auch nicht ganz unbekannt).

Zumindest für die Italo-Betonmischer hat der Guzzi-Karl auch noch eine nette Alternative mit einem Mitsubishi-Starter gebastelt. Ich will da jetzt nicht Werbung machen, aber er hat das so schön mit Zerlegung etc. ins Netz gestellt, dass es dem einen oder anderen vielleicht eine Freude bereitet, das anzuschauen:

http://www.guzzi-karl.de/start/guzzikarl/ManualMitsubishiStarter.pdf

würde mich eigentlich wundern, wenn's für die HT-Guzzen nicht auch irgendwo ein umgebasteltes robustes (also wahrscheinlich japonesisches) Anwurfgerät für den Mädchen-Knopf gäbe, aber da kenn' ich mich nicht so aus

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Mo 03 Jun, 2013 19:26

pointer hat geschrieben:würde mich eigentlich wundern, wenn's für die HT-Guzzen nicht auch irgendwo ein umgebasteltes robustes (also wahrscheinlich japonesisches) Anwurfgerät für den Mädchen-Knopf gäbe, aber da kenn' ich mich nicht so aus

siehe oben, ich hab den Fernreiseteile-Typen verlinkt. Es gibt was passendes von Toyota. Muss man nurnoch rausfinden, wo der genau verbaut wurde.

Aber ich halte die Variante mit den besser verklebten und zusätzlich fixierten Magneten eindeutig für die einfacherere und vor allem günstigere. Und die hält dann auch ewig und man muss nicht das Gehäuse als Ersatz mitführen, sonst schleppt man bald ein komplettes 2. Mopped mit sich rum, so wie die Russenfahrer. Anlassergehäuse, LiMa-Rotor, Hallgeber, Diodenplatte, Getriebeeingangswellendichtring und so weiter und so fort...
:twisted:

Gruß,
Richard

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Mo 03 Jun, 2013 19:39

Der Valeoanlasser ist in zahlreichen französischen Autos verbaut, die
auch zum Teil hier sehr bekannt sind.
Wie gesagt, gibt es da einerseits bei den 2v Leuten eine Statistik und andererseits
auch eine Liste, nach der man sich die Anlasser raussuchen kann.

Grüße
MB

Re: Anratung Anlasserersatzteil + Reparatur Valeo

Mo 03 Jun, 2013 20:47

Ja, z.B. im Opel Corsa ... :D



Den kompletten Anlasser bekommt man bei dem freundlichen Polen für 57,80 Euro inclusive Steuer
Antwort erstellen