Switch to full style
Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Winterzweirad - gehts hinten ohne Kette?

Mi 22 Dez, 2010 12:37

Hmm... die Enfieldschwinge ist verdammt schmal, ohne Modifikation paßt da keine Kette um den 100/90-19 - Hinterreifen. Derweil hab ich ziemlch geniale Mitas-Speedwayreifen mit Lemellen drauf, die sind maximal ca. 100mm breit und lassen zur Schwinge beiderseits 10mm Patz frei.

Nun die Frage an das werte Forum: Hätt ich mit der Zweirad-Enfield und einem jungfräulichen Mitas hinten einen Auftrag, die Edelraute hochzukommen?

Oder muß ich die Originalschwinge flexen/klopfen/umschweißen a la Albert? Das tät ich nur ungern. Hab jetzt eine Zweitschwinge, etwas anders, aber auch nicht breiter.

koarrl

Mi 22 Dez, 2010 13:27

Ich glaube mit dem Mitas Speedway geht das. Hatte den auf dem SR Vorderrad in 3.75-19. War klasse der Grip breim Bremsen. Ich denke auf dem Hinterrad wird er für ausreichend Vortrieb sorgen. Gerade bei der Enfield die auch bei niedriger Drehzahl noch ausreichend Schwung bringt.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

Mi 22 Dez, 2010 14:00

Musstest Du das schreiben, kahlgryndiger? Irgendwie fühle ich mich jetzt im Zugzwang, mit der Sau wenigstens zu versuchen, die Rodelstrecke zu befahren... :roll:

Mi 22 Dez, 2010 14:07

Aber die SR hat doch kein 19" Hinterrad ... :-D

Re: Winterzweirad - gehts hinten ohne Kette?

Mi 22 Dez, 2010 14:22

Servus,

ich kann Dir wahrscheinlich eine 19 Zoll Staudacherkette leihen, die hätte ich für vorne eigentlich, aber dank Spikesreifen werd ich sie diesmal nicht brauchen. Ausprobieren tät nicht schaden.

Ob Dein Setup funktioniert kannst Du ja VORHER irgendwo probieren im Wienerwald oder so.

Hast Platz für Spikes? Die schaden auch nix.

Einschraubspikes hab ich grad welche bestellt die waren 3 Tage später da, 100 Stück samt Eindrehwerkzeug um 65 Euro etwa - allerdings muss Du Platz im Reifen haben dafür. Ich glaube im Winterfahrerbücherl gelesen zu haben dass man die auch in die Lamellen schrauben kann.

Dahier:
http://forum.motorang.com/viewtopic.php ... ght=spikes

Gryße!
Andreas, der motorang

Hm, danke...

Mi 22 Dez, 2010 15:55

* Spikes: mag i irgendwie net in Lamellen schrauben, denen tät i nimmer vertrauen

* Kette: da wär noch die legendäre 9segment-Kettenschnipsel-Anfahrhylfe von damals.
Einerseits um Speichennippel gehakt, anderreseits verzurrt mit Nylonseil seitlich am Jawahinterrad. Hielt perfekt. Seitlicher Platzbedarf ist jeweils 1 Kettendicke, das geht sich auf zero tolerance (bei der Ennie: gerade nicht) aus.

Werd jetzt mal zum Lolo reiten, einen frischen Lamellenmitas holen, der dann einen Tag vorm TT hinten draufgewyrgt werden wird, insch'Allah.

Alternative: ein Quadratstoppel-Cross-Mitas, den dann mit Einschraubspikes.
Denkprozeß wird fortgesetzt.

k., leanburner with low traction

Mi 22 Dez, 2010 18:29

nach positiver erfahrung auf dem 3K vor 2 jahren und erneut geplantem test zum aktuellen 3K, erhoffe ich ausreichenden erfolg mit K41 und genügend gewicht auf dem hinterrad des dackels.

Mi 22 Dez, 2010 18:34

Ich hab die Ketten auf der XS noch nie zu Einsatzzwecken montieren müssen...

Also mit eine Speedway-Reifen gehts sicher.

Grysze
Greg

Mi 22 Dez, 2010 18:41

Hallo Andreas,

:-D adkg, wei§t Du noch welcher Speedway das war SW05/07/16a/??

Laut Lolo bauen die alle drei 129mm breit und 702ér Durchmesser...

Mit der Seitenführung warst Du glaub´ich nicht soo zufrieden, oder erinner´ich mich falsch?

Gry§e Peter

Mi 22 Dez, 2010 19:20

lallemang hat geschrieben:SW05/07/16a/??

SW05 oder 07
Seitenführung weiß ich nicht mehr, kann aber bei dem Profil nicht so dolle sein. Ich habe den Reifen recht günstig vom Sepp bekommen und einfach mal ausprobiert. Sauweich auf jeden Fall. Ich glaube auf der Hinterhand der Knepta hielt der mal knapp über 500 km :shock: 8)

*räusper*

Mi 22 Dez, 2010 19:26

Vor mir liegt ein nicht straßenzugelassener Reifen namens Mitas SW-07 Speedway Rear in der Dimension 3.75-19. Aufgeblasen ist er über alles ziemlich genau 100mm breit.
Die Lamellen teilen die Stoppels in je 4 Teile, es gibt auch noch feiner lamellierte. Lang halten tut der nicht, was auch irgendwie gut ist.
Ich stelle hiermit fest, daß ich selbigen nächtens von einem schmuddeligen Straßenhändler in Skrč prst skrz krk ohne Rechnung und Garantie erworben habe und niemals zu anderen als rennsportlichen Zwecken verwenden werde.

koarrl, Absicherer

Re: *räusper*

Mi 22 Dez, 2010 19:50

koarrl hat geschrieben:Vor mir liegt ein nicht straßenzugelassener Reifen namens Mitas SW-07 Speedway Rear in der Dimension 3.75-19. Aufgeblasen ist er über alles ziemlich genau 100mm breit.
Die Lamellen teilen die Stoppels in je 4 Teile, es gibt auch noch feiner lamellierte. Lang halten tut der nicht, was auch irgendwie gut ist.
Ich stelle hiermit fest, daß ich selbigen nächtens von einem schmuddeligen Straßenhändler in Skrč prst skrz krk ohne Rechnung und Garantie erworben habe und niemals zu anderen als rennsportlichen Zwecken verwenden werde.

koarrl, Absicherer


Ich hab meinen damals mit der Flex straßentauglich umgestaltet.

"for highway use" kwasi :wink:

und der Kahlgryndige erinnert sich richtig. War damals deutlich unter 500.

War der SW 05. Am Vorderrad absolut ok. Sogar die Seitenführung ganz passabel. Ich hab mit dem Tapetenmesser die Lamellen noch diagonal eingeschnitten.

Uwe

Mi 22 Dez, 2010 20:00

Jetzt ist mir das ja erst aufgefallen.

Der Herr Koarrl putzt das ganze Jahr Lack und Chrom, baut sich diverse Schmankerl daruf und dann fährt er im Salz zum TT um beim Rauffahren noch ein bißerl was zu vernichten.

Ich mach mir Sorgen....


Uwe

Mi 22 Dez, 2010 20:05

Nanno hat geschrieben:Ich hab die Ketten auf der XS noch nie zu Einsatzzwecken montieren müssen......

:shock:

Mi 22 Dez, 2010 20:15

fleisspelz hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Ich hab die Ketten auf der XS noch nie zu Einsatzzwecken montieren müssen......

:shock:


Jo, do hob i a gschaut :smt005 :smt005 :smt005 :smt005 :smt005

Hättest aber schon öfter brauchen können, oder ?

Siehe

http://forum.motorang.com/viewtopic.php?t=4569
Antwort erstellen