Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Schneeketten auf der Transe ?

Mo 12 Dez, 2011 13:54

Letzte Woche haben wir fleißig Schneeketten für die Schwager Transalp gebastelt.
Am Hinterreifen paßt die Kette schon zufriedenstellent aber am Vorderreifen macht uns der geringe Abstand zwischen Reifen und Gabelholm Sorgen.
Mit zwischen den Speichen gespannter Kette würds wohl funktionieren aber letztes Jahr sah ich mindestens eine Transe ohne so gespannte Kette.

Hat vielleicht jemand Fotos von einem bekettetem Transalp Vorderrad oder kann uns anderweitig Tipps geben?

Greetz
Steve

Mo 12 Dez, 2011 14:43

Ketten wachsen genau wie Reifen im Durchmesser bei der Fahrt. Seitlich braucht es weniger Luft als zwischen Reifenprofil und Schwingenlager

Re: Schneeketten auf der Transe ?

Mo 12 Dez, 2011 15:09

Therion hat geschrieben:Letzte Woche haben wir fleißig Schneeketten für die Schwager Transalp gebastelt.
Am Hinterreifen paßt die Kette schon zufriedenstellent aber am Vorderreifen macht uns der geringe Abstand zwischen Reifen und Gabelholm Sorgen.
Mit zwischen den Speichen gespannter Kette würds wohl funktionieren aber letztes Jahr sah ich mindestens eine Transe ohne so gespannte Kette.

Hat vielleicht jemand Fotos von einem bekettetem Transalp Vorderrad oder kann uns anderweitig Tipps geben?

Greetz
Steve


Servus

zwei Tipps:

1) war dortig eventuell ein schmalerer Reifen verbaut - ja nach Fabrikat sind da durchaus Unterschiede bei gleicher Dimensionsbezeichnung.

2) Ich hab mir aus Draht und Gummischnur (Spanngummi) was gebaut um die Kette zur Mitte hin zu ziehen. Auf etwa 1 Meter Gummischnur zwei Endhaken und zwei verschiebliche Mittelhaken. Vorstellbar? Das Bild zeigt das Prinzip mit normaler Zeltschnur und einer Spannfeder - Gummizug geht aber besser.
Kann man auch zwischen den Speichen Radseite wechselnd spannen.

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 12 Dez, 2011 16:17

Und falls die Spannschnur reißt unterwegs - :idea: Kabelbinder hat man sowieso immer dabei.

Mo 12 Dez, 2011 18:24

Ich glaube die transe war die von tian79.
evtls mal an Pn und nach Photos fragen und Reifentyp.

Sehr gute erfahrung hab ich mit einem spanngurt gurt gemacht, nachdem der uwe mich gerfagt hatt, was ich alles eindichten will mit meiner sisalschnur........... :roll:
der gurt ist auch schön flach und fest.

Di 13 Dez, 2011 09:00

Danke für die Anregungen !
Die Problemzone ist die Stelle wo der breiteste Teil des Reifens auf den breitesten Teil des Holms im bereich des Gabelsimmering trifft. Mit abmontierten Kotflügel-halteblech ist etwa der doppelte Kettendurchmesser frei.
Während des Nachtdienstes fiel mir ein das ich die Transe selber fotografiert haben müßte :oops:. Stand mir eigentlich bei einem Foto von der Dunkelbunten im Weg. Scheint ein höher montierter Kotflügel zu sein, soviel Platz haben wir nicht mal ohne Kette. Den Tian werd ich gleich wegen der Reifendimension anschreiben.


Bild

Greetz
Steve
Zuletzt geändert von Therion am Di 13 Dez, 2011 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Di 13 Dez, 2011 09:16

Ich würde in dem Fall einfach die Halteschrauben gangbar machen und dann wahlweise mit Fender oder mit Kette fahren

Di 13 Dez, 2011 10:34

Den Kotflügel höher gelegt hab ich auch, ist ganz angenehm weil er dann nicht so schnell verstopft, nutzt aber von der Breite und auch von der Höhe her nichts, denn der Gabelstabi bleibt, also sollte bleiben, ausser man baut sich da einen anderen.

Di 13 Dez, 2011 13:38

Hallo,

ja das ist meine Transalp. Den Kotflügel habe ich mit 4 Blechstreifen um ca. 3cm nach oben verlegt. Den Gabelstabi habe ich ausgebaut und der kommt erst wieder rein wenn ich die Sommerräder montiere. Bau mal den Gabelstabi aus dann wirst Du sehen das dieser nicht besonders zur stabilität beitragen kann. Es soll sogar Leute geben die ohne diesen Stabi durch Afrika gefahren sind... (beim Ausbau die Einbauposition auf dem Stabi vermerken!!) Ich habe keinen Unterschied feststellen können ob das Teil nun montiert ist oder nicht.

Die Ketten sind vom Staudacher. Mit PKW Ketten wird es wohl zu eng am Gabelholm.

Als Reifen habe ich einen TKC 80 in orginal Größe montiert (90/90-21) Mit wenig Luft drauf kommt man mit diesem Reifen schon relativ weit.

Ansonsten habe ich noch den Auspuff der innen am Rahmen montiert ist los geschraubt und aussen am Rahmen verschraubt weil bei meiner Transe die Kette ab und an am Auspuff geschleift hat.

Die hintere Bremsleitung habe ich auch aussen am Rahmen verschraubt da die Kette recht dicht an der Bremsleitung lang lief.

Ansonsten kann ich noch ein Spritzschutz für das Federbein empfehlen. Ich habe dafür einfach ein Gummifussmatte zurecht geschnitten.

Wenn Du von irgendetwas Bilder brauchst sag Bescheid!

Viele Grüße
Christian

Di 13 Dez, 2011 14:16

Danke, dann kann ich ihn überzeugen das Teil wegzulassen.

tian1979 hat geschrieben:
Die Ketten sind vom Staudacher. Mit PKW Ketten wird es wohl zu eng am Gabelholm.


Bei Staudacher sind die Ketten schmaller ?

Greetz
Steve

Di 13 Dez, 2011 15:09

Therion hat geschrieben:...
Bei Staudacher sind die Ketten schmaller ?

Greetz
Steve

Ja. Und die Glieder kantiger für mehr Grip
Antwort erstellen