Switch to full style
Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Tauerntreffen und Motorschaden

Mo 08 Jan, 2007 20:57

Moin Leuts,

wie oben zu lesen, hat es mich erwischt. D-H. nicht mich, sondern mein Mopped. Nach nur 190 tkm hat sich mein motor verabschiedet: Loch in einem Kolben :evil:

Ich kann bis jetzt leider nicht sagen, ob ich das bis ende Januar noch hinkriege. Und das Tauerntreffen ohne Mopped muss nicht wirklich sein. zumal ich dann das Auto meiner Frau nehmen müßte, und sie dann hier kein Fahrzeu hat.

Also Leuts drückt mir die Daumen.

joerg

Re: Tauerntreffen und Motorschaden

Mo 08 Jan, 2007 21:08

Wehrisch hat geschrieben:Also Leuts drückt mir die Daumen.


*daumendrueck*

Mo 08 Jan, 2007 21:31

..mach mer und Du hast ja noch knapp drei Wochen....eher hat der Schnee ja vermutlich auch keine Zeit :-)

Mo 08 Jan, 2007 23:09

lilienstein hat geschrieben:..mach mer und Du hast ja noch knapp drei Wochen....eher hat der Schnee ja vermutlich auch keine Zeit :-)


Moin,

ja ich weiss, sind noch drei wochen .... aber
1. habe ich vorher für mehr als drei Wochen Arbeit ....

und 2. haben wir seitdem 8.12 eine neue Geräuschemmissionquelle .... und seitdem habe ich Zeitfenster von max 3 Stunden am Stück zum Schrauben

und dasin der summe ist halt super eng ....

joerg

Di 09 Jan, 2007 07:54

Wehrisch hat geschrieben:und dasin der summe ist halt super eng ....


Aber zu schaffen! :-D

*daumendrueck*
Greg

Di 09 Jan, 2007 09:41

Wehrisch hat geschrieben:Moin,


und 2. haben wir seitdem 8.12 eine neue Geräuschemmissionquelle .... und seitdem habe ich Zeitfenster von max 3 Stunden am Stück zum Schrauben



joerg


... und 4. verbietet Dir Deine Frau wahrscheinlich auf der Geräuschemissionsquelle ölige Fingerabdrücke zu hinterlassen :-D

Woher kenn ich das bloß? :roll:

Gratuliere jedenfalls dazu...

Robert

Di 09 Jan, 2007 21:40

Hallo Jörg!
Ich drücke dir die Daumen :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Meine beiden "Geräuschemmissionsquellen" sind inzwischen in dem
Alter, in dem man ihnen nur schwer klarzumachen imstande ist, dass
sie vielleicht mal nicht im Gespann mitfahren sollten (kalt ist es ja schon
in den Tauern im Winter!)!

Michael

Mi 10 Jan, 2007 04:04

Michael hat geschrieben: ... in dem man ihnen nur schwer klarzumachen imstande ist, dass
sie vielleicht mal nicht im Gespann mitfahren sollten (kalt ist es ja schon
in den Tauern im Winter!)!

Michael


Die Frostgrenze klettert diese Tage wieder auf etwa 3000 M :shock: Derfrieren wird schon keyner, auch keine Zwerge - wobei die eh oft sooo mumifiziert sind .... 8)

Christopher

Mi 10 Jan, 2007 18:46

und ich dachte immer, die dinger hätten den nimbus der unzerstörbarkeit.
ich drück dir die daumen, nachtschichten mit musik und geistigen getränken haben auch was :wink:

k 1100

Fr 12 Jan, 2007 19:06

hi, Jörch

darf ich Raten? zum Loch in der K1100
-Ansauggummi rissig
-Temp.geber der Motronik im Eimer die Chose zu mager..

Trotzdem viel Spaß beim Schrauben und Wickeln...

PS: Beifahrer gesucht..(schick ne PN)

Gruß Schraubär

Re: k 1100

Fr 12 Jan, 2007 21:35

Dreckbratze hat geschrieben:und ich dachte immer, die dinger hätten den nimbus der unzerstörbarkeit.
ich drück dir die daumen, nachtschichten mit musik und geistigen getränken haben auch was :wink:


Hi,
jo, und den nimbus haben sie immer noch ... nur nicht bei mir.
ich weiss wie ich fahre, und deshalb hat mich der Motorschaden nicht wirklich schokiert. nur hätte es nich jetzt sein sollen. Aber eigentlich ist jeder zeitpunkt der falsche.

schraubär hat geschrieben:darf ich Raten? zum Loch in der K1100
-Ansauggummi rissig
-Temp.geber der Motronik im Eimer die Chose zu mager..

Trotzdem viel Spaß beim Schrauben und Wickeln...

PS: Beifahrer gesucht..(schick ne PN)


weder noch: elektrisch ist alles ok, und die ansauggummies sind auch noch brauchbar. ich denke mal eher das der Zyl.kopf ne Macke hat, und die kolben und ringe einfach am ende waren. Das Ventiespiel stimmte zwar, aber die kiste hatte vorher schon ein wenig zu wenig kompression.

Nun kämpfe ich mich von Problem zu Problem:
Jetzt habe ich endlich das Gespann nackich und den Motor raus.
Den "neuen" Ersatzmotor habe ich jetzt auch fast soweit.
Jetzt fehlen noch "kleinigkeiten" wie Getriebe, Endantrieb, Kardan, Elektrik und Bremsen.
Alles etwas was Zeit benötigt:
Ich will kein fast 200tkm getriebe wieder einsetzen, das sollte vorher überholt werden. Der Endantrieb ist fast neu, aber trotzdem will ich da noch mal reinschauen. der Kardan muss neu, und dem kabelbaum sieht man den winterbetreib an. Die Hinterrad und SW-Bremse ist auch irgendwie recht 'fertig'.

Alles in allem will ich das gespann nicht schnell schnell wieder aufbauen, sondern richtig. Dann habe ich hoffentlich wieder etwas ruhe.

Es wird also knapp, wenn nicht sogar super knapp. Dazu kommt, das meine Kunden nach mir rufen, und die bezahlen mich halt ...

gruß joerg
Antwort erstellen