Switch to full style
Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Montage der Staudacher-Schneeketten

Mi 25 Jan, 2006 14:10

Moin,

ich hab jetzt auch solche Teile, als Reserve und evt für vorne/seitlich (16 Zoll).

Da hab ich gesehen dass die simpelst aufgebaut sind - ohne Spannmechanismus!
Auf Nachfrage (bei mir war kein Montagehinweis und keine Feder beigelegt):

Die Kette wird mit etwas längeren Enden geliefert, und zwei offenen Haken am Ende, links und rechts am Ende der Seitenketten.

Man legt die Kette auf und hakelt so in das passende Glied der Seitenketten ein, dass die Kette möglichst straff gespannt ist.

Dann hängt man ins freie Kettenschwanzerl jeweils eine Spannfeder und spannt sie ordentlich zu einem weiter entfernten Seitenkettenglied.

Also brauchts 2 Spannfedern. Wenn die nicht dabei waren: es passen auch solche, die man aus alten 08/15 Schreibtischlampen ausbaut ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Do 26 Jan, 2006 10:07

...ich hab gestern aus Kernmantelseil und den Okinoolspannern die Durchschlüpfmethode realisiert.

(am "Schwanzerl" eingehängt, dann immer schraubengangartig durch die einzelnen Kettenstücke zwischen den Kreuzketten gezogen, am Ende auf die beschriebene Methode mit den Federn gespannt).

Das Zeug hält Bombenfest.

Gryße!
Riege

Di 16 Dez, 2008 12:26

Jetzt auch auf der Staudacherseite, mit Zeichnung!

http://motorang.com/staudacher/index.htm#spezial

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang

Di 16 Dez, 2008 13:00

Sehr fein!

Ich fyhle mich vollumfänglich informiert.

OllY

Di 16 Dez, 2008 13:36

Ah, die Motorangmatic. :-D

Di 16 Dez, 2008 14:30

Wenn wir schon beim Thema sind:
Ist es für mich eher ratsam, mit dem Fahrzeug am TT Donnerstag oder Freitag bei den Staudachers zu stehen und eine Kette produzieren zu lassen, oder soll ich sie vorher einfach unter Angabe des verwendeten Reifens per Post ordern?

Di 16 Dez, 2008 15:09

Stress, Zeit und Geld spielen eine Rolle.

1) Geld: Versand kostet 22 Euronen, aber 70 km Umweg um den Tauern von der Südseite zu packen kosten auch Geld ... und Zeit

2) Stress: Rate mal wieviele Leute sich am Hinweg schnell noch die Ketten anpassen/machen lassen ... Stress für den Hubert, und eventuell auch für Dich wenn der Hubert vor Dir noch 3-4 andere Gespanne macht und Du - zwar sicher bei Kaffee und Kuchen, aber dennoch - stundenlang warten musst

3) Zeit: siehe Stress.

Und: vorher mal im Trockenen ausprobieren, Spannseil basteln etc ist auch fein.

Meine Präferenz wäre rechtzeitig schicken lassen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Mi 17 Dez, 2008 00:45

Genügt dem Hubert Staudacher die Reifengrösse oder braucht er noch mehr Angaben?

Mi 17 Dez, 2008 01:30

Ohne Anspruch auf Insiderwissen!

Aber falls Du den Reifen schon hast, würd' ich tatsächliche Reifenbreite und Durchmesser mitangeben.
Je nach Hersteller und Profil gibt's da zT erhebliche Abweichungen von den Nenngrö§en.

Gry§e Peter

Mi 17 Dez, 2008 06:50

lallemang hat geschrieben:Ohne Anspruch auf Insiderwissen!

Aber falls Du den Reifen schon hast, würd' ich tatsächliche Reifenbreite und Durchmesser mitangeben.
Je nach Hersteller und Profil gibt's da zT erhebliche Abweichungen von den Nenngrö§en.

Gry§e Peter


Besser Umfang als Durchmesser ... ein potentieller Rechenfehler weniger.

Gryße!
Andreas, der motorang

Mi 17 Dez, 2008 12:24

:smt023 :-D
Antwort erstellen